Ziemlich. Wenn du ernsthaft vor hast in diesem Preissegment Anschaffungen zu tätigen, dann solltest du dir selbst die technischen Daten der gewünschten Hardware direkt in den Produktbeschreibungen der Hersteller sehr genau ansehen. Irgendwelchen unbegründeten Mist in die Runde zu werfen und die Leute nach ihrer unbedeutenden Meinung zu fragen, bringt rein gar nichts.cammelcorder hat geschrieben:Kann auch sein, dass ich komplett auf dem Holzweg bin.
Wir haben irgendwo ein Servicemanual o.Ä. rumliegen - dort steht der Sensortyp drin - soweit ich mich erinnern kann, ist das kein IMX0* - sind das nicht ursprünglich Sensoren für Digitalfotokameras von Sony?WoWu hat geschrieben:Der Exmor entstammt, soviel ich weiss, der Chipserie IMX0xxnn.
Hat eben nur einen hübschen, marketingträchtigeren Namen bekommen.
Sind aber alles 4:3 Bauformen.
Aber wenn Du da andere Informationen hast ?
Genau solche Ratschläge brauche ich. Dass die Panasonic 301 das schafft, weiß ich schon. Die Frage ist, ob sie auch anderweitig taugt.WoWu hat geschrieben:Wenn Du das Material bei guten TV Anstalten loswerden willst, schreiben die technischen Richtlinien eindeutig vor, dass es (bis auf Ausnahmen) kein 4:2:0 Material sein darf. Damit scheidet die EX3 bereits aus.
Das war im Wesentlichen mein Argument für Sony im Bezug auf deine Forderung "nur" 20k€ zu investieren. Was 4:2:2 betrifft, so musst du dich auf 100Mbit/s, also 12,5Mbytes/s einstellen. Das bedeutet 16Gbyte P2-Karten reichen gerade mal für gute 20 Minuten. In den anderen Modi verwendet die Panasonic Kamera 50Mbit/s.cammelcorder hat geschrieben:ich mache mir nur um mein Budget Sorgen :-)
technisch kann ich ein interpolierendes Format in ein weniger stark interpolierendes Format überführen
Ich hab vom Format gesprochen, nicht von algebraisch korrekten Daten!WoWu hat geschrieben: Sorry Deti, aber das hier ist absoluter Quatsch !!technisch kann ich ein interpolierendes Format in ein weniger stark interpolierendes Format überführen
Da wird man gar nicht so viel lügen müssen, denn die EX1 zum Beispiel - in diesen technischen Details identisch mit der EX3 - wird unter anderem von Produktionsfirmen im Auftrag des ZDF, WDR, NDR oder ORF eingesetzt. Die Berührungsängste mit XDCAM EX scheinen sich also durchaus in Grenzen zu halten.WoWu hat geschrieben:...kann nur davon abraten, Redaktionen und Sendeanstalten diesbezüglich zu belügen...
Also der Sensor der EX3 muss schon deutlich größer sein als bei der HPX, das sieht man an den Basisdaten der verwendeten Objektive. Die EX3 beginnt mit 5,8 mm bis *14 = 81,2 mm, das der HPX mit 4,5 mm bis *17 = 76,5 mm.WoWu hat geschrieben: Was den Tiefenschärfebereich betrifft, so wirst Du zwischen den Kameras keinen Unterschied feststellen, zumal die HPX einen 16:9 Sensor hat, wohingegen die EX einen 4:3 Sensor hat. Schon daraus ergeben sich Unterschiede, die mit den simplen Grössenvergleichen nicht mehr abgedeckt sind.
@WoWu:WoWu hat geschrieben: Sehr empfehlenswert :-(
Und egal, ob Du in Deinem Format die zweite (2) einfügst oder nicht, es ändert nichts am Fehlen der entsprechenden Farbinformation.
Denn 4:2:0 und 4:2:2 ist keine Frage der Rechenkunststückchen, sondern eine Frage der Farbdetail-Informaton.
Da hast du leider Recht. Aktuell ist das leider immer noch mehrheitlich DVCPRO/DigiBeta, wenngleich manchmal mit HD-Kameras gefilmt wird.soahC hat geschrieben:Ist doch wirklich lächerlich was da teilweise läuft...
Siehst Du, Domain, und genau so kan man das aufgrund der unterschiedlichen Bauformen nämlich nicht rechnen, weil die Brennweite bei einer 16:9 Ausformung einen völlig andern Wert, bei identischem Bildfenster ergibt.domain hat geschrieben: Also der Sensor der EX3 muss schon deutlich größer sein als bei der HPX, das sieht man an den Basisdaten der verwendeten Objektive. Die EX3 beginnt mit 5,8 mm bis *14 = 81,2 mm, das der HPX mit 4,5 mm bis *17 = 76,5 mm.
Umgerechnet auf 17-fach hätte die EX1 einen Brennweitenbereich bei vergleichbaren Bildwinkeln von 5,8 bis 98,6 mm.
Das ergibt natürlich schon etwas andere Aspekte für ein besseres DOF auch wenn der Telebereich real nicht so stark ist wie bei der HPX.
IchWer von den Leuten hier produziert für oder verkauft an FOX oder die BBC oder der NHK oder Canal+ in Frankreich?
Ich finde es kommt immer darauf an was auch Produktionstechnisch geht.soahC hat geschrieben:Wie gesagt, ich Filme nicht selbst und kenne auch die Spezifikationen der Sender nicht. Ich bin völlig deiner Meinung dass diese eingehalten werden müssen. Ich frage mich dann eben nur wie sinnvoll sie sind, bzw. auch wieso man trotzdem oft so minderwertige Produktionen im TV sieht.
Okay, soahC, ich habe mich mittlerweile entschieden, die Finger von der EX3 zu lassen. Aber mit der Pana 301, bin ich da gut beraten? Wie würdest du mit denn raten, die 20.000 € auszugeben (siehe meine Frage ganz oben)? Ich denke, wenn du bei einem Sender (zumindest in der Trailerprod. bist, Öffi oder nicht?) bist, kann ich dich das mal fragen ...soahC hat geschrieben:Okay, andere Frage: Wer von den Leuten hier produziert für oder verkauft an FOX oder die BBC oder der NHK oder Canal+ in Frankreich?
Ich arbeite übrigens täglich im Schnitt bei einem grossen deutschen Fernsehsender. Und sowas wie das EX3 Zeug wird da kaum angeliefert
