Anonymous

Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Hallo Leute!
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Falls ich bei meiner vorherigen Suche in diesem Forum dieses Thema übersehen haben sollte, so möge man Nachsicht üben.

Ich filme Eisenbahnen. Ausschließlich Eisenbahnen.
Die Filme lade ich bei YouTube rauf.

Meine alte billige kleine Kamera ging mir kaputt und ich wollte zukünftig mit einer Bildqualität von 1080p /50i filmen und ein externes Mikrofon anbringen können.

Ich holte mir also die HDR-XR550 von Sony.
Leider machte sich der sogenannte "Rolling Shutter Effect" bemerkbar, welchen ich vorher noch nicht kannte und erst bei Sony nach dem Einschicken der Filmclips eindeutig diagnostiziert wurde.

Das Eisenbahnfilmen besteht in der Hauptsache aus dem Filmen von relativ schnell fahrenden Zügen. Wenn der Zug auf gleicher Höhe mit dem Filmer ist, wird kurz mitgeschwenkt.
Genau da trat der "Rolling Shutter Effect" ein. Die Züge wurden alle leicht "rombusförmig / salinoförmig".
Selbst, als ich nicht mitschwenkte, trat durch die Eigengeschwindigkeit der Züge dieser "Salinoeffekt" auf.

Da dies für mich absolut unakzeptabel ist (und auch schon von meinen Zuschauern auf YouTube bemängelt wurde), tauschte ich die Kamera wieder um.

Laut Sony liegt dieser spezielle Effekt an dem Cmos Sensor der Kamera.
Das Kamerageschäft, obwohl mit Consumer Kameras gut bestückt und mit toller Beratung versehen, konnte mir keine einzige Kamera nennen, welche ohne diesen Cmos Sensor erhältlich wäre.
Das heißt, sie hatten eine Canon Profikamera, welche aber auf Minikassetten abspeicherte, was mir nicht gefiel.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Weiß einer von Euch, ob dieser Rolling Shutter Effekt bei allen Kameras unter 2000 Euro und einer Bildqualität von 1080p / 50i auftritt?
Liegt es auch an dieser Bildqualität, welche ich haben möchte?
Oder gibt es auch niedrigere 1080p Qualitäten im Segment unter oder bis zu 2000 Euro, welche dann aber diesen Shutter Effect nicht haben?

Ich weiß, viel Zeug für einen ersten Beitrag, aber ich bin langsam fix und fertig von dieser unerwartet komplizierten Angelegenheit.

Für Eure Hilfe danke ich im Voraus.

Grüße

Eisenbahn
Zuletzt geändert von Anonymous am Di 31 Mai, 2011 14:22, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22907

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Jott »

Es gibt nur noch wenige Kameras mit CCDs, und nur in höheren Preisklassen. Gebraucht wären die Klassiker Sony FX1/Z1 und Panasonic HVX-200 einen Blick wert.



Herr_Weissensteiner
Beiträge: 16

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Herr_Weissensteiner »

Auch die die Canon XH-A1 ist mit 3 CCD bestückt, aber eben Band (HDV) gleich wie FX1/Z1....

Lg Daniel
www.lets-talk-video.com
www.augenblick-film.at
www.augenblick-film.dk

d.weissensteiner (a) augenblick-fim.at

Skype: Herr_Weissensteiner
Facebook: Daniel Weissensteiner
LinkedIn: Daniel Weissensteiner

<a>Youtube</a>



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Bernd E. »

Dann blieben noch zwei andere CCD-Möglichkeiten: Panasonic HMC151 (erfüllt eigentlich alle Kriterien bis auf den Preis; kommt gebraucht auf 2200 bis 2400 Euro) oder JVC HM100. Letztere wird aus zweiter Hand immer mal wieder für 1300 bis 1500 Euro angeboten.



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Jott hat geschrieben:Es gibt nur noch wenige Kameras mit CCDs, und nur in höheren Preisklassen. Gebraucht wären die Klassiker Sony FX1/Z1 und Panasonic HVX-200 einen Blick wert.
Vielen Dank für Deine Antwort und Deine Tipps, aber leider benutzen beide Kameras als Hauptspeichermedium diese Mini-DV´s.
Soweit ich weiß, sind das diese kleinen Minikassetten.
Diese Kassetten möche ich nicht als Spechermedium meiner zukünftigen Kamera.

Grüße



Jack43
Beiträge: 1227

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Jack43 »

Hi Eisenbahn,

die JVC GY HM100 musst Du Dir mal anschauen! Habe die Cam und bin vollauf zufrieden mit den Resultaten!

Gruss, Paul



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Bernd E. hat geschrieben:Dann blieben noch zwei andere CCD-Möglichkeiten: Panasonic HMC151 (erfüllt eigentlich alle Kriterien bis auf den Preis; kommt gebraucht auf 2200 bis 2400 Euro) oder JVC HM100. Letztere wird aus zweiter Hand immer mal wieder für 1300 bis 1500 Euro angeboten.
Hallo Bernd!

Danke für diese Hinweise!
Ich habe mir jetzt mal diverse Testergebnisse durchgeschaut und mir qualmt der Kopf.

Deshalb jetzt eine Frage, welche mich vor allem bei diesen CCD Kameras bewegt:
Auf den rolling shutter effect geht keiner dieser Tests ein. Weder im positiven noch im negativen Sinne.
Aber irgendjemand erwähnte im Zusammenhang mit CCD den sogenannten "Smear" Effekt.
Was ist das?



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Jack43 hat geschrieben:Hi Eisenbahn,

die JVC GY HM100 musst Du Dir mal anschauen! Habe die Cam und bin vollauf zufrieden mit den Resultaten!

Gruss, Paul
Hallo Paul!

Danke für Deine Antwort!
Ich habe mir jetzt mal nur einen der diversen Tests über diese Kamera durchgeschaut, weil mir doch so langsam ob all dieser neuen Daten und Ausdrücke der Kopf qualmt.

1) Ich stehe beim Filmen den ganzen Tag (erstes Tageslicht bis letztes Tageslicht) an meinen Filmörtlichkeiten und filme ununterbrochen den ganzen Tag.
Wie lange reichen die Speichermedien dieser Kamera, wenn man, wie ich, den ganzen Tag in höchster Qualität filmt?

2) Was hast Du bist jetzt hauptsächlich damit gefilmt und hast Du bei Bewegungen / schnellen Objekten irgendwelche negativen Effekte bemerkt?
Denn mein Hauptproblem ist und bleibt ja die Aufnahme von Zügen in 1080p (wenn möglich 1080p/50i) unter gleichzeitiger Vermeidung von verwischten und verzerrten Bildern.

Viele Grüße

Eisenbahn



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Bernd E. »

Eisenbahn hat geschrieben:...eine Frage, welche mich vor allem bei diesen CCD Kameras bewegt: Auf den rolling shutter effect geht keiner dieser Tests ein...
Die diversen unschönen Effekte, die durch den "Rolling Shutter" auftreten können, gibt es nur bei CMOS-Kameras: Da ist es verständlich, dass sie in Tests von CCD-Kameras, deren Sensoren nach einem anderen Prinzip arbeiten, nicht erwähnt werden.
Eisenbahn hat geschrieben:...Aber irgendjemand erwähnte im Zusammenhang mit CCD den sogenannten "Smear" Effekt. Was ist das?...
http://de.wikipedia.org/wiki/Smear



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Jörg »

Hier ein Beispiel von smear.
Habe diesen aber auf der HMC 151 noch nie gesehen, das Problem ist hier wohl nicht existent, obwohl ich Gegenlichtfan bin.
Mit der Pana gelingen Zugclips genau so, wie man sie sich vorstellt...

sorry, ich kann keine Bilder mehr anhängen.



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Jörg hat geschrieben:Hier ein Beispiel von smear.
Habe diesen aber auf der HMC 151 noch nie gesehen, das Problem ist hier wohl nicht existent, obwohl ich Gegenlichtfan bin.
Mit der Pana gelingen Zugclips genau so, wie man sie sich vorstellt...

sorry, ich kann keine Bilder mehr anhängen.
Hättest Du eventuell ein Videobeispiel für smear?
Hast Du bereits Züge gefilmt?
Wenn ja, mit welcher "Pana"?



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Bernd E. hat geschrieben:
Eisenbahn hat geschrieben:...eine Frage, welche mich vor allem bei diesen CCD Kameras bewegt: Auf den rolling shutter effect geht keiner dieser Tests ein...
Die diversen unschönen Effekte, die durch den "Rolling Shutter" auftreten können, gibt es nur bei CMOS-Kameras: Da ist es verständlich, dass sie in Tests von CCD-Kameras, deren Sensoren nach einem anderen Prinzip arbeiten, nicht erwähnt werden.
Eisenbahn hat geschrieben:...Aber irgendjemand erwähnte im Zusammenhang mit CCD den sogenannten "Smear" Effekt. Was ist das?...
http://de.wikipedia.org/wiki/Smear
Nochmals Danke für die schnelle Antwort.
Danke für den Wiki-Arktikel, aber der bringt meinen, mit neuen Informationen überladenen Kopf vollends zum Überlaufen.
Ich kann mir den Effekt nur ungefähr vorstellen.
Bei welche Sensoren tritt dieser auf?

Ich habe jetzt mal bei einem Profigeschäft angerufen.
Dort empfahl man mir die Sony HXR-NX5E

Jetzt las ich in der mir zugemailten englischen Broschüre das Folgende:
"three ExmorTM CMOS sensors with a ClearVidTM array"

1) Wird irgendetwas besser für mich bezüglich des Rolling Shutter Effektes, wenn jetzt bei Cmos noch dabeisteht "Exmor"?

2) Was ist ein "ClearVidTM array"?

Viele Grüße

Eisenbahn
Zuletzt geändert von Anonymous am Di 31 Mai, 2011 14:06, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Bernd E. »

Eisenbahn hat geschrieben:...kann mir den Effekt nur ungefähr vorstellen...Bei welche Sensoren tritt dieser auf?...
CCD = möglicher Smear
CMOS = möglicher Rolling Shutter-Effekt
Ein zufällig herausgegriffenes Videobeispiel für CCD-Smear und sogar mit Zug im Bild:
Eisenbahn hat geschrieben:...Wird irgendetwas besser für mich bezüglich des Rolling Shutter Effektes, wenn jetzt bei Cmos noch dabeisteht "Exmor"?...
Nein, denn das ist nur eine Typenbezeichnung für eine lichtstarke CMOS-Familie von Sony. Es gibt derzeit keinen CMOS-Camcorder auf dem Markt ohne Rolling Shutter und den dazugehörenden mehr oder minder starken Effekten. CMOS-Kameras mit einem Global Shutter, der diese Probleme dann nicht mehr hat, werden zwar irgendwann kommen, aber das hilft uns heute nichts.
Eisenbahn hat geschrieben:...Was ist ein "ClearVidTM array"?...
Eine spezielle Anordnung der lichtempfindlichen Zellen auf Sony-Sensoren. Ist ebenfalls eine reine Typenbezeichnung und völlig irrelevant für das Rolling Shutter-Thema.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Jörg »

Hier ein clip aus der Rubrik Überraschungschuss, zu nichts nutze, außer zur Dokumentation des nicht vorhandenen Rolling shutter.
Zur Kontrolle mediaplayer verwenden, der Einzelbildschaltung ermöglicht wie Mediaplayer classic.

Vorsicht mit der Lautstärke, der Zugfahrer war ( zu Recht) höchst
ärgerlich, über den unmittelbar an den Gleisen stehenden Filmer....

http://www.file-upload.net/download-347 ... S.mp4.html



Smear in clips müsste ich suchen, wären DV, da die HMC 151 keinen produziert.
Zuletzt geändert von Jörg am Di 31 Mai, 2011 11:28, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22907

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Jott »

CMOS bedingt Rolling Shutter - ist allerdings in der Auswirkung verschieden stark. Faustregel: je neuer und teurer die Kamera, um so weniger auffällig.
Da hilft nur ausprobieren. Immerhin werden auch Hollywood-Filme mit CMOS-Kameras gedreht (RED), und da soll sich zuweilen auch mal was schnell bewegen ...

Es gibt inzwischen auch Korrekturfilter dafür, oft zusammen mit Bildstabilisation.

Z1/FX1: der heißeste Tipp für dich, ernsthaft. Das sind zu Recht Klassiker. Cassetten beißen nicht (nur wenn es billige Ramschcassetten sind ...), das wäre nur ein kleines Opfer für die Lösung all deiner Probleme.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Jörg »

Es gibt inzwischen auch Korrekturfilter dafür, oft zusammen mit Bildstabilisation.
Ich habe ja etwas Erfahrung in der Stabilisierung von clips, auch mit dem Neuen Warp stabilizer von AE, der auch RS beseitigt.
Mein Fazit:
wo immer möglich, das Problem erst gar nicht auftauchen lassen.

Richtig ist: bei den guten (teuren)neuen cams, wird das Problem nicht so deutlich, wie bei consumers.



Jack43
Beiträge: 1227

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Jack43 »

Hallo Eisenbahn,

Ich habe noch keinerlei Anomalitäten entdeckt, auch bei schnellen Bewegungen/Schwenks nicht! Ich drehe Spielfilme, aber auch alles Andere, wie Reisen, Feste usw.
Habe neulich einen Test gemacht mit 1080x1920/60i. Ich filmte vorbeifahrende Autos/LKW die an dieser Stelle mit 100kmh -die LKW´s etwas langsamer- vorbei fuhren. Das Resultat war besser als mit 1080x1920 50/25

Mit einer 16GB Karte kannst Du 57 Minuten in bester Auflösung filmen

Gruss, Paul



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Bernd E. hat geschrieben:
Eisenbahn hat geschrieben:...kann mir den Effekt nur ungefähr vorstellen...Bei welche Sensoren tritt dieser auf?...
CCD = möglicher Smear
CMOS = möglicher Rolling Shutter-Effekt
Ein zufällig herausgegriffenes Videobeispiel für CCD-Smear und sogar mit Zug im Bild:
Eisenbahn hat geschrieben:...Wird irgendetwas besser für mich bezüglich des Rolling Shutter Effektes, wenn jetzt bei Cmos noch dabeisteht "Exmor"?...
Nein, denn das ist nur eine Typenbezeichnung für eine lichtstarke CMOS-Familie von Sony. Es gibt derzeit keinen CMOS-Camcorder auf dem Markt ohne Rolling Shutter und den dazugehörenden mehr oder minder starken Effekten. CMOS-Kameras mit einem Global Shutter, der diese Probleme dann nicht mehr hat, werden zwar irgendwann kommen, aber das hilft uns heute nichts.
Eisenbahn hat geschrieben:...Was ist ein "ClearVidTM array"?...
Eine spezielle Anordnung der lichtempfindlichen Zellen auf Sony-Sensoren. Ist ebenfalls eine reine Typenbezeichnung und völlig irrelevant für das Rolling Shutter-Thema.
Danke für diese gründliche Antwort.
Ich finde auch diesen smear Effekt bei einer relativ teuren Kamera unakzeptabel.
Ich bin ganz schön ernüchtert, welche Macken und ausgewachsenen Schwächen Camcorder heutzutage noch haben.
Ich dachte, da wäre man auch in der Klasse bis 3500 Euro mittlerweile erheblich weiter.

Trotzdem danke nochmal!



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Pianist »

Eisenbahn hat geschrieben:Ich stehe beim Filmen den ganzen Tag (erstes Tageslicht bis letztes Tageslicht) an meinen Filmörtlichkeiten und filme ununterbrochen den ganzen Tag.
Genau das ist Dein Problem. Du solltest Dir erst mal überlegen, was Du überhaupt filmen möchtest und wie Du da am besten herangehen musst. Deine sämtlichen Aufnahmen sehen einfach ziemlich bescheiden aus. Genau so, wie wenn man sich eben irgendwo hinstellt und den ganzen Tag lang filmt. Weniger filmen und dafür besser. Du achtest nicht auf die tatsächlichen Motive, auf den jeweils nötigen Stand der Sonne, Du berücksichtigst nicht, wie sich der Zug tatsächlich bewegt. Und wenn Du unbedingt zoomen und schwenken möchtest, dann müsstest Du das auch können. Ohne ein besseres Stativ und einen besseren Stativkopf wird das nichts. Also bis auf Weiteres einfach alle Schwenks und Zooms weglassen.

Es ist schon echt eine dolle Leistung, wenn man den ganzen Tag an der Rheinschiene steht und nur so magere Ergebnisse mitbringt. Du bist praktisch der Jörg für die Eisenbahn. Der Rolling Shutter ist Dein geringstes Problem.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Pianist hat geschrieben:
Eisenbahn hat geschrieben:Ich stehe beim Filmen den ganzen Tag (erstes Tageslicht bis letztes Tageslicht) an meinen Filmörtlichkeiten und filme ununterbrochen den ganzen Tag.
Genau das ist Dein Problem. Du solltest Dir erst mal überlegen, was Du überhaupt filmen möchtest und wie Du da am besten herangehen musst. Deine sämtlichen Aufnahmen sehen einfach ziemlich bescheiden aus. Genau so, wie wenn man sich eben irgendwo hinstellt und den ganzen Tag lang filmt. Weniger filmen und dafür besser. Du achtest nicht auf die tatsächlichen Motive, auf den jeweils nötigen Stand der Sonne, Du berücksichtigst nicht, wie sich der Zug tatsächlich bewegt. Und wenn Du unbedingt zoomen und schwenken möchtest, dann müsstest Du das auch können. Ohne ein besseres Stativ und einen besseren Stativkopf wird das nichts. Also bis auf Weiteres einfach alle Schwenks und Zooms weglassen.

Es ist schon echt eine dolle Leistung, wenn man den ganzen Tag an der Rheinschiene steht und nur so magere Ergebnisse mitbringt. Du bist praktisch der Jörg für die Eisenbahn. Der Rolling Shutter ist Dein geringstes Problem.

Matthias

1) Meine Filme stammten aus den Jahren 2008 bis 2011. Ich lade teilweise immer noch Filme rauf, welche ich mit weniger Kenntnissen (in meiner Anfangszeit) und einem schlechteren Stativ als im Jahre 2010 gefilmt hatte.
Auf welches Aufnahmedatum welches meiner raufgeladenen Filme (steht in der Videobeschreibung) bezieht sich Deine Kritik?
Merke nochmal: Raufladedatum ist nicht gleich Aufnahmedatum
Solltest Du mir antworten wollen, daß meine Filme alle gleich schlecht sind, so brauchen wir dann auch nicht mehr weiter miteinander zu diskutieren.

2) Ich habe mir jetzt gerade für die noch zu beschaffende Kamera ein Stativ mit ölgedämpften Stativkopf von Manfrotto gekauft.
Stativ: 504HD
Kopf: 546GKB
Ich hoffe, dies findet Dein Wohlgefallen.

3) Mir macht das Filmen sämtlicher vorbeifahrender Züge spaß.
Es ist Deiner Meinung nach also nicht möglich, einen Zug nach dem anderen in Ruhe zu filmen?
Interessant.

4) Manche Örtlichkeiten lassen sich nur gegen die Sonne abfilmen, obwohl es natürlich immer die optimale Lösung ist, mit der Sonne im Rücken zu filmen.
Ich achte schon darauf, wo die Sonne steht.
Aber ich filme auch gegen die Sonne, wenn es nicht anders geht.
Und auch das geht.


Daß ich insgesamt nicht Deine filmerischen Gewohnheiten habe und auch andere und viele Motive bevorzuge, mögest Du mir verzeihen.
Auch für den Umstand, daß ich mich bei Hardware und fimerischen Fähigkeiten noch viel weiterentwickeln muß, bitte ich hier um Nachsicht.

Mit Deiner freundlichen Erlaubnis werde ich aber trotzdem hier weiterhin nach der, für mich passenden Kamera, fragen.

:)



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Pianist »

Eisenbahn hat geschrieben:Solltest Du mir antworten wollen, daß meine Filme alle gleich schlecht sind, so brauchen wir dann auch nicht mehr weiter miteinander zu diskutieren.
Es sind ja keine Filme, sondern es handelt sich um eine Aneinanderreihung von Rohmaterial ohne Zusammenhang und ohne Bezug zu einander. Filme erzählen Geschichten. Und gerade im Eisenbahnbereich kann man das ganz wunderbar machen. Deins ist jedoch weder ein Streckenportrait noch ein Baureihenportrait. Es ist, wie Du selbst ausgeführt hast, das Ergebnis dessen, was man bekommt, wenn man den ganzen Tag irgendwo an der Strecke herumsteht und alles filmt, was einem vor die Linse fährt. Das kann man ja machen, aber der nächste Schritt fehlt, nämlich daraus einen Film zu gestalten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Jack43 hat geschrieben:Hallo Eisenbahn,

Ich habe noch keinerlei Anomalitäten entdeckt, auch bei schnellen Bewegungen/Schwenks nicht! Ich drehe Spielfilme, aber auch alles Andere, wie Reisen, Feste usw.
Habe neulich einen Test gemacht mit 1080x1920/60i. Ich filmte vorbeifahrende Autos/LKW die an dieser Stelle mit 100kmh -die LKW´s etwas langsamer- vorbei fuhren. Das Resultat war besser als mit 1080x1920 50/25

Mit einer 16GB Karte kannst Du 57 Minuten in bester Auflösung filmen

Gruss, Paul
Danke auch für diese zusätzlichen Informationen.
Ich werde dies, wie auch andere hilfreiche Hinweise aus diesem Thread, in meinen Entscheidungsprozess mit einfließen lassen.

Viele Grüße
Eisenbahn



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Pianist hat geschrieben:
Eisenbahn hat geschrieben:Solltest Du mir antworten wollen, daß meine Filme alle gleich schlecht sind, so brauchen wir dann auch nicht mehr weiter miteinander zu diskutieren.
Es sind ja keine Filme, sondern es handelt sich um eine Aneinanderreihung von Rohmaterial ohne Zusammenhang und ohne Bezug zu einander. Filme erzählen Geschichten. Und gerade im Eisenbahnbereich kann man das ganz wunderbar machen. Deins ist jedoch weder ein Streckenportrait noch ein Baureihenportrait. Es ist, wie Du selbst ausgeführt hast, das Ergebnis dessen, was man bekommt, wenn man den ganzen Tag irgendwo an der Strecke herumsteht und alles filmt, was einem vor die Linse fährt. Das kann man ja machen, aber der nächste Schritt fehlt, nämlich daraus einen Film zu gestalten.

Matthias
Gut, daß Du dies nochmal hervorgehoben hast:
Diese Aneinanderreihung von Zügen ist GENAU das, was ich erreichen möchte.
Der Zusammenhang ist lediglich das Aufnahmedatum und die Örtlichkeit.
Genau da hast Du auf den Punkt gebracht, was meine Filmerei ist und erreichen möchte.

Deine Definition von einem "wahren" Film mit einer Geschichte möchte ich ausdrücklich NICHT mit meiner Filmerei herstellen.
Wie schon gesagt:
Schade, daß mein anderer Geschmack bezüglich dessen, was man an den Eisenbahnen gut finden kann, nicht mit Deinem Geschmack übereinstimmt.
Wir beide werden es überleben und ich fahre unterdessen munter mit meinen Recherchen für meine Wunschkamera fort.
Wenn ich darf.
:)



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von TomStg »

@Eisenbahn

Ich möchte die Hinweise vom Pianist ausdrücklich unterstützen. Du zeigst uns Rohmaterial - mal mehr, mal weniger gut. Es gibt keinen roten Faden, den jeder Film haben sollte. Achte zunächst auf die Aussage Deiner Bilder und erst danach auf die technische Qualität.


Noch zwei Hinweise von mir:
1. Das Filmen mit der Sonne im Rücken ist nur selten die optimale Lösung - seitliches Sonnenlicht oder auch diffuses Licht mit wolkenverhangener Sonne liefern bessere Ergebnisse.

2. Diejenigen Örtlichkeiten, die sich "nur gegen die Sonne abfilmen lassen", sehen ein paar Stunden später oder früher bei einem anderen Sonnenstand ganz anders aus. Da ist dann der richtige Zeitpunkt zum Filmen. Also nicht die Kamera einfach nach Laune anmachen, sondern vorher den Dreh planen - und dabei nicht nur den Fahrplan berücksichtigen.

Grüsse
Tom



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

TomStg hat geschrieben:@Eisenbahn

Ich möchte die Hinweise vom Pianist ausdrücklich unterstützen. Du zeigst uns Rohmaterial - mal mehr, mal weniger gut. Es gibt keinen roten Faden, den jeder Film haben sollte. Achte zunächst auf die Aussage Deiner Bilder und erst danach auf die technische Qualität.


Noch zwei Hinweise von mir:
1. Das Filmen mit der Sonne im Rücken ist nur selten die optimale Lösung - seitliches Sonnenlicht oder auch diffuses Licht mit wolkenverhangener Sonne liefern bessere Ergebnisse.

2. Diejenigen Örtlichkeiten, die sich "nur gegen die Sonne abfilmen lassen", sehen ein paar Stunden später oder früher bei einem anderen Sonnenstand ganz anders aus. Da ist dann der richtige Zeitpunkt zum Filmen. Also nicht die Kamera einfach nach Laune anmachen, sondern vorher den Dreh planen - und dabei nicht nur den Fahrplan berücksichtigen.

Grüsse
Tom
Hallo Tom!

Ich möchte ausdrücklich KEINEN roten Faden oder eine Handlung in meinen Videos.
Ich möchte ausdrücklich NICHT, daß meine Videos eine bestimmte Aussage haben.
Die einzigen Bindeglieder des "Rohmaterials" sollen die Übergänge des Filmbearbeitungsprogrammes, das Datum und die Örtlichkeit sein.
Mehr ist ausdrücklich nicht erwünscht.
Das, was ihr dort seht, ist genauso gewollt (von der "Handlung" her).
Jedes andere Element, jedes andere Bindeglied, jeder andere rote Faden, jede noch so kleine Aussage... würde mir die Freude an meinen Videos ruinieren.

Deine Belichtungstipps sind sicherlich eine Überlegung wert.
Aber wenn ich diese nicht berücksichtige, könnt ihr mir doch trotzdem in meiner Suche nach der Wunschkamera und nach Informationen weiterhelfen, oder?

Ohne Kamera (wie ich schon sagte: meine alte ist kaputt) wird es mir nicht leicht fallen, sorgfältig mit dem Lichteinfall geplante Videos zu filmen.

Grüße

Eisenbahn
Zuletzt geändert von Anonymous am Di 31 Mai, 2011 14:03, insgesamt 1-mal geändert.



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Jott hat geschrieben:CMOS bedingt Rolling Shutter - ist allerdings in der Auswirkung verschieden stark. Faustregel: je neuer und teurer die Kamera, um so weniger auffällig.
Da hilft nur ausprobieren. Immerhin werden auch Hollywood-Filme mit CMOS-Kameras gedreht (RED), und da soll sich zuweilen auch mal was schnell bewegen ...

Es gibt inzwischen auch Korrekturfilter dafür, oft zusammen mit Bildstabilisation.

Z1/FX1: der heißeste Tipp für dich, ernsthaft. Das sind zu Recht Klassiker. Cassetten beißen nicht (nur wenn es billige Ramschcassetten sind ...), das wäre nur ein kleines Opfer für die Lösung all deiner Probleme.
Ich werde Deine Empfehlung ernsthaft in Betracht ziehen.
Danke für all die Informationen!

Dann muß ich mich mit den Vor- und Nachteilen von diesen "Mini-DV" mal auseinandersetzen.
Ehrlich gesagt: Ich habe keine Ahnung darüber.
Irgendwie sind mir Tonbänder und Cassetten nicht so geheuer.
Ist aber nur ein Gefühl. Ich muß auch da jetzt Recherche betreiben.

Viele Grüße
Eisenbahn



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Pianist »

Eisenbahn hat geschrieben:Ich möchte ausdrücklich KEINEN roten Faden oder eine Handlung in meinen Videos.
Dann solltest Du aber auch nicht erwarten, dass andere sich das anschauen. Ich bin eben noch mal bei Youtube diagonal durch Deine Aufnahmen gegangen und es handelt sich wirklich zum überwiegenden Teil um reinen Schrott, für den jedes bisschen Speicherplatz und jedes bisschen Bandbreite eine absolute Verschwendung sind. Fest installierte Überwachungskameras machen reizvollere Aufnahmen.

Ich sehe da übrigens noch ein ganz anderes Problem: Du kannst mir bei bestimmten Aufnahmen nicht ernsthaft erzählen, dass Du zum Erreichen Deiner Standorte nicht den Gleisbereich betreten bzw. die Gleise überschritten hast. Außerdem stehst Du bei einigen Aufnahmen viel zu nah am Gleis und bringst Dich dabei in akute Lebensgefahr. Da kann man schnell zu viel Zug kriegen. Wundere Dich bitte nicht, wenn Du irgendwann mal von der Bundespolizei abtransportiert wirst.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Jörg hat geschrieben:Hier ein clip aus der Rubrik Überraschungschuss, zu nichts nutze, außer zur Dokumentation des nicht vorhandenen Rolling shutter.
Zur Kontrolle mediaplayer verwenden, der Einzelbildschaltung ermöglicht wie Mediaplayer classic.

Vorsicht mit der Lautstärke, der Zugfahrer war ( zu Recht) höchst
ärgerlich, über den unmittelbar an den Gleisen stehenden Filmer....

http://www.file-upload.net/download-347 ... S.mp4.html



Smear in clips müsste ich suchen, wären DV, da die HMC 151 keinen produziert.
Hallo Jörg!

Danke für den Link, aber das Video möchte ich nicht extra downloaden.
Allein schon deshalb, weil ich beim anklicken des Links von diversen pop-up Fenstern von vorne bis hinten eingedeckt wurde.
Wenn Du etwas auf YouTube zum anschauen hast, gerne.

Trotzdem danke nochmal

Eisenbahn



Anonymous

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Anonymous »

Pianist hat geschrieben:
Eisenbahn hat geschrieben:Ich möchte ausdrücklich KEINEN roten Faden oder eine Handlung in meinen Videos.
Dann solltest Du aber auch nicht erwarten, dass andere sich das anschauen. Ich bin eben noch mal bei Youtube diagonal durch Deine Aufnahmen gegangen und es handelt sich wirklich zum überwiegenden Teil um reinen Schrott, für den jedes bisschen Speicherplatz und jedes bisschen Bandbreite eine absolute Verschwendung sind. Fest installierte Überwachungskameras machen reizvollere Aufnahmen.

Ich sehe da übrigens noch ein ganz anderes Problem: Du kannst mir bei bestimmten Aufnahmen nicht ernsthaft erzählen, dass Du zum Erreichen Deiner Standorte nicht den Gleisbereich betreten bzw. die Gleise überschritten hast. Außerdem stehst Du bei einigen Aufnahmen viel zu nah am Gleis und bringst Dich dabei in akute Lebensgefahr. Da kann man schnell zu viel Zug kriegen. Wundere Dich bitte nicht, wenn Du irgendwann mal von der Bundespolizei abtransportiert wirst.

Matthias
Schade, daß mir so entgegengetreten wird, wenn ich in einem Forum Recherchen über eine neue Kamera betreiben möchte.

Das hatte ich nicht erwartet.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Pianist »

Eisenbahn hat geschrieben:Schade, daß mir so entgegengetreten wird, wenn ich in einem Forum Recherchen über eine neue Kamera betreiben möchte.
Dann mal ganz deutlich: Deine Kamera ist mir vollkommen schnuppe. Von mir aus kannst Du den ganzen Tag lang so viel Schrottaufnahmen drehen wie Du möchtest. Aber Dein Verhalten im Gleisbereich ist mir ganz und gar nicht schnuppe. Halte bitte von Schienen künftig ausreichenden Abstand. Bei einigen Deiner Aufnahmen kriegt man es wirklich mit der Angst zu tun. Wenn Du am 20. Mai 2011 gegen 13 Uhr in Müllheim mit diesem geringen Abstand am Gleis gestanden hättest, müsstest Du Dir jetzt über eine neue Kamera keine Gedanken mehr machen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von r.p.television »

Ich muss mich da auch Pianist anschliessen.
Ich finde es ja grundsätzlich gut wenn die Leute ein Hobby haben und IRGENDWAS produktives machen anstatt daheim faul auf der Couch zu liegen.
Nun bist Du durchaus engagiert und bringst auch das Interesse mit technische Unzulänglichkeiten wie schlechtes Stativ, schlechte Kamera durch besseres Equipment zu ersetzen.
Der neue 504 von Manfrotto ist ein guter Stativkopf. Ich habe ihn mehrfach im professionellen Bereich bedient und muss sagen dass Manfrotto hier wirklich extreme Fortschritte zu den Vorgängern gemacht hat. Es ist zwar kein Sachtler aber kommt dem sehr nahe. Also von daher bis Du gut ausgestattet.

Lass das Zoomen weg. Auch das Schwenken ist nicht immer ideal. Ich lasse oft Personen/Fahrzeuge einfach aus dem Bild laufen. Mag einem am Drehort widerstreben, aber hinterher ist die Wirkung besser.

Sonne im Rücken ist die "deppensichere Empfehlung" an Amateure die aufgrund einer ausschliesslich mit Automatik filmenden Kamera gar keine Alternative haben. Ich finde Sonne im Rücken total langweilig.
Mein Lieblingslicht ist eigentlich Gegenlicht. Schöne Reflektionen, Lichtsäume, viel dramatischerer Schattenwurf etc. Man muss aber alles manuell einstellen weil die Automatik entweder Scherenschnitte produziert oder helle Bereiche unschön ausfressen.

Doch Kernpunkt der Kritik ist: Wen soll sowas interessieren? Es mag eine andvoll Eisenbahnnerds geben, die sich sowas anschauen. Aber für so was den ganzen Tag irgendwo stehen? Ist das nicht langweilig?
Probier entgegen Deiner Überzeugung mal etwas im Schnitt entstehen zu lassen oder besser: Überleg Dir ein Thema oder eine Geschichte.
Filme sind dazu da Geschichten zu erzählen. Eine Aneinanderreihung von Rohmaterial bliebt eine Aneinanderreihung von Rohmaterial und ist unterm Strich genau die selbe Folter wie der dreistündige Dia-Abend bei Onkel Dieter.
Die Klicks auf Deinen Videos bleiben so zu 98% von Zusehern, die nach 10 Sekunden abbrechen. Glaub mir.

PS: Zwecks Sicherheitsabstand zum Gleis: Ich konnte mal gerade verhindern dass der Luftsog eines vorbeifahrenden Sportwagens mein Stativ umwirft. Der Schleppwirbel eines ICEs bei voller Reisegeschwindigkeit ist nicht zu unterschätzen und um ein vielfaches höher als der eines Sportwagens. Auch werden auf dem Gleisbett liegende Flaschen oder anderes angesaugt und mit hoher Geschwindikgkeit herumgeschleudert. Also wie Matthias sagt: Geh ein paar Meter weiter zurück.
Zuletzt geändert von r.p.television am Di 31 Mai, 2011 15:02, insgesamt 2-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Jörg »

Das hatte ich nicht erwartet.
nun bleib doch mal locker.
Das ist hier eben nicht nur ein Amateur- und Rentnerforum, bei denen auch das letzte Zitzelchen noch gelobt wird.
Wer hier clips reinstellt, muss damit rechnen, dass diese auch angesehen und bewertet werden. Von Leuten, die wissen, was sie sagen.
Ziehe aus der Kritik, (und die ist m.M. nach hoch berechtigt), die richtigen Schlüsse, statt enttäuscht zu sein. Und wenn es nur die Lichttips sind...

Zu den möglichen cams:
Jott hat sicher schon geeignete genannt, wenn tapebasiert noch infrage kommt.
Man kann dort durchaus auch noch die FX 1000 nennen.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Jörg »

Lese ich erst jetzt:
Allein schon deshalb, weil ich beim anklicken des Links von diversen pop-up Fenstern von vorne bis hinten eingedeckt wurde.
Konnte ich nicht nachvollziehen, mein Rechner ist gegen solch Werbe/popup Flut natürlich präpariert.Ich wäre sonst keine Sekunde im Netz.

Der clip ist auch nicht wichtig, schon wieder gelöscht, und nein, ich werde nix zu yt hochladen.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von r.p.television »

Eisenbahn hat geschrieben:
Das hatte ich nicht erwartet.
Nimm diese Kritik auf. Sie ist gut gemeint.
Hier wollen oft Leute Ratschläge um bessere Hardware kaufen zu können und werden damit konfrontiert, dass nicht besseres Equipment sie weiterbringt, sondern erstmal ganz andere Ansätze.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Camcorder für Eisenbahnfilmer ohne Rolling Shutter Effect

Beitrag von Pianist »

r.p.television hat geschrieben:Auch werden auf dem Gleisbett liegende Flaschen oder anderes angesaugt und mit hoher Geschwindikgkeit herumgeschleudert.
Manchmal werden auch ganze Waggons herumgeschleudert...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von vladi - Mi 19:16
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 18:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Mi 18:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - Mi 18:28
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von Sound_Effects - Mi 16:34
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25