Nach bislang reibungslosem Gebrauch kann ich diese Filter guten Gewissens weiterhin empfehlen.Für den ND Filter, der wohl das wichtigste Utensil ist, nutze ich seit kurzem die Filter des chinesischen Herstellers Haida.
Sie haben, entgegen der leichten Rottönung bei starkem UV Einfall
meiner bisherigen Favoriten von Schneider Kreuznach, eine eher bläuliche Tendenz.
Die Korrektur dieser leichten Tönung fällt mir leichter, als die des UV in rot.
Den enormen Preisvorteil wird sicherlich mancher auch schätzen.
Die bisherigen Einsätze verlaufen höchst zufriedenstellend, auch von der mechanischen Seite und der Passgenauigkeit.
Auch in small versionen für problemlosen Gebrauch der Kameraeigenen Sonnenblenden.
LOL willst uns verarschen oder Dich selbst?MBV hat geschrieben: Preisbereich bis max 50 Euro, gerne darunter, ...
Wie ist denn die genaue Bezeichnung des Filters ? ;)Funque hat geschrieben:ich nutz auch den heliopan vor meinem sigma 30mm F1.4. und ich kann den echt nur empfehlen. jedoch darfst du nicht erwarten in der prallen sonne mit offener blende F1.4 filmen zu können, da muss abgeblendet werden, zumindest an meiner 550D.
Greetz
Funque
ColeS hat geschrieben:... Kann man, statt den ND-Filter einzuschalten (hab sony fx1) nicht einfach den Shutter "hochdrehen". ...
Mich interessiert das Thema nun auch - quasi in Ergänzung zu diesem Thread : Schärfe der HM-100. Ist's jetzt gescheiter, ein zusätzliches ND-Filter vor zu schrauben (im gegenständlichen Thread liest man aber von leichter Rottönung oder bläulicher Tendenz von ND-Filtern), beim Verkürzen der Shutterzeit geht die Bewegungsunschärfe verloren ... ich blick nicht durch, ob ich mir jetzt für die HM-150 ein ND-Filter zulegen oder die Belichtungszeit verkürzen soll, wenn es zu hell wird.Funque hat geschrieben:ja das geht auch nur dann geht auch die bewegungsunschärfe verloren.
Axel hat geschrieben:Ich habe LCW und Heliopan, beides Vari-ND. Beide gut, ich glaube, der Hauptunterschied liegt im Preis.
Ist er auch.Ich möchte demnächst den Heliopan testen, der soll angeblich deutlich besser sein.
Naja, dann muß man noch einen IR Filter vorschrauben. Schade um die vergebene Chance, man könnte dem ND auch noch eine IR Sperrschicht aufdampfen und hätte somit ein Glas weniger. Dafür würde ich gerne auch mehr Geld ausgeben.ruessel hat geschrieben:Nur lassen ND Filter von Heliopan fast ungehindert die IR Strahlung durch.
Richtig.Schade um die vergebene Chance, man könnte dem ND auch noch eine IR Sperrschicht aufdampfen und hätte somit ein Glas weniger. Dafür würde ich gerne auch mehr Geld ausgeben.
Können schon, aber nur bei statischer Kamera und wenig Bewegung im Bild, denn sonst wird der Clip nicht zum restlichen Footage passen, das mit herkömmlichen 1/50 gedreht wurde (--> die angesprochene Bewegungsunschärfe). Von "krummen" Shutterzeiten würde ich die Finger lassen, also nur ganzzahlige Teiler von 1/50 nehmen (1/100, 1/150, 1/200...).ColeS hat geschrieben:Kann man, statt den ND-Filter einzuschalten (hab sony fx1) nicht einfach den Shutter "hochdrehen".
Hat man keinen Filter vor dem Objektiv, muss man doch auch mit der IR-Strahlung klar kommen. Die meisten Filter haben ja keine zusätzliche IR-Sperre eingebaut. Haben nicht die Camcorderobjektive heutzutage schon einen gewissen Schutz gegen IR-Strahlung? Im Vergleich zum Tiffen-ND mag es ein vielleicht ein Nachteil für den Heliopan sein, wenn er ohne IR-Sperre kommt. Im Vergleich zum Filmen ohne ND-Filter bringt der Heliopan aber auch keinen Nachteil.ruessel hat geschrieben:Nur lassen ND Filter von Heliopan fast ungehindert die IR Strahlung durch.
Völlig falsch.Im Vergleich zum Filmen ohne ND-Filter bringt der Heliopan aber auch keinen Nachteil.
Die Filterhersteller tun sich schwer von Film auf Videotechnik umzusatteln. Auch ist nicht jede Kamera so IR Empfindlich wie meine Sony. Mit dem Shutter das Licht auszugleichen ist in meinen Augen noch nicht einmal eine Notlösung.Da man der Helligkeit im prallen Sonnenschein auch mit dem Shutter entgegenwirken kann, kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen, dass die Hersteller solche Situationen nicht auch berücksichtigt haben.
Nein.Kann ich trotzdem davon ausgehen, dass er das Feature mitbringt?
ruessel hat geschrieben:Vario ND ist für Weicheier.....
Das ist natürlich Quatsch die Aussage!Auf Achse hat geschrieben:ruessel hat geschrieben:Vario ND ist für Weicheier.....
Warum?
Auf Achse
Man kann ihn aber drehen, dann wirds besser ;)ruessel hat geschrieben:Polfilter setzt man nur gezielt für bestimmte Effekte ein, ansonsten sind die Aufnahmen mit POL oft stumpf und leer, es fehlen die wichtigen Reflexe im Bild.
;-)Man kann ihn aber drehen, dann wirds besser ;)