Vielen Dank für Deine Antwort und Deine Tipps, aber leider benutzen beide Kameras als Hauptspeichermedium diese Mini-DV´s.Jott hat geschrieben:Es gibt nur noch wenige Kameras mit CCDs, und nur in höheren Preisklassen. Gebraucht wären die Klassiker Sony FX1/Z1 und Panasonic HVX-200 einen Blick wert.
Hallo Bernd!Bernd E. hat geschrieben:Dann blieben noch zwei andere CCD-Möglichkeiten: Panasonic HMC151 (erfüllt eigentlich alle Kriterien bis auf den Preis; kommt gebraucht auf 2200 bis 2400 Euro) oder JVC HM100. Letztere wird aus zweiter Hand immer mal wieder für 1300 bis 1500 Euro angeboten.
Hallo Paul!Jack43 hat geschrieben:Hi Eisenbahn,
die JVC GY HM100 musst Du Dir mal anschauen! Habe die Cam und bin vollauf zufrieden mit den Resultaten!
Gruss, Paul
Die diversen unschönen Effekte, die durch den "Rolling Shutter" auftreten können, gibt es nur bei CMOS-Kameras: Da ist es verständlich, dass sie in Tests von CCD-Kameras, deren Sensoren nach einem anderen Prinzip arbeiten, nicht erwähnt werden.Eisenbahn hat geschrieben:...eine Frage, welche mich vor allem bei diesen CCD Kameras bewegt: Auf den rolling shutter effect geht keiner dieser Tests ein...
http://de.wikipedia.org/wiki/SmearEisenbahn hat geschrieben:...Aber irgendjemand erwähnte im Zusammenhang mit CCD den sogenannten "Smear" Effekt. Was ist das?...
Hättest Du eventuell ein Videobeispiel für smear?Jörg hat geschrieben:Hier ein Beispiel von smear.
Habe diesen aber auf der HMC 151 noch nie gesehen, das Problem ist hier wohl nicht existent, obwohl ich Gegenlichtfan bin.
Mit der Pana gelingen Zugclips genau so, wie man sie sich vorstellt...
sorry, ich kann keine Bilder mehr anhängen.
Nochmals Danke für die schnelle Antwort.Bernd E. hat geschrieben:Die diversen unschönen Effekte, die durch den "Rolling Shutter" auftreten können, gibt es nur bei CMOS-Kameras: Da ist es verständlich, dass sie in Tests von CCD-Kameras, deren Sensoren nach einem anderen Prinzip arbeiten, nicht erwähnt werden.Eisenbahn hat geschrieben:...eine Frage, welche mich vor allem bei diesen CCD Kameras bewegt: Auf den rolling shutter effect geht keiner dieser Tests ein...
http://de.wikipedia.org/wiki/SmearEisenbahn hat geschrieben:...Aber irgendjemand erwähnte im Zusammenhang mit CCD den sogenannten "Smear" Effekt. Was ist das?...
CCD = möglicher SmearEisenbahn hat geschrieben:...kann mir den Effekt nur ungefähr vorstellen...Bei welche Sensoren tritt dieser auf?...
Nein, denn das ist nur eine Typenbezeichnung für eine lichtstarke CMOS-Familie von Sony. Es gibt derzeit keinen CMOS-Camcorder auf dem Markt ohne Rolling Shutter und den dazugehörenden mehr oder minder starken Effekten. CMOS-Kameras mit einem Global Shutter, der diese Probleme dann nicht mehr hat, werden zwar irgendwann kommen, aber das hilft uns heute nichts.Eisenbahn hat geschrieben:...Wird irgendetwas besser für mich bezüglich des Rolling Shutter Effektes, wenn jetzt bei Cmos noch dabeisteht "Exmor"?...
Eine spezielle Anordnung der lichtempfindlichen Zellen auf Sony-Sensoren. Ist ebenfalls eine reine Typenbezeichnung und völlig irrelevant für das Rolling Shutter-Thema.Eisenbahn hat geschrieben:...Was ist ein "ClearVidTM array"?...
Ich habe ja etwas Erfahrung in der Stabilisierung von clips, auch mit dem Neuen Warp stabilizer von AE, der auch RS beseitigt.Es gibt inzwischen auch Korrekturfilter dafür, oft zusammen mit Bildstabilisation.
Danke für diese gründliche Antwort.Bernd E. hat geschrieben:CCD = möglicher SmearEisenbahn hat geschrieben:...kann mir den Effekt nur ungefähr vorstellen...Bei welche Sensoren tritt dieser auf?...
CMOS = möglicher Rolling Shutter-Effekt
Ein zufällig herausgegriffenes Videobeispiel für CCD-Smear und sogar mit Zug im Bild:
Nein, denn das ist nur eine Typenbezeichnung für eine lichtstarke CMOS-Familie von Sony. Es gibt derzeit keinen CMOS-Camcorder auf dem Markt ohne Rolling Shutter und den dazugehörenden mehr oder minder starken Effekten. CMOS-Kameras mit einem Global Shutter, der diese Probleme dann nicht mehr hat, werden zwar irgendwann kommen, aber das hilft uns heute nichts.Eisenbahn hat geschrieben:...Wird irgendetwas besser für mich bezüglich des Rolling Shutter Effektes, wenn jetzt bei Cmos noch dabeisteht "Exmor"?...
Eine spezielle Anordnung der lichtempfindlichen Zellen auf Sony-Sensoren. Ist ebenfalls eine reine Typenbezeichnung und völlig irrelevant für das Rolling Shutter-Thema.Eisenbahn hat geschrieben:...Was ist ein "ClearVidTM array"?...
Genau das ist Dein Problem. Du solltest Dir erst mal überlegen, was Du überhaupt filmen möchtest und wie Du da am besten herangehen musst. Deine sämtlichen Aufnahmen sehen einfach ziemlich bescheiden aus. Genau so, wie wenn man sich eben irgendwo hinstellt und den ganzen Tag lang filmt. Weniger filmen und dafür besser. Du achtest nicht auf die tatsächlichen Motive, auf den jeweils nötigen Stand der Sonne, Du berücksichtigst nicht, wie sich der Zug tatsächlich bewegt. Und wenn Du unbedingt zoomen und schwenken möchtest, dann müsstest Du das auch können. Ohne ein besseres Stativ und einen besseren Stativkopf wird das nichts. Also bis auf Weiteres einfach alle Schwenks und Zooms weglassen.Eisenbahn hat geschrieben:Ich stehe beim Filmen den ganzen Tag (erstes Tageslicht bis letztes Tageslicht) an meinen Filmörtlichkeiten und filme ununterbrochen den ganzen Tag.
Pianist hat geschrieben:Genau das ist Dein Problem. Du solltest Dir erst mal überlegen, was Du überhaupt filmen möchtest und wie Du da am besten herangehen musst. Deine sämtlichen Aufnahmen sehen einfach ziemlich bescheiden aus. Genau so, wie wenn man sich eben irgendwo hinstellt und den ganzen Tag lang filmt. Weniger filmen und dafür besser. Du achtest nicht auf die tatsächlichen Motive, auf den jeweils nötigen Stand der Sonne, Du berücksichtigst nicht, wie sich der Zug tatsächlich bewegt. Und wenn Du unbedingt zoomen und schwenken möchtest, dann müsstest Du das auch können. Ohne ein besseres Stativ und einen besseren Stativkopf wird das nichts. Also bis auf Weiteres einfach alle Schwenks und Zooms weglassen.Eisenbahn hat geschrieben:Ich stehe beim Filmen den ganzen Tag (erstes Tageslicht bis letztes Tageslicht) an meinen Filmörtlichkeiten und filme ununterbrochen den ganzen Tag.
Es ist schon echt eine dolle Leistung, wenn man den ganzen Tag an der Rheinschiene steht und nur so magere Ergebnisse mitbringt. Du bist praktisch der Jörg für die Eisenbahn. Der Rolling Shutter ist Dein geringstes Problem.
Matthias
Es sind ja keine Filme, sondern es handelt sich um eine Aneinanderreihung von Rohmaterial ohne Zusammenhang und ohne Bezug zu einander. Filme erzählen Geschichten. Und gerade im Eisenbahnbereich kann man das ganz wunderbar machen. Deins ist jedoch weder ein Streckenportrait noch ein Baureihenportrait. Es ist, wie Du selbst ausgeführt hast, das Ergebnis dessen, was man bekommt, wenn man den ganzen Tag irgendwo an der Strecke herumsteht und alles filmt, was einem vor die Linse fährt. Das kann man ja machen, aber der nächste Schritt fehlt, nämlich daraus einen Film zu gestalten.Eisenbahn hat geschrieben:Solltest Du mir antworten wollen, daß meine Filme alle gleich schlecht sind, so brauchen wir dann auch nicht mehr weiter miteinander zu diskutieren.
Danke auch für diese zusätzlichen Informationen.Jack43 hat geschrieben:Hallo Eisenbahn,
Ich habe noch keinerlei Anomalitäten entdeckt, auch bei schnellen Bewegungen/Schwenks nicht! Ich drehe Spielfilme, aber auch alles Andere, wie Reisen, Feste usw.
Habe neulich einen Test gemacht mit 1080x1920/60i. Ich filmte vorbeifahrende Autos/LKW die an dieser Stelle mit 100kmh -die LKW´s etwas langsamer- vorbei fuhren. Das Resultat war besser als mit 1080x1920 50/25
Mit einer 16GB Karte kannst Du 57 Minuten in bester Auflösung filmen
Gruss, Paul
Gut, daß Du dies nochmal hervorgehoben hast:Pianist hat geschrieben:Es sind ja keine Filme, sondern es handelt sich um eine Aneinanderreihung von Rohmaterial ohne Zusammenhang und ohne Bezug zu einander. Filme erzählen Geschichten. Und gerade im Eisenbahnbereich kann man das ganz wunderbar machen. Deins ist jedoch weder ein Streckenportrait noch ein Baureihenportrait. Es ist, wie Du selbst ausgeführt hast, das Ergebnis dessen, was man bekommt, wenn man den ganzen Tag irgendwo an der Strecke herumsteht und alles filmt, was einem vor die Linse fährt. Das kann man ja machen, aber der nächste Schritt fehlt, nämlich daraus einen Film zu gestalten.Eisenbahn hat geschrieben:Solltest Du mir antworten wollen, daß meine Filme alle gleich schlecht sind, so brauchen wir dann auch nicht mehr weiter miteinander zu diskutieren.
Matthias
Hallo Tom!TomStg hat geschrieben:@Eisenbahn
Ich möchte die Hinweise vom Pianist ausdrücklich unterstützen. Du zeigst uns Rohmaterial - mal mehr, mal weniger gut. Es gibt keinen roten Faden, den jeder Film haben sollte. Achte zunächst auf die Aussage Deiner Bilder und erst danach auf die technische Qualität.
Noch zwei Hinweise von mir:
1. Das Filmen mit der Sonne im Rücken ist nur selten die optimale Lösung - seitliches Sonnenlicht oder auch diffuses Licht mit wolkenverhangener Sonne liefern bessere Ergebnisse.
2. Diejenigen Örtlichkeiten, die sich "nur gegen die Sonne abfilmen lassen", sehen ein paar Stunden später oder früher bei einem anderen Sonnenstand ganz anders aus. Da ist dann der richtige Zeitpunkt zum Filmen. Also nicht die Kamera einfach nach Laune anmachen, sondern vorher den Dreh planen - und dabei nicht nur den Fahrplan berücksichtigen.
Grüsse
Tom
Ich werde Deine Empfehlung ernsthaft in Betracht ziehen.Jott hat geschrieben:CMOS bedingt Rolling Shutter - ist allerdings in der Auswirkung verschieden stark. Faustregel: je neuer und teurer die Kamera, um so weniger auffällig.
Da hilft nur ausprobieren. Immerhin werden auch Hollywood-Filme mit CMOS-Kameras gedreht (RED), und da soll sich zuweilen auch mal was schnell bewegen ...
Es gibt inzwischen auch Korrekturfilter dafür, oft zusammen mit Bildstabilisation.
Z1/FX1: der heißeste Tipp für dich, ernsthaft. Das sind zu Recht Klassiker. Cassetten beißen nicht (nur wenn es billige Ramschcassetten sind ...), das wäre nur ein kleines Opfer für die Lösung all deiner Probleme.
Dann solltest Du aber auch nicht erwarten, dass andere sich das anschauen. Ich bin eben noch mal bei Youtube diagonal durch Deine Aufnahmen gegangen und es handelt sich wirklich zum überwiegenden Teil um reinen Schrott, für den jedes bisschen Speicherplatz und jedes bisschen Bandbreite eine absolute Verschwendung sind. Fest installierte Überwachungskameras machen reizvollere Aufnahmen.Eisenbahn hat geschrieben:Ich möchte ausdrücklich KEINEN roten Faden oder eine Handlung in meinen Videos.
Hallo Jörg!Jörg hat geschrieben:Hier ein clip aus der Rubrik Überraschungschuss, zu nichts nutze, außer zur Dokumentation des nicht vorhandenen Rolling shutter.
Zur Kontrolle mediaplayer verwenden, der Einzelbildschaltung ermöglicht wie Mediaplayer classic.
Vorsicht mit der Lautstärke, der Zugfahrer war ( zu Recht) höchst
ärgerlich, über den unmittelbar an den Gleisen stehenden Filmer....
http://www.file-upload.net/download-347 ... S.mp4.html
Smear in clips müsste ich suchen, wären DV, da die HMC 151 keinen produziert.
Schade, daß mir so entgegengetreten wird, wenn ich in einem Forum Recherchen über eine neue Kamera betreiben möchte.Pianist hat geschrieben:Dann solltest Du aber auch nicht erwarten, dass andere sich das anschauen. Ich bin eben noch mal bei Youtube diagonal durch Deine Aufnahmen gegangen und es handelt sich wirklich zum überwiegenden Teil um reinen Schrott, für den jedes bisschen Speicherplatz und jedes bisschen Bandbreite eine absolute Verschwendung sind. Fest installierte Überwachungskameras machen reizvollere Aufnahmen.Eisenbahn hat geschrieben:Ich möchte ausdrücklich KEINEN roten Faden oder eine Handlung in meinen Videos.
Ich sehe da übrigens noch ein ganz anderes Problem: Du kannst mir bei bestimmten Aufnahmen nicht ernsthaft erzählen, dass Du zum Erreichen Deiner Standorte nicht den Gleisbereich betreten bzw. die Gleise überschritten hast. Außerdem stehst Du bei einigen Aufnahmen viel zu nah am Gleis und bringst Dich dabei in akute Lebensgefahr. Da kann man schnell zu viel Zug kriegen. Wundere Dich bitte nicht, wenn Du irgendwann mal von der Bundespolizei abtransportiert wirst.
Matthias
Dann mal ganz deutlich: Deine Kamera ist mir vollkommen schnuppe. Von mir aus kannst Du den ganzen Tag lang so viel Schrottaufnahmen drehen wie Du möchtest. Aber Dein Verhalten im Gleisbereich ist mir ganz und gar nicht schnuppe. Halte bitte von Schienen künftig ausreichenden Abstand. Bei einigen Deiner Aufnahmen kriegt man es wirklich mit der Angst zu tun. Wenn Du am 20. Mai 2011 gegen 13 Uhr in Müllheim mit diesem geringen Abstand am Gleis gestanden hättest, müsstest Du Dir jetzt über eine neue Kamera keine Gedanken mehr machen.Eisenbahn hat geschrieben:Schade, daß mir so entgegengetreten wird, wenn ich in einem Forum Recherchen über eine neue Kamera betreiben möchte.
nun bleib doch mal locker.Das hatte ich nicht erwartet.
Konnte ich nicht nachvollziehen, mein Rechner ist gegen solch Werbe/popup Flut natürlich präpariert.Ich wäre sonst keine Sekunde im Netz.Allein schon deshalb, weil ich beim anklicken des Links von diversen pop-up Fenstern von vorne bis hinten eingedeckt wurde.
Nimm diese Kritik auf. Sie ist gut gemeint.Eisenbahn hat geschrieben:
Das hatte ich nicht erwartet.
Manchmal werden auch ganze Waggons herumgeschleudert...r.p.television hat geschrieben:Auch werden auf dem Gleisbett liegende Flaschen oder anderes angesaugt und mit hoher Geschwindikgkeit herumgeschleudert.
