Avid Forum



Avid Media Composer Audiobearbeitung "ducking"



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
gruenauge
Beiträge: 3

Avid Media Composer Audiobearbeitung "ducking"

Beitrag von gruenauge »

Hallo Community!

Ich habe einen Kurzfilm für die Uni gemacht. Neben der normalen Atmo habe ich noch einen Sprecher und zum Film passend komponierte Musik. Gibt es im Media Composer die Möglichkeit, Sprecher und Musik per Auto-Ducking aufeinander anzupassen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Martin



domain
Beiträge: 11062

Re: Avid Media Composer Audiobearbeitung "ducking"

Beitrag von domain »

Mit Auto-Ducking wird das wohl m.E. nix Besonderes.
Eher geht es um die subtile Anpassung, um das Abschwellen und Ansteigen der Soundkurven über Sekunden in ca. 0,3 DB-Schritten. Ich kann mir jedenfalls gar nichts anders vorstellen und Zeit dafür nehme ich mir auch für unzählige Hörproben.



DMD
Beiträge: 29

Re: Avid Media Composer Audiobearbeitung "ducking"

Beitrag von DMD »

Eine solche Funktion wie zum Beispiel bei "Audacity" ist mir bei AVID nicht bekannt. Eine Automatik macht hier meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Du wirst den klassischen Weg gehen müssen und benutzt den Audio-Mixer plus das Audio Tool und fängst zB. so an:

Atmo auf -10dB
O-Töne 0 dB
Musik -5dB
auf der analogen Skala...

Und jetzt beginnt die Feinabstimmung... die O-Töne bleiben "wie sie sind"
Musik und Atmo werden "nach Ihrer Bedeutung gepegelt"...
Unter O-Tönen die Musik sehr in den Hintergrund rücken oder auch ganz ausblenden. Bei der Atmo liegt man mit -10dB meistens schon ganz gut... der Rest ist Gefühl...

Kurz um.... eine Automatik wird "dieses" nicht leisten können ...
weder beim Lautstärkeverhältnis noch beim Klang usw.
Ton ist halt ein sehr wesentlicher und aufwendiger Teil beim Schnitt...

Wenn jemand bei prof. Schnitt-Systemen wie AVID/FinalCut eine solche "Auto-Ducking" Funktion kennt... lasse ich mich da gerne berichtigen und lerne brav dazu...

Grüße
Stev (DMD)
Zuletzt geändert von DMD am So 30 Mai, 2010 18:00, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Avid Media Composer Audiobearbeitung "ducking"

Beitrag von Pianist »

DMD hat geschrieben:Wenn jemand bei prof. Schnitt-Systemen wie AVID/FinalCut eine solche "Auto-Ducking" kennt... lasse ich mich da gerne berichtigen und lerne brav dazu...
Sowas könnte man sich extern über den Sidechain eines Kompressors bauen, aber da halte ich nicht so richtig viel von. Wichtig ist, eine sauber gepegelte Sprachaufnahme zu haben, das erreicht man vor allem mit einem Limiter, der sehr kurze Integrationszeiten beherrscht. Und für eine vernünftige Mischung braucht man einfach eine gute Abhöre in einem guten Raum. Auch muss die Abhörlautstärke passen. Wer zu laut abhört, macht die Atmo zu leise. Tonmischung ist nicht einfach. Wer sich unsicher ist und keine Zeit zum Üben hat, sollte lieber mit den einzelnen Spuren zu jemandem gehen, der einem das macht. Soll ja angeblich Mischateliers geben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 8:28
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 7:57
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Bruno Peter - Sa 7:57
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - Sa 4:37
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Sa 0:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01