Die "reale" Empfindlichkeit sind wie bei der R1 mit MX Sensor immer noch
320ASA, nur das Grundrauschen ist schwächer geworden.
Der MX Sensor in der R1 ist genau der gleiche wie in der EPIC/Scarlet.
Da hat sich seit 2010 nichts geändert, nur die A/D Wandlung der EPIC/Scarlet wurde überarbeitet, das war es dann aber auch.
Das mit dem Empfindlichkeit ist so auch in der Bedienungsanleitung der Kameras nach zu lesen.
Man sollte bei RED aber immer mit doppelter ASA Zahl belichten, da mit
man dann eine Blende mehr in den Highlights hat.
Gerade bei RAW sollte man aber immer in Hinterkopf haben, das alles unter oder über 320ASA nur ein LUT ist.
Die einzige Kamera mit 800ASA nativ ist die Alexa, die das aber auch nur durch die geschickte Auslesung des Sensors hin bekommt.
'The MYSTERIUM X sensor includes high precision analog to digital conversion, capable of delivering up to 13.5 stops of dynamic range with daylight light sources over a camera sensitivity range of 320-800 ISO.'
So liest sich das auch in unzähligen Test von RED und unabhängigen Testern.
Wobei einem natürlich klar sein muss, was das bei einer RAW+Metadata Arbeitsweise bedeutet. Das Meta-ISO der REDs liegt konsequenterweise eben auch defaultmäßig bei 800.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.