Es stellt sich die Frage, ob man für den überschaubaren Preisunterschied eine 960 kauft, die kein richtiges HD macht oder gleich zum aktuellen Modell greift.horstinger hat geschrieben:also ist das mit den 50fps wohl ein echter Punkt für gopro. Fragt sich dann ob es für die 960 auch ein Update gibt?
Und da würde ich zur GoPro greifen:le.sas hat geschrieben:Richtig, deßhalb würden nur noch Drift und Gopro bleiben
Für die "großen" HD Hero-Versionen ist ein aufsteckbarer LCD-Monitor, der dieses Manko der GoPro behebt, bereits angekündigt: 2011 soll er auf den Markt kommen. Mit der 960 wird er jedoch nicht verwendbar sein.le.sas hat geschrieben:...wobei mich der tft schon reizt, weil ich gerne sehen würde dass der bildwinkel stimmt...
irgend jemand liegt jetzt falsch, in dem Datenvergleich steht, der akku der Drift hielte länger, und könne sogar auf 300min (das doppelte der gopro) erweitert werden. Das fände ich schon eine tolle Sache, fast 5 Stunden filmen ohne Akkutausch.deti hat geschrieben:- der Akku hält eine Stunde länger.le.sas hat geschrieben:Richtig, deßhalb würden nur noch Drift und Gopro bleiben
Deti
So, ich habe den Verfasser des o.g. Test auf parknplay mal angemailt, er hat die Daten nicht aus den Datenblättern sondern selber gemessen.le.sas hat geschrieben:Das ist alles sehr verwirrend weil überall was anderes steht
ich sehe immer nur 30p und da möchte ohne des hijackings bezichtigt zu werden mal fragen: womit kriege ich die 30p in 25p oder 50i ohne Ruckeln???deti hat geschrieben:Und da würde ich zur GoPro greifen:le.sas hat geschrieben:Richtig, deßhalb würden nur noch Drift und Gopro bleiben
- für Europa kompatible 25p und auch 720p50. Die Drift kann nur 30p - insofern auch keine "schönen" Zeitlupen.
- eine Tauchtiefe von 60m gegenüber 0,5m bei der Drift Innovation.
- der Akku hält eine Stunde länger.
Einziger Vorteil der Drift Innovation: Ein TFT-Bildschirm.
Deti