check dir doch ein xlr kabel von red als ersatz. ist eh nie verkehrt, mehrere optionen zu haben.j.t.jefferson hat geschrieben:Hi,
hat einer von euch auch den Red Battery Belt bestellt und versucht mit 3. Hersteller Akkus (z.B. Beillen) seine Scarlet zu betreiben?
Bei mir lässt sich das Drecksding partout nicht starten. Hab schon mehrere Akkus versucht. Mein Akkuhändler meinte das es an dem Battery Belt hängen kann, weil der nur original Red Bricks frisst.
Kann das jemand bestätigen?
Hab mir aus der Not jetzt bei Woodencamera ne Battery Plate bestellt aber muss dann auch 3 Wochen warten.
kam das jetzt überraschend? die aktuellen lieferzeiten bei RED sind unglaublich kurz verglichen mit denen bei der R1 und der EPIC-M (und auch der Alexa übrigens...).iasi hat geschrieben:würde mich nicht wundern - ganz wie das große apfel-vorbild scheint red sehr bemüht, sein modulares-system möglichst zugeknüpft zu geben.
zusammen mit den ständigen lieferschwierigkeiten bei red ergibt sich dadurch eine unschöne kombination.
mal eben schnell auf einen anderen anbieter zurückgreifen, geht meist nicht.
professionell ist anders.
230W Beillen Akkus.Valentino hat geschrieben:Sehr merkwürdig, da aus den 16 Volt bestimmt so um die 15 Volt bei einer Last werden.
Was für Akkus benutzt du den?
Auch wenn man es Red zutraut, warum sollte eine Stromquellen zwischen 11,5 und 17 Volt nicht funktionieren?
Alleine bei einem 3D Setup am Kran werden große Blockakkus benutzt, da die LCS, mehre Monitore und die beiden Kamera zu viel Strom für V-Mount Akkus ziehen.
Globalmediapro Battery Review: As Zac C mentioned, these suckers are powering the Scarlet for around 3 hours. Which is very nice. They report their percentage back to the camera just fine.