pardalis hat geschrieben:Hallo,
das Problem bei diesen Optiken ist, dass nicht alle durchgängig gleich gut sind; deswegen kann man auch nicht sagen, dass alle Tokina, Sigma, Canon oder Nikon Optiken klasse sind.
viele Grüße
uwe
Richtig - denn es gibt bei den "Drittherstellern" immer mal ein paar richtig gute Linsen und auch welche die sich nicht unbedingt besonders hervorheben.
Ich für meinen Teil nutze sehr gerne das Tamron 17-50mm 2.8 VC sowie das 70-200mm 2.8 - klasse für Portraits und im Vergleich zum Nikkor ein super Preis/Leistungs Verhältnis .
Dem 17-50er 2.8 VC würde ich demnach eine 2+ geben - Abzüge nur aufgrund des lauten Stabilisators und Fokusmotors.
Dem 70-200er 2.8 eine 2. Bei Offenblende teilweise etwas weich, leicht abgeblendte aber sehr gut zu gebrauchen und hier spricht einfach der Preis für sich.
Und auch von Sigma hab ich ein tolles 30mm 1.4... ich hatte aber auch mal ein anderes 30mm 1.4er von Sigma an dem ich ständig fehlfokussierte Bilder hatte. Es scheint also tatsächlich eine gewisse Serienstreuung oder dergleichen zu geben.
Auch das SIgma bekommt von mir eine 2+. Super Haptik der Linse, sehr lichstark, gute Abbildungsleistung bereits bei Offenblende.
Daher ist es ziemlich schwierig pauschale Aussagen zu treffen.
Was bei Tamron bisher nicht so elegant gelöst ist hat eher mit dem AF-Motor zu tun... soll heißen man hört die Geräte arbeiten während des Fokussierens oder wenn der Bildstabi aktiv ist... Das könnte sich ändern wenn jetzt demnächst Geräte mit dem USD Motor rauskommen.
Beim Sigma gibts schon länger den Flüstermotor und der macht seine Sache gut wie ich finde :)
Aber das sind wie gesagt alles nur meine persönlichen Erfahrungen!
Also wenn du eine spezielle Linse suchst würde ich dir raten sie im Geschäft selbst auszuprobieren