Nikon Forum



Nikon D7000 Großes Problem



... was Nikon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Marv
Beiträge: 25

Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von Marv »

Bin gerad sehr hart auf den Boden aufgeschlagen. Ich habe meine neue Nikon D7000 mit dem 35mm 1.8 das erste mal am See getestet.
Habe viele Stunden gefilmt ( meistens kurze clips, bis die mir gefallen haben ).

Auf dem Display der D7000 waren die clips komplett ruckelfrei und gut belichtet.

Auf dem Rechner von mir und auf dem Laptop haben wit dann die mov dateien abgespielt, schock, total überbelichtet und sie ruckeln. Wie kann das sein, habe ich was falsch gemacht?

War auf Full HD 24fps hohe Quali, mit Manfrotto stativ und 701 hdv.
Speicherkarte ist Sandisk 8gb extreme.

Kann ich die videos noch retten?

Gruß Marvin



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von B.DeKid »

Lad mir doch mal nen Beispiel Clip irgendwo hin dann schauen wir mal .

So rein von der Beschreibung her kann man da nun nix sagen.

....................

Frage ist halt auch ob deine Monitore kalibriert sind.

MfG
B.DeKid



rush
Beiträge: 14113

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von rush »

Moin,

das Ruckeln könnte an Eurem PC-System liegen... was habt ihr für einen Rechner/Laptop?

Die Überbelichtung sollte allerdings nicht so krass sein, sofern ihr nicht das Display der D7000 verkurbelt habt. Denn auch hier lässt sich die Helligkeit einstellen...
keep ya head up



Marv
Beiträge: 25

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von Marv »

Also, danke erstmal, aber ich habe mal "ein" Video hochgeladen, jetzt ruckelt es schon sehr, sehr viel weniger, weil mein PC nicht mehr so beansprucht wird ( laut PC Experte hier in meinem Dorf, liegt es an meinem 5 Jahre alten PC, der dafür nicht ausgelegt ist )
Habe jetzt einen mit i7 Prozessor und 8gb RAM bestellt, bin gespannt.

Das erklärt natürlich das große Ruckeln, aber immer noch fallen mir viele Sachen auf.

Das Video ruckelt minimal zwischendurch und macht einen unruhigen Eindruck, an manchen Stellen schwabbelt es oder flimmert es, oder?

Versuche ich was zu sehen, was garnicht so schlimm ist, oder was denkt ihr?
Ruckelt es bei euch bei 1080p mehr als bei 720p?

Und die wichtigste Frage, liegt das jetzt an den 24 fps bei full HD, weil mehr kann die D7000 ja nicht anbieten bei full HD ( bei "nu" Hd gehen ja 30fps ) ?

Ich bin sonst mit der D7k zufrieden, aber ich könnte sie im Notfall noch umtauschen, also bei amazon und gegen eine Canon 60D z.B ?

Das Problem, ich blute Gelb, ich komme mit Nikon klar, liebe die optik und haptik, finde das Objektiv angebot gut etc. und das fotografieren ist mir auch wichtig.

Was denkt ihr, hoffe, das mir einer helfen kann ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von B.DeKid »

Cam behalten auf neuen Rechner warten und mal Link zu deinem "hochgeladenen " Video herzaubern;-))



rush
Beiträge: 14113

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von rush »

Behalte deine Nikon... ;)

Das größte Problem wird dein 5 Jahre alter PC sein... in der IT Welt sind das unglaubliche Sprünge...

Dachte Anfangs auch mein 3GHZ Pentium 4 müsste doch HD verarbeiten können... weit gefehlt. :) Mit einem aktuellen und leistungsstarken Mehrkernprozessor läuft dagegen alles wunderbar.

Ruckelt das Video denn schon bei der Wiedergabe auf der Kamera oder erst auf dem Computer? Du schreibst ja das auf der Kamera alles flüssig läuft... insofern sollte die Sache klar sein :)

und 24fps reicht völlig und läuft flüssig - ich verwende die D7000 videomäßig ausschließlich bei 1080 24p.

Mach dir keine Sorgen, alles wird gut :)
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Do 17 Feb, 2011 18:26, insgesamt 1-mal geändert.



Marv
Beiträge: 25

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von Marv »




Ich rede von link und poste ihn nicht ;D



rush
Beiträge: 14113

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von rush »

Marv hat geschrieben:


Ich rede von link und poste ihn nicht ;D
Läuft flüssig :) Die Microruckler von youtube kann man vernachlässigen... alles schick...
keep ya head up



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von B.DeKid »

Ja nen tick langsamer geschwenkt und gut ist

Petri Heil ;-)

MfG
B.DeKid

"Schad das es hier keine wirklichen Karfen Gewässer gibt - schnief"



Marv
Beiträge: 25

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von Marv »

Ich hatte stellenweise das Gefühl, das dass video irgendwie schwabbelt, also selten, aber wenn man genau hinsieht.

Ich dachte schon, das ich die cam gegen die Canon 60D tausche, aber da wäre sovieles, das dagegen spricht und anscheinend ist es nicht nötig?

Gruß Marvin und danke erstmal ;)



Moviedet
Beiträge: 116

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von Moviedet »

Hallo,

es hat sich bewährt grundsätzlich mit Shutter 50 zu filmen, dann erscheinen die Bewegungen besonders flüssig, gerade bei 24p. Und - wie schon geschrieben - immer schön langsam schwenken! Nikon VR-Objektive sind zum Filmen am Besten geeignet, damit verhinderst Du auch weitestgehend den sogenannten "Rolling Shutter Effekt", was Du als Schwabbeln bezeichnest. Bei Festbrennweiten ohne Stabilisierung ist ein stabiles Stativ zwingend notwendig.

Gruß
Det.
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von Flashlight »

Kannst ja mal mit der Anleitung probieren:
http://www.stefangroenveld.de/tipps-tri ... 00-videos/
Heute plane ich was ganz Spontanes!



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von Flashlight »

sorry - Doppelpost
Heute plane ich was ganz Spontanes!
Zuletzt geändert von Flashlight am So 13 Mär, 2011 08:46, insgesamt 4-mal geändert.



Moviedet
Beiträge: 116

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von Moviedet »

Da werden aus Vollbildern Halbbilder gerechnet! :-(
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



gunman
Beiträge: 1405

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von gunman »

Du auch weitestgehend den sogenannten "Rolling Shutter Effekt", was Du als Schwabbeln bezeichnest.

Hi,

Bist Du dir sicher, dass der "Rolling Shutter" etwas mit der Stabilisation des Objektivs zu tun hat ? Ich dachte immer "Rolling Shutter" ensteht durch Verwendung eines CMOS Sensors, oder habe ich den Post falsch verstanden ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von Bernd E. »

gunman hat geschrieben:...Bist Du dir sicher, dass der "Rolling Shutter" etwas mit der Stabilisation des Objektivs zu tun hat ? Ich dachte immer "Rolling Shutter" ensteht durch Verwendung eines CMOS Sensors...
Hier stimmt beides. "Rolling Shutter" ist eine Funktionsweise eines CMOS-Sensors und die bringt Probleme mit sich. Eines davon ist dieses Schwabbeln, neudeutsch "wobble" genannt, das umso störender auftritt, je unkontrollierter sich die Kamera bewegt. Bei zittrigen Freihandaufnahmen oder aus einem vibrierenden Hubschrauber heraus kann es sogar derart extrem "wobbeln", dass die Bilder unbrauchbar werden: http://www.ssontech.com/content/skool.mov . Ein optischer Stabilisator in der Kamera bzw. im Objektiv würde die unerwünschte Kamerabewegung beruhigen, womit sich auch der Wobble-Effekt verringert. In der Praxis ist es allerdings sinnvoller, für solche Zwecke einfach einen CCD-Camcorder zu nehmen: kein Rolling Shutter, kein Wobble und kein Skew (schiefe Wiedergabe von senkrechten Linien).



gunman
Beiträge: 1405

Re: Nikon D7000 Großes Problem

Beitrag von gunman »

OK, Danke für die Erklärung
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Pianist - Do 13:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Do 12:43
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jellybean - Do 12:37
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von medienonkel - Do 12:12
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von MrMeeseeks - Do 11:58
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Do 10:06
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von MrMeeseeks - Do 9:48
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54