3D vielleicht, aber ob es eine der jetzt überstürzt herausgebrachten Consumer-Techniken sein wird? Die Zyklen neuer Techniken sind so kurz, dass den Konsumenten schwindelig wird. Man muss nicht alt sein, um sich gut an Plasma-Fernseher (16:9 zwar, aber SD) auf der Messe zu erinnern, die 40.000 Mark kosteten. Seither kann man als preisbewusster Käufer auf die Marktschreier schauen wie Neo auf den zeitgerafften Mr. Smith in Matrix I, geduldig und verwundert. BD-Player sind doch bereits veraltet, wenn man sie von der Palette nimmt. Plasma ist eine Dreingabe, LCD genauso, und wie, der Fernseher hat keine 600 Hz? Einen LED gekauft, teuer, als letzten Schrei? Tja, Griff ins Klo, der Begriff "Full LED" war noch nicht geprägt. Du informierst dich genauestens, vergleichst Preise, und du kaufst das state-of-the-art 3D-TV-System. Nicht ganz unwahrscheinlich, dass es sich nicht durchsetzt gegen billigere (und schlechtere);- und nicht nur wahrscheinlich, sondern sogar todsicher, dass es in einem Jahr veraltet ist, technisch um 50% besser, preislich um 50% günstiger.Blackeagle123 hat geschrieben:Ich denke, dass die Werbung für die 3D Technik wesentlich stärker werden wird, so dass der Hype um 3D-TV erst noch richtig losgeht, wenn es mehr Geräte und bessere Preise auf dem Markt gibt. Ich denke nicht, dass 3D schon wieder am Abklingen ist, ich denke das 3D auf dem Consumer-Markt erst richtig losgeht!