JVC Forum



Kaufberatung: JVC GY-HM100E



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
unodostres
Beiträge: 396

Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von unodostres »

Hallo,

ich benötige eine neue Kamera da die letzte einen defekt hat. Habe eine ganze weile mit einer normalen HV30 gefillmt. Allerdings hatt mich das Handling telweise doch sehr gestört.
Aus diesen und weiteren Gründen möchte ich gernen in die Semi-Prof-Klasse vorstoßen. Die JVC GY-HM100E ist relativ günstig und hat den Vorteil das auf speicherkarten aufgenommen wird anstatt auf Kasette.
Und zudem noch in FullHD.

Was möchte ich damit machen:
Konkret sind es kleine Produktfilme die, da teilweise auf Messen gezeigt werden, auch oft in HD gewünscht werden. Des weiteren Lehrfilme die später auf DVD und auch auf BluRay ausgegeben werden.
Geschnitten wird in Adobe Premiere CS4.

Kann mir jemand was zu dem Camcorder sagen. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

Link zur Cam:
http://www.bpm-media.de/Sales/EB-Live-P ... ::926.html



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von Charlinsky »

Hi,
ich hab zwar nur die HM 700er von JVC, aber denke, das die 100er von der Grundlage identisch ist. Zudem schneide ich damit ´noch`auf PP CS4.
Wenn du das QT Move Format wählst, brauchst du für PP den Perian XDCAM Encoder, damit kannst du die Files sofort importieren, ohne Probleme, sofern du HQ nimmst. Mit SQ hast du kein Glück damit - wird nicht importiert, zumindest nicht im Format 720p/50fps.
Wenn du mpeg wählst, wird alles importiert, aber du hast massivste Tonstörungen drauf, zumindest war oder ist das bei mir so mit 720p50fps. Der O - Film ist natürlich astrein - auch am Rechner in der Vorschau. Nach dem Import tritt dann dieser Effekt auf, Adobe Support kam damit wie gewohnt nicht klar und redet sich auf Perian aus.
Naja, ansonsten kann ich - zumindest was die 700er betrifft - nur sagen:
Affengeile Cam mit einer Top Bildqualität und vom Handling her 1a - aber: Die Cam ist FCS orientiert - meines ist bereits unterwegs.
Aber ist ne coole Cam - auch die 100er.

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also ich habe mit beiden Cams in meinen Tutorials gearbeitet und sie sind beide für ihren Zweck gut.
Letztens hab ich die HM100 auf einer Reise drei Wochen verwendet und war sehr zufrieden. Mich begeistern immer Knöpfe statt Menüpunkte. Der Steadyshot ist sehr gut. Und was die Anschlüsse angeht, was ich brauche ist dran inkl. Profiaudio.

Mein Tip, eine klasse Cam.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



edgar
Beiträge: 233

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von edgar »

Lutz Dieckmann hat geschrieben:Hi,

also ich habe mit beiden Cams in meinen Tutorials gearbeitet und sie sind beide für ihren Zweck gut.
Letztens hab ich die HM100 auf einer Reise drei Wochen verwendet und war sehr zufrieden. Mich begeistern immer Knöpfe statt Menüpunkte. Der Steadyshot ist sehr gut. Und was die Anschlüsse angeht, was ich brauche ist dran inkl. Profiaudio.

Mein Tip, eine klasse Cam.

Viele Grüße

Lutz
Hallo Lutz,

ich kann alles was du da schreibst sehr gut nachvollziehen und auch ich bin sehr zufrieden mit dem "Kleinen".
Doch deine Meinung zum Steadyshot kann ich nicht teilen...das ginge besser und die Mitbewerber machen es vor.
Da ich zu 95% vom Stativ aus arbeite ist mir diese Funktion eh ziemlich "wurscht", doch als shoot ´n`run Camcorder wäre mir die Bildstabilisierung etwas zu dürftig.

Beste Grüße, Edgar



gunman
Beiträge: 1405

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von gunman »

Hi,

Auch ich arbeite seit 2 Jahren mit der JVC GY HM 100 und lieber Lutz ich teile deine Meinung betreffend Steadyshot auch nicht. Ich gebe Edgar Recht. Ich habe hier im Forum schon geschrieben, dass ich mit der Kamera in Sri Lanka unterwegs war und nur weil ich ein Einbeinstativ benutzt habe sind die Aufnahmen passabel ohne wirklich top zu sein.
Mein Kollege filmte mit einer Sony HDR CX 5550 V und ich muss sagen:

die Kamera ist KLEIN, die Bildstabilisierung ist TOP, der Weissabgleich (obschon automatisch) ist TOP, man braucht KEINEN Weitwinkelkonverter und die Lowlighteigenschaften sind gegenüber der JVC eine andere Welt.
Vom externen Mikro der GY HM 100 bin ich auch nicht so überzeugt, im Gegensatz zum internen Mikro, das meiner Meinung nach sehr gut ist (ausser die Windgeräusche, gegen die es schwer ist etwas zu machen).

Gut, ich weiss, dass man die beiden Kameras im Prinzip nicht miteinander vergleichen kann, trotzdem, stände ich heute vor der Wahl würde ich die GY HM 100 NICHT mehr kaufen.
Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Die Kamera macht 720 x50 p, das darf man nicht vergessen und sie hat auch XLR, darf man auch nicht vergessen, viele manuelle Einsellmöglichkeiten, und die Grösse ist akzeptabel.

Ich könnte mit allem leben, aber ich gebe Edgar Recht, der Bildstabilisator ist eine "Katastrophe". Ich verstehe dich nicht lieber Lutz, wie Du damit zufrieden sein kannst...
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



edgar
Beiträge: 233

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von edgar »

Hi Gunman,

das klingt ja fast etwas frustriert!?

Ich bezog mich eigentlich nur auf den Steadyshot und will da Lutz Meinung nicht teilen, doch du scheinst ja fast schlechte Erfahrungen gemacht zu haben...?

Ich hatte schon einige andere Camcorder vor dem HM100 und jeder hatte seine "Macke und sein Zuckerstück".
Auch wenn es etwas gedauert hat, bis wir Freunde wurden: Ich mag den Kleinen jetzt um so mehr.

Der HM100 hat ein sehr gutes Bild, wenn man von den Standarteinstellungen etwas abweicht und in der Post etwas nachhilft.
Das Lowlightverhalten ist mir nicht ganz so wichtig, denn dafür habe ich Lampensets angeschafft und leuchte mir, wie als Fotograf nie anders gewohnt, meine Szenen selbst aus.
Mit Licht "modelieren" macht auch viel mehr Spaß, als in dunklen Räumen bei Kerzenlicht zu filmen!

Die Verstellung von Blende, Zeit und AE ist etwas deplaziert - dieses würde ich mir vorn am Objektiv wünschen. Display und Sucher könnten mehr Auflösung vertragen (Abhilfe schaffte da bei mir ein externer Monitor) und wenn schon keinen guten Weitwinkel, dann wenigstens gutes Tele...aber nee auch das fehlt irgendwie! :)
Doch mit dem WW-Konverter gehts dann wieder und Tele brauch ich eher seltener.
Die Macrofunktion dagegen finde ich sehr gut und gelungen!

Kurz um: Der GY-HM100 hat seine Macken. Doch ich persönlich kennen keinen anderen Camcorder in der Größe, mit prof. Audio, schnittfreundlichem Codec und so einem CA "freiem" Objektiv.

Demnächst soll bei mir trotzdem noch ein HM700 hinzukommen und somit hätte ich eine gute Kombination aus klein und groß.

Gruß Edgar



gunman
Beiträge: 1405

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von gunman »

Hallo Edgar,

Ich stimme dem voll zu was Du schreibst, das ist auch meine Meinung. Ich bin tatsächlich ein bisschen frustriert mit der Kamera, weil ich gesehen habe was an Lowlightqualität, Bildschirmauflösung, Steadyshot Weitwinkelobjektiv an einer 1200 Euronen Kamera möglich ist...

Das Bild der JVC ist sehr gut, das stimmt, aber... die Kirschen in Nachbars Garten haben schon immer besser geschmeckt...

Nun gut,vielleicht lege ich mir die Sony als Zweitkamera speziell für den Urlaub zu, mal sehn.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jitter
Beiträge: 434

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von Jitter »

Interessante Diskussion. Ich glaube, Edgar bringt es auf den Punkt.
Schnittfreundlicher Codec (d.h. alle relevanten Profiformate in diesem Bereich auf MPEG 2-Basis) und professionelles Audio für 3000€. Da freut sich der Profi (Lutz Dieckmann z.B.). Das war's aber auch schon. Wer das nicht braucht, findet für ein Drittel des Preises bessere Camcorder im Consumerbereich.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von Harald_123 »

edgar hat geschrieben:
Lutz Dieckmann hat geschrieben:Der Steadyshot ist sehr gut.
Doch deine Meinung zum Steadyshot kann ich nicht teilen...das ginge besser und die Mitbewerber machen es vor.
Da ich zu 95% vom Stativ aus arbeite ist mir diese Funktion eh ziemlich "wurscht", doch als shoot ´n`run Camcorder wäre mir die Bildstabilisierung etwas zu dürftig.
Ich bin mit dem Bildstabilisator ebenfalls sehr zufrieden. Deshalb komme ich fast immer ohne Stativ bzw. nachträgliche Stabilisierung im NLE aus.

Von WW bis zur Normalbrennweite halte ich ihn für deutlich besser als den des HS700. Bei maximaler Brennweite mag es sich aber umkehren.

Nachteilig ist für mich, dass Der OIS des HM100 nicht mehr funktioniert, wenn der JVC WW-Konverter vorgeschraubt wird. Da hat JVC es leider versäumt, eine entsprechende Menüoption (wie bei Sony) einzubauen.
Gruß
Harald



gunman
Beiträge: 1405

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von gunman »

Nachteilig ist für mich, dass Der OIS des HM100 nicht mehr funktioniert, wenn der JVC WW-Konverter vorgeschraubt wird. Da hat JVC es leider versäumt, eine entsprechende Menüoption (wie bei Sony) einzubauen.[/quote]

Hallo,

Dass der OIS bei vorgeschaltetem WW Konverter nicht mehr funktioniert ist mir absolut neu. Wie kommst Du auf so eine Behauptung ? Das müsste ja irgendwo in der Gebrauchsanweisung stehen...

Die Funktion des Stabilisators kann doch meiner Meinung nach nicht durch das Aufschrauben eines WW Konverters beeinflusst werden, das wäre ja Schwachsinn.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jack43
Beiträge: 1207

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von Jack43 »

Hallo Harald,

habe gestern meine GY HD 100 erhalten und schon ausgiebig getestet! Habe zudem in den USA (weil in Europa nicht erhältlich) einen 0,7 Weitwinkel gekauft und mit diesem funktioniert das OIS sehrwohl, wobei es eigentlich auch mit einem andern Konverter gehen müsste!

Dies ist die typenbezeichnung meines Konverters:
HM100U169WC7X


Gruss, Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von Harald_123 »

Jack43 hat geschrieben:Habe zudem in den USA (weil in Europa nicht erhältlich) einen 0,7 Weitwinkel gekauft und mit diesem funktioniert das OIS sehrwohl,
Du wirst bei "großer" Wiedergabe feststellen, dass bei bewegten Freihandaufnahmen fast ständig ein Ruckeln bzw. Zittern mit kleiner Amplitude überlagert ist. Auf einem kleinen Monitor sieht man das nicht unbedingt. (Das erinnert etwas an das sehr spezielle OIS-Verhalten des GZ-HD7...)

Ich hatte das Problem bereits bei vor dem Kauf bemerkt. Siehe dazu diesen Thread ab der verlinkten Stelle.
Bei Einsatz des WW-Konverters kann man den OIS des HM100 ja evtl. abschalten, da er dann nicht unbedingt nötig ist.
gunman hat geschrieben: Die Funktion des Stabilisators kann doch meiner Meinung nach nicht durch das Aufschrauben eines WW Konverters beeinflusst werden, das wäre ja Schwachsinn.
Doch das ist schlicht die Physik des Strahlengangs, da bei veränderter Brennweite die Ausgleichsbewegungen des OIS angepasst werden müssten. Bei Nutzung des Zooms kennt die Elektronik die jeweils vorliegende Brennweite exakt. Wenn dann der WW-Konverter dazu kommt, klappt das nicht mehr richtig.

Sony hat mindestens seit dem HC1 eine Menüoption, in der der Einsatz eines 0,7x WW- oder auch Tele-Konverters eingestellt werden kann. Damit kann man schön ausprobieren, wie sich die Sache verhält.
Gruß
Harald



Jack43
Beiträge: 1207

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von Jack43 »

Hallo Harald,
ich werde mir das mit dem OIS mal genauer anschauen, mit und ohne Weitwinkel. Dann mal ein paar Szenen auf Blueray brennen und am "Grossen" anschauen!

Gruss, Paul



gunman
Beiträge: 1405

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von gunman »

Harald_123 hat geschrieben:
Jack43 hat geschrieben:Habe zudem in den USA (weil in Europa nicht erhältlich) einen 0,7 Weitwinkel gekauft und mit diesem funktioniert das OIS sehrwohl,
Du wirst bei "großer" Wiedergabe feststellen, dass bei bewegten Freihandaufnahmen fast ständig ein Ruckeln bzw. Zittern mit kleiner Amplitude überlagert ist. Auf einem kleinen Monitor sieht man das nicht unbedingt. (Das erinnert etwas an das sehr spezielle OIS-Verhalten des GZ-HD7...)

Ich hatte das Problem bereits bei vor dem Kauf bemerkt. Siehe dazu diesen Thread ab der verlinkten Stelle.
Bei Einsatz des WW-Konverters kann man den OIS des HM100 ja evtl. abschalten, da er dann nicht unbedingt nötig ist.
gunman hat geschrieben: Die Funktion des Stabilisators kann doch meiner Meinung nach nicht durch das Aufschrauben eines WW Konverters beeinflusst werden, das wäre ja Schwachsinn.
Doch das ist schlicht die Physik des Strahlengangs, da bei veränderter Brennweite die Ausgleichsbewegungen des OIS angepasst werden müssten. Bei Nutzung des Zooms kennt die Elektronik die jeweils vorliegende Brennweite exakt. Wenn dann der WW-Konverter dazu kommt, klappt das nicht mehr richtig.

Sony hat mindestens seit dem HC1 eine Menüoption, in der der Einsatz eines 0,7x WW- oder auch Tele-Konverters eingestellt werden kann. Damit kann man schön ausprobieren, wie sich die Sache verhält.
Hi,

Ich bin skeptisch betreffend deine Theorie. Vielleicht kann ja jemand von den Experten hier dies bestätigen. Ich merke mit oder ohne WW Konverter keinen Unterschied betreffend den Stabilisator. Dieses "überlagernde Zittern" kann ich nicht feststellen.
Ich werde gegebenenfalls den Support von JVC PRO mit deiner Theorie konfrontieren, mal sehen was die dazu meinen.
Es ist das erstemal dass ich irgendwo in einem Forum so etwas lese.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von Harald_123 »

gunman hat geschrieben: Ich bin skeptisch betreffend deine Theorie.
Für mich ist das seit etwa 4 Jahren erfahrene HD(V) Praxis. Bei SD ist so etwas ja kaum aufgefallen. Im Sony HC1 war das Problem übrigens bereits perfekt gelöst.

Es wäre aber schön, wenn JVC die HM100 Firmware im Sinne einer automatischen Erkennung des WW-Konverters inzwischen nachgebessert hätte. Ich glaube das aber nicht, da ich speziell an diesem Punkt mit dem professionellem JVC Händler direkt nach Erscheinen des HM100 einen Informationsaustausch hatte, der nicht zum gewünschten Ergebnis führte. Gekauft habe ich dann trotzdem - deshalb aber erst 1/2 Jahr später.
Gruß
Harald



dimos
Beiträge: 30

Re: Kaufberatung: JVC GY-HM100E

Beitrag von dimos »

Hallo,

mein Name ist Dimos.
Ich verfolge die Unterhaltungen und Berichte auf dieser Seite schon seit ca. 1 Jahr :-) Grund: Irgend wie habe ich mich in die HM100 "verliebt".... Und wie es so ist mit der Liebe, macht sie Blind..:-)
Ich brauche die Kamera für folgende Situation:
Wir nehmen in einem kleinen, selbsteingerichteten Studio (300W Strahler aus dem Baumarkt für das Licht...) Tanz Videos auf. Das sind Lern DVD´s die entweder ins Internet gestellt werden, oder auf DVD gebrannt an die Kunden Verschickt werden.
Ich bin Mac User und habe eine Alte Version von Final Cut Express 4 (nicht die neue FCE 4-HD, wird aber angeschafft).
Es geht nur darum das Material richtig zusammen zu schneiden um das Lernvideo gut hin zu bekommen.
Ich bin kein Profi mit Videos!
Außerdem wäre es gut die Cam für Auftritte zu nutzen, Bühnen Shows und Tanzauftritte der Tanzgruppe.
Ich habe viele Pro und Contras hier gelesen und bin etwas unsicher.
Können die Profis mir diese Kammera nun empfehlen oder eher nicht???

Vielen Dank im Voraus schon
P.S.: wenn ich hier im Falschen Forum bin oder das Thema schon besprochen wurde entschuldige ich mich und bitte um den entsprechenden Link



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 16:22
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Fr 16:15
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Skeptiker - Fr 14:57
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Fr 14:21
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08