Hierbei geht es primär um zu testen was die c300 kann.le.sas hat geschrieben:Erst dachte ich GEIL, endlich mal.
Aber was haben die F3 und die AF101 bitteschön in dem Test verloren?
Ich finde sowas immer relativ schwachsinnig- "Profikameras" mit Fotoapparaten zu vergleichen.
Entweder kommt raus dass sie gleichauf sind und alle schreien yeah, ich hole mir ne 1000 euro knipse die ja anscheinend die selbe qualität bietet wie eine 15.000 euro kamera(in dem fall lache ich bloom und alle anderen aus die das ernst nehmen) oder es kommt raus dass zb die f3 besser ist als die 7d. OH WUNDER.
Warum werden immer Schiffe mit Schlauchbooten verglichen?
Die sollten lieber die 101, F3,Red und Alexa sowie d20 im direkten vergleich Testen, und dann die 7d mit allen anderen Knipsen und zusätzlich mit Camcordern in der Preisklasse, DANN kann man einen Vergleich zwischen den "großen" wie der af101 und den knipsen und der c300 machen, was aber wohl mehr ein gegenüberstellen der funktionen und Bildqualitäten werden würde.
Weil sie immer noch 5D heißt ;-DGW hat geschrieben:warum ist die D5 nicht dabei? Dann hätte man wenigstens die ganze Spannbreite der SLS Kameras abgedeckt.
Da hast du zum teil recht!Xergon hat geschrieben:Ich denke man sollte nicht vergessen dass es ja auch nicht darum geht dass eine Kamera in ALLEN Szenen der Überflieger ist.
Gut möglich dass es Szenen gibt bei denen die GH2 besser abschneidet als die C300 oder F3. Und warum dann nicht eben jene Szenen mit der günstigen Zweitcam drehen...
Yep, so wird die Liste zu 100% ausschauen.coyut hat geschrieben:
1. Canon C300 (quadratisch, praktisch gut. Lange Akkulaufzeiten, gute Lichtempfindlichkeit und toller Workflow)
2. Sony F3 S-Log (Bild mit 10 Bit leicht besser als c300 aber mit S-Log und externem Rekorder im Vergleich zur c300 zu teuer)
3. Sony F3 (Aehnlich wie c300 aber unhantlicher, schwerer, EF zwar mit Adapter möglich aber fehlende Blendenkontrolle stellt sie hinter die c300)
4. FS 100 (Gutes Bild, schlechtes Handling)
5. Gh2 mit AVCinta Driftwood hack (Tolles Bild zum kleinen Preis)
6. Panasonic AG-AF101 (bessere Hardware Optionen als 7D daher auf Platz 6)
7. 7D (Günstiges Arbeitstier mit fehlenden Anschlüssen und 12 Min Aufnahmelimit)
8. NEX5N (Handling/Preis)
Bloom erklärt die Auswahl im verlinkten Blog: Sie ergab sich schlichtweg daraus, dass er die C300 leihweise bekam und die anderen Kameras seine eigenen sind, mit denen er arbeitet. Mir scheint diese zufällige Zusammenstellung allerdings sogar sehr praxisgerecht, denn aus einem Pool dieser oder sehr ähnlicher Art werden sich wohl die meisten Filmer bedienen. Was aber noch fehlt, wäre ein nachvollziehbarer Vergleichstest zwischen der Serien-GH2 und der gehackten Version.le.sas hat geschrieben:...was haben die F3 und die AF101 bitteschön in dem Test verloren? Ich finde sowas immer relativ schwachsinnig- "Profikameras" mit Fotoapparaten zu vergleichen...
Das ist im Jahr 2011 eine etwas erstaunliche Aussage, nachdem viele Kameraleute trotz aller Einschränkungen längst sehr wohl professionell bis hinauf in die Hollywood-Ebene mit DSLRs drehen. Dass diese Kameras deshalb gleich ein vollwertiger Ersatz für Kinokameras à la Alexa wären, behauptet niemand, aber ganz offensichtlich können sie durchaus für vieles mithalten.le.sas hat geschrieben:...Da interessiert mich keine Dslr, weil man damit nicht professionell drehen kann...Ein Profi würde lachen, was soll eine Dslr im test mit großen Kameras, die er ja nie im Leben für seinen Kinofilm verwenden würde...
Oh doch: Das Mikrofon der GH2 ist deutlich besser ;-)le.sas hat geschrieben:...Aber unrecht hast du damit, dass die gh2 irgendwie und irgendwo besser abschneiden würde als die f3. Niemals, never, nie...
Darauf kann man vergeblich warten, auf Vimeo- oder gar Youtube Filmchen wird kein Unterschied zu erkennen sein.Bernd E. hat geschrieben:Was aber noch fehlt, wäre ein nachvollziehbarer Vergleichstest zwischen der Serien-GH2 und der gehackten Version.
genau das wollte ich sagen - und die scarlet (zumindest teilweise) mit einschließen.pilskopf hat geschrieben:Kino Auswewrtung? Soll ich dir mal sagen wie viele hier was fürs Kino machen? 0,01% aller User? Warst du schon mal im Kino? Selbst wenn hier einer was fürs Kino macht läuft das unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit 3 Kopien Deutschlandweit. Es wäre quatsch zu sagen man könne auch mit einer 1000¤ Cam keine Aufnahmen machen die man im Kino zeigen könnte, auch wenn das nicht die Realität ist, hat nämlich keiner nötig der fürs Kino arbeitet.
ausnahmen bestätigen nur die regel. es gibt z.b. bei den öffentlich rechtlichen klare richtlinien diesbezgl. und darin ist eben auch vermerkt, dass ausnahmen nur gemacht werden, wenn der inhalt es wirklich rechtfertigt - mit szenischen produktionen sieht es da dann noch schlechter aus, als mit dokus oder reportagen.pilskopf hat geschrieben:Und nicht mal das stimmt noch, ich denke jeder nur ein bisschen TV schaut merkt dass sich hier was ändert, man sieht sehr viel DSLR Aufnahmen im öffentlichen TV. Sehr sehr viel sogar, vor allem im Doku Bereich. Wahrscheinlich weils auch extrem billig ist und das ist halt extrem inn.
Hallo Wowu,WoWu hat geschrieben:Wir geben uns wirklich Mühe, die Bilder zu integrieren, weil wir unter Umständen arbeiten müssen, die nicht immer TV Equipment zulassen. Und die GH2 macht ja auch ordentliche Bilder, aber wenn man sie wirklich mal zusammen mit guten Kameraergebnissen schneiden muss, wird das ziemlich schwierig.
Qualität sieht man immer erst, wenn man sie gegenüber stellt. Nur allein GH2 ist ein schönes, kontrastreiches Bildmaterial mit viel Schärfe aber wenig Auflösung. Aber wehe, wenn dann das Bild einer richtigen Kamera dahinter geschnitten wird.