(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute,
: um meine Kameras zu schonen, sie nicht immer ein- und abstöpseln zu müssen und aus
: mehreren anderen praktischen Gründen habe ich mich jüngst entschlossen, mir einen
: DV-Recorder zuzulegen. Vor ein paar Tagen kam er nun an, der neue JVC HR-DVS 3. Ich
: war zunächst ganz begeistert, zumal ich ihn für einen relativ guten Preis erwerben
: konnte und da zusätzlich noch ein S-VHS Laufwerk eingebaut war. Doch die negative
: Überraschung kam, als ich ihn im Schnittverbund mit meinen PCs betreiben wollte. Bei
: der Aufnahme größerer Sequenzen über die Firewire-Schnittstelle gab es immer wieder
: verlorene Frames. Dies war der Fall bei Zuspielung in einen Rechner mit
: Exsys-Firewirekarte und Premiere 6 und auch bei Zuspielung in einen Rechner mit
: Pinnacle DV500plus. Die verlorenen Bilder gab es sowohl bei Zuspielung von DV
: Kassette als auch bei Zuspielung im reinen Wandlerbetrieb des Recorders. Meine
: Kameras verursachen an den PCs keine droped frames. Mit ihnen läuft alles sehr
: stabil. Daher gehe ich davon aus, daß es nicht an den Rechnern liegen kann. Woran
: dann aber?
: Sollte es wirklich sein, daß JVC-Recorder im Verbund mit manchen Schnittplätzen
: Schwierigkeiten machen? Davon liest und hört man ja immer wieder mal. Wie sind Eure
: Erfahrungen? Nach langem Probieren mit den verschiedensten Einstellungen an Recorder
: und
: Rechnern habe ich es dann aufgegeben. Nach Rücksprache mit dem Internethändler, von dem
: ich den Recorder habe, habe ich gestern von meinem 14tägigen Rückgaberecht Gebrauch
: gemacht. Nun sehe ich mir den Panasonic NV-DV 2000 näher an. Ich habe da auch noch
: einen Test in der Zeitschrift video vom November 2000 gefunden. Und was steht darin?
: Sinngemäß: Es kann Kompatibilitätsprobleme mit diversen Schnittkarten geben.
: U.a wird da auch Pinnacle erwähnt. Nun ist aber seit dem Test schon etwas Zeit
: verstrichen und die Kartenhersteller haben diverse Updates gebracht. Kurz, ich bin
: wieder etwas verunsichert.
: Gibt es denn da draußen jemanden, der oder die diesen Recorder erfolgreich mit einer
: Pinnacle DV500plus betreibt?
: Für jegliche Hilfe und Tipps danke ich Euch schon mal im voraus.
: Gruß FrankB.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo,ich arbeite mit der Matroxkarte RT 2000 / Pemiere 6.1 und den JVC - HR-DVS 1.
: Mein Bekannter mit Pinnacle DV 500 plus und den JVC HR-DVS 1 und den Panasonic DV
: Wir haben alle die gleichen Probleme! Eine Garantieüberprüfung "Es wurde kein
: Fehler
: festgestellt" war die Antwort. Konsumertechnik! Man müßte damit leben.
: Wo derartige Aussetzer nicht vorkommen sollen wäre der Sony DV ???
: mfg. G. Sumpf
(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: also ich arbeite mit dem JVC HDV 1 und hatte mit meiner Pinnacle DV300 ununterbrochen
: Probleme. Das ging soweit, daß der Recorder stppte, wenn ich das Licht angeschaltet
: habe. Nach meinem Umstieg auf eine normale firewire karte waren die Probleme
: verschwunden.
: Ich vermute also es liegt nicht an JVC sondern an den div. Schnittkarten.
: mfg aus Wien
(User Above) hat geschrieben: : Es ist für mich erstaunlich, daß niemand den Panasonic NV-DV 2000 mit der DV500plus im
: Einsatz hatte oder hat.
(User Above) hat geschrieben: : Hi Frank!
: Was ist daran erstaunlich? Wenn ich das Geld für einen NV-DV 2000 ausgebe, brauche ich
: nachher wohl keine Karte mehr mit analog-I/O. Wobei sich beim Preis dieses Recorders
: ohnehin die Frage stellt, ob's nicht lieber ein zweiter Camcorder wird, MX300 oder
: Nachfolger.
: Gruß Alexander
(User Above) hat geschrieben: : Nö,nö, wie ich eingangs schrieb, traten die Fehler auch bei einer Exsys Karte auf. Dies
: dürfte eine "normale Firewirekarte" sein. Da ja sonst alles bestens
: funktioniert, habe ich lieber den Recorder zurückgegeben. Der ist nach jetzigem
: Kenntnisstand für mich eindeutig Ursache der Probleme.
:
: Es ist für mich erstaunlich, daß niemand den Panasonic NV-DV 2000 mit der DV500plus im
: Einsatz hatte oder hat. Habe mich mal im Pinnacle Userforum umgesehen. Da ist auch
: nur eine Anfrage bezüglich der Zusammenarbeit der beiden Geräte vorhanden, aber
: keine Antwort darauf. Ich geh mal davon aus, daß Panasonic beim kleinen DV-Recorder
: die gleichen Firewirespezifikationen verwendet, wie beim großen NV-DV 10000. Dieser
: ist in der Pinnacle Kompatibilitätsliste als kompatibel aufgeführt. Also ist die
: Wahrscheinlichkeit wohl ziemlich hoch, daß ich mit dem kleinen Glück haben könnte.
: Gruß FrankB.