Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



EX3 oder HPX301



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
cammelcorder
Beiträge: 84

EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

Ihr lest hier von einem schier verzweifelten, aber kaufentschlossenen Filmer. Es geht um HD, ich will meine VX-9000 endlich ausmustern und mir nach zehn Jahren auch mal wieder eine professionelle Schnittanlage kaufen. Mein Budget für beides beträgt 20.000 Euro, und es soll taugen für Imagefilme und Dokus (ja, auch für Hochzeiten). Es soll aber auch eine Qualität liefern, dass ich mit dem Endprodukt bei ARD/ZDF aufkreuzen kann und dort ernst genommen werde - ich habe da so meine Ambitionen.

Als Schnittcomputer schwebt mit ein Final Cut Studio auf Mac vor. Dazu sollen noch Behringer Richtmikro mit Zubehör, Stativ sowie Licht kommen und nicht zuletzt eine Möglichkeit, das Endprodukt so auszuspielen, dass ich es bei einem Sender vorlegen kann (Nebenfrage: Was nehme ich da am besten?).

Nun stehe ich vor der ersten Entscheidung, nämlich welche Kamera ich mir kaufe. Folgendes ist bislang in der engeren Auswahl (für Vorschläge bin ich offen):

- Sony EX3 mit DOF-Adapter. Die liegt mir aber äußerst bitter auf der Zunge (meine Meinung), weil sie mit Pixelshift arbeitet und daher eigentlich gar keine Full-HD-Cam ist. Außerdem ist es eben Sony, und wer schonmal Sony hatte, weiß, dass man da auch viel für die Marke bezahlt und sonst Abstriche machen muss.

- Panasonic AG-HPX301 (hier kann ich wohl auf den DOF-Adapter verzichten, das schafft die Cam bei ordentlicher Beleuchtung ja auch so). Meine Meinung: Hier hab ich zwar keinen Autofocus, aber braucht man den überhaupt bei professioneller Arbeit? Hab ich zu SVHS-Zeiten auf den großen Schultercams auch nicht vermisst. Hier lockt mich die Formatvielfalt und dabei insbesondere AVC-Intra (damit müsste ich doch bei den Sendern gut ankommen). Und das Allerwichtigste für mich: Kein Pixelshift! Hab aber auch gehört, dass das Objektiv grottenschlecht ist und das Gesamtpaket der Cam eher für Semi-Filmer taugt.

Kann auch sein, dass ich komplett auf dem Holzweg bin. Aber deswegen frage ich Euch ja ...

Danke im Voraus für die Antworten.



domain
Beiträge: 11062

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von domain »

Beide Kameras arbeiten mit Full-HD-Sensoren 1920*1080. Wo liegt also der Unterschied außer jenem, dass die EX3 einen 1/2"-Sensor verwendet und die HPX301 nur einen 1/3"-Sensor.
Wenn du also an DOF-Effekte denkst, dann wäre wohl die EX3 (ev. auch ohne DOF-Adapter) die bessere Wahl.



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

cammelcorder hat geschrieben:Kann auch sein, dass ich komplett auf dem Holzweg bin.
Ziemlich. Wenn du ernsthaft vor hast in diesem Preissegment Anschaffungen zu tätigen, dann solltest du dir selbst die technischen Daten der gewünschten Hardware direkt in den Produktbeschreibungen der Hersteller sehr genau ansehen. Irgendwelchen unbegründeten Mist in die Runde zu werfen und die Leute nach ihrer unbedeutenden Meinung zu fragen, bringt rein gar nichts.

Meine unbedeutende Meinung: Von der Haptik bzw. vom Formfaktor her ist die HPX301E besser, weil sie gut auf die Schulter passt, allerdings gibt es da aktuell ein Problem, das man als Serienfehler bezeichnen könnte (mehr dazu viewtopic.php?t=75673 ). Ich würde aufgrund der geringeren Folgekosten und der optischen Qualität zur EX3 greifen.

Hier zum SlashCAM-Vergleich https://www.slashcam.com/camcorder-5fe6 ... 6c9b8.html

Datenblatt AG-HPX301E: http://www.panasonic-broadcast.com/cms_ ... ochure.pdf

Datenblatt PMW-EX3: http://pro.sony.com/bbsc/ssr/product-PMWEX3/

Deti



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

@ cammelcorder

Wenn Du das Material bei guten TV Anstalten loswerden willst, schreiben die technischen Richtlinien eindeutig vor, dass es (bis auf Ausnahmen) kein 4:2:0 Material sein darf. Damit scheidet die EX3 bereits aus.
Was den Thread über die HPX betrifft, so findet das "Problem" auf höchstem Niveau statt, nämlich einem Schärfebereich, den die EX3 aufgrund der geringeren Samplerate in ihren A/D Wandlern offenbar schon gar nicht mehr überträgt.
Was den Tiefenschärfebereich betrifft, so wirst Du zwischen den Kameras keinen Unterschied feststellen, zumal die HPX einen 16:9 Sensor hat, wohingegen die EX einen 4:3 Sensor hat. Schon daraus ergeben sich Unterschiede, die mit den simplen Grössenvergleichen nicht mehr abgedeckt sind.
Was das Signal in der Bearbeitung betrifft so beleibt ein I-Frame only eben ein I-Frame only und ist in Verbindung mit der sehr viel präzisieren Farbabtastung entsprechend gut zu bearbeiten.
Ein paar (ziemlich) Vorteile gibt es noch im Codec, aber das schenke ich mir hier.
Von dem 10-Bit Format der HPX wirst Du vermutlich erst profitieren, wenn Du auch in der Infrastruktur mit 10 Bit arbeitest. (bessere Grauabstufung und erheblich bessere Farbauflösung) .. nur als Schlagworte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

WoWu hat geschrieben:... wohingegen die EX einen 4:3 Sensor hat.
Woher hast du denn diese Information?

Deti
Zuletzt geändert von deti am Sa 28 Nov, 2009 22:07, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

Der Exmor entstammt, soviel ich weiss, der Chipserie IMX0xxnn.
Hat eben nur einen hübschen, marketingträchtigeren Namen bekommen.
Sind aber alles 4:3 Bauformen.
Aber wenn Du da andere Informationen hast ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

WoWu hat geschrieben:Der Exmor entstammt, soviel ich weiss, der Chipserie IMX0xxnn.
Hat eben nur einen hübschen, marketingträchtigeren Namen bekommen.
Sind aber alles 4:3 Bauformen.
Aber wenn Du da andere Informationen hast ?
Wir haben irgendwo ein Servicemanual o.Ä. rumliegen - dort steht der Sensortyp drin - soweit ich mich erinnern kann, ist das kein IMX0* - sind das nicht ursprünglich Sensoren für Digitalfotokameras von Sony?
Es würde mich sehr wundern, wenn in aktuelle Videokameras noch 4:3-Sensoren verbaut werden würden - allein der Aufwand eines hochwertigen Anamorphoten in der Optik wäre nicht zu vertreten.

Deti



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

Der Aufwand fällt nicht an, weil einfach ein 16:9 Windowing gemacht wird.
Und in den meisten Kameras sitzen heute noch 4:3 Bauformen.
Und dass Sensoren in Foto- und Videokameras verbaut werden, ist ja üblich.
Reports über die Sensoren kann man hier bestellen:

http://www.chipworks.com/seamark.aspx?s ... &cw=detail

Einzelheiten gehen aus den Reports hervor.
Daher halte ich mich zunächst mal an solche Infos, solange es ausser Spekulationen (oder Marketing-Gesülz) keine besseren Infos gibt.
Aber wenn Du irgendwie an andere, bessere Infos kommst ... gerne !!
Ich kann nur meinen Stand vermitteln ...
Du weisst doch, nach Karl Popper verfügt jeder nur über Vermutungswissen. :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

Jetzt hast du mich dazu gebracht unsere Server nach dem Servicemanual zu durchwühlen:

Der einzelne Sensor ist ein IMX015, jedoch kann er nur als 3er-Modul, wie hier gezeigt, ausgetauscht werden:


Die native Auflösung beträgt 3MP als 2024(H)×1485(V), also auch nicht ganz 4:3 - im Burst auslesbar sind jeweils 1920x1080 Pixel. Der Bereich kann aber pro Sensor per Service Menü zur Feinjustage verschoben werden.

Falls es sonst noch jemand interessiert: Die Kamera hat eine ARM CPU mit 256MByte DDR-RAM und läuft unter dem Betriebssystem VxWorks.

Nicht, dass mir irgendwer nachsagt, ich wäre nicht gründlich ;-)

Jetzt würde mich dann schon interessieren, ob jemand die Muße hat ähnliche Informationen zur Panasonic-Kamera aufzutreiben (wir haben so kleine Kameras von Panasonic leider nicht im Haus).

Deti
Zuletzt geändert von deti am Sa 28 Nov, 2009 17:47, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10335

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

WoWu hat geschrieben:Wenn Du das Material bei guten TV Anstalten loswerden willst, schreiben die technischen Richtlinien eindeutig vor, dass es (bis auf Ausnahmen) kein 4:2:0 Material sein darf. Damit scheidet die EX3 bereits aus.
Genau solche Ratschläge brauche ich. Dass die Panasonic 301 das schafft, weiß ich schon. Die Frage ist, ob sie auch anderweitig taugt.

Und an eine durchgängige 10-Bit-Arbeitsweise habe ich schon gedacht. Das werde ich wohl mit einem MacPro und Final Cut Studio hinkriegen ... ich mache mir nur um mein Budget Sorgen :-)



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

cammelcorder hat geschrieben:ich mache mir nur um mein Budget Sorgen :-)
Das war im Wesentlichen mein Argument für Sony im Bezug auf deine Forderung "nur" 20k€ zu investieren. Was 4:2:2 betrifft, so musst du dich auf 100Mbit/s, also 12,5Mbytes/s einstellen. Das bedeutet 16Gbyte P2-Karten reichen gerade mal für gute 20 Minuten. In den anderen Modi verwendet die Panasonic Kamera 50Mbit/s.
Natürlich sind die SxS-Karten bei Sony auch nicht gerade günstig, aber dort wird eben nur mit 35Mbit/s aufgezeichnet.
Es ist neben der ganzen Technik halt auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Benötigst noch weiteres Zubehör - z.B. Akkus, Kopflicht, Funkstrecken etc? Wann sollen sich die Kosten amortisieren?

PS: Dass die Öffis in manchen Fällen nur 4:2:2 annehmen stimmt, aber das heißt noch lange nicht, dass man nicht in 4:2:0 drehen darf. Rein moralisch gesehen ist das natürlich verwerflich, aber technisch kann ich ein interpolierendes Format in ein weniger stark interpolierendes Format überführen - was auch vielerorts gemacht wird. Die Qualität wird dadurch natürlich nicht besser. So gilt Material der EX3 durchaus als sendefähig.

Deti



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

Ich kann nur davon abraten, Redaktionen und Sendeanstalten diesbezüglich zu belügen.
Eine einzige Ablehnung aus diesem Grund kostet Dich Deine Reputation.
Das ist teurer, also ein billiges Kamerasystem und ein paar eingesparte Euros an der Chipkarte.
Wie würdest Du also die Frage: .."mit welcher Kamera ist das aufgenommen.." beantworten ?
Ausserdem, wenn Du Dokus machst (wie wir), hast Du in der Regel keinen Bedarf an stundenlangen Aufzeichnungen.
Wenn Du professionelles Material erstellen und abliefern willst, mach es professionell und versuch nicht ein paar Euro zu sparen.
Denk dran, eine abgelehnte Produktion macht das, nicht den Anforderungen entsprechende, System zum teureren System, auch wenn es vordergründig günstiger ausgesehen hat.

Sorry Deti, aber das hier ist absoluter Quatsch !!
technisch kann ich ein interpolierendes Format in ein weniger stark interpolierendes Format überführen
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 28 Nov, 2009 17:57, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

WoWu hat geschrieben: Sorry Deti, aber das hier ist absoluter Quatsch !!
technisch kann ich ein interpolierendes Format in ein weniger stark interpolierendes Format überführen
Ich hab vom Format gesprochen, nicht von algebraisch korrekten Daten!

WoWu, ich spreche auch nur aus Erfahrung, was wir bei den Öffis so an Material angeboten bekommen. Das ist oft nicht das Gelbe vom Ei und es wird trotzdem abgenommen. Ich will auch NIEMAND ermutigen so einen Mist zu machen.

Deti



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...kann nur davon abraten, Redaktionen und Sendeanstalten diesbezüglich zu belügen...
Da wird man gar nicht so viel lügen müssen, denn die EX1 zum Beispiel - in diesen technischen Details identisch mit der EX3 - wird unter anderem von Produktionsfirmen im Auftrag des ZDF, WDR, NDR oder ORF eingesetzt. Die Berührungsängste mit XDCAM EX scheinen sich also durchaus in Grenzen zu halten.



soahC
Beiträge: 717

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von soahC »

Ich habe gerade diese Woche einen Imagefilm geschnitten der mit der EX3 gedreht wurde und das Material war einfach PHÄNOMENAL! Ich habe selten so gutes Material zum schneiden gehabt, und noch seltener sieht man so eine Qualität im Fernsehen! Also wirklich, das angelieferte Material wird noch durch so viele Instanzen gejagt bis es bei Kunden ankommt, da bleibt NICHTs mehr übrig von der einst höherwertigen Farbauflösung. Schon alleine die Kompresiionen im Digitalen Kabel oder Satellit zeigen das mehr als deutlich.
Eine Redaktion die bei solchem Material wie ich es letzte Woche geschnitten habe "Nein" sagen würde, nur weil es sich um TECHNISCH schlechteres material handelt, würde ich einfach nur als dumm bezeichnen...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

@ bernd
Das mag für NEWS oder Inserts wohl zutreffen.
Gibt man aber ganze Produktionen ab, so wie wir das tun, durchläuft sie immer die technische Abnahme entlang der bestehenden Richtlinien.
das ist bei uns tägliches Prozedere.
Wir beliefern etwa 60 Anstalten. Sehr viele davon noch analog, wo das Thema eigentlich gar keine Rolle spielt. Dennoch beharren sie, oft ohne wirklich zu wissen, warum, auf die Einhaltung der Specs.
Bei den digital Stationen haben diese Limitierungen absolut ihre Berechtigung. Wer sich einmal die Konsequenzen voraugen geführt hat, wird zu keinem andern Schluss kommen.
Der, der das nicht getan hat (wird schon gut gehen), wird es spätestens lernen, wenn sein Band aus dem Ausstrahlungszyklus genommen worden ist und mit der Banderole "gesperrt" an ihn zurück gesandt worden ist.
Dann kann er sich vermutlich nicht mehr sosehr über die paar gesparten Euros freuen.

Und Deti, egal, wie man es nennt, gemeint ist, ein 4:2:0 Format als 4:2:2 zu verkaufen. Juristen würden das Betrug nennen.
Man sollte also einmal genau in die Lizenzverträge gucken. Dort steht nämlich ausnahmslos drin, dass man einen Beitrag, entsprechend der gültigen technischen Anforderungen abgibt. Also auch, wenn nicht explizit danach gefragt wird und es vielleicht auch niemand sofort merkt, bleibt es Betrug.
Sehr empfehlenswert :-(

Und egal, ob Du in Deinem Format die zweite (2) einfügst oder nicht, es ändert nichts am Fehlen der entsprechenden Farbinformation.
Denn 4:2:0 und 4:2:2 ist keine Frage der Rechenkunststückchen, sondern eine Frage der Farbdetail-Informaton.

@soahC
Was glaubst Du, wie Dein 4:2:0 Material aussieht, wenn es zur weiteren Interpolation im Sende-encoder kommt ?
Es ist eine irrige Ansicht, dass gutes Material sich auf dem Weg zum Kunden verschlechtert, schlechtes Material aber so bleibt, wie es ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



soahC
Beiträge: 717

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von soahC »

Natürlich verschlechtert sich das EX3 Material auch. Worauf ich hinaus will ist, dass NIEMAND einen Unterschied feststellen wird. KEIN MENSCH wird sagen, oder auch nur erkennen, um was für ein Material es sich handelt. Da bin ich mir zu 99% sicher.
Und wenn man dann, aus diesem THEORETISCHEN Grund, das Material ablehnt, dann weiss ich auch nicht mehr...

Übrigens, über welchen Sender sprechen wir hier denn? Nennt mir mal bitte einen Sender der ausschliesslich Material von "technisch höherwertigen" Cams als der EX3 sendet. Ist doch wirklich lächerlich was da teilweise läuft...



domain
Beiträge: 11062

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von domain »

WoWu hat geschrieben: Was den Tiefenschärfebereich betrifft, so wirst Du zwischen den Kameras keinen Unterschied feststellen, zumal die HPX einen 16:9 Sensor hat, wohingegen die EX einen 4:3 Sensor hat. Schon daraus ergeben sich Unterschiede, die mit den simplen Grössenvergleichen nicht mehr abgedeckt sind.
Also der Sensor der EX3 muss schon deutlich größer sein als bei der HPX, das sieht man an den Basisdaten der verwendeten Objektive. Die EX3 beginnt mit 5,8 mm bis *14 = 81,2 mm, das der HPX mit 4,5 mm bis *17 = 76,5 mm.
Umgerechnet auf 17-fach hätte die EX1 einen Brennweitenbereich bei vergleichbaren Bildwinkeln von 5,8 bis 98,6 mm.
Das ergibt natürlich schon etwas andere Aspekte für ein besseres DOF auch wenn der Telebereich real nicht so stark ist wie bei der HPX.



deti
Beiträge: 3974

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von deti »

WoWu hat geschrieben: Sehr empfehlenswert :-(

Und egal, ob Du in Deinem Format die zweite (2) einfügst oder nicht, es ändert nichts am Fehlen der entsprechenden Farbinformation.
Denn 4:2:0 und 4:2:2 ist keine Frage der Rechenkunststückchen, sondern eine Frage der Farbdetail-Informaton.
@WoWu:
- ich sitze auf der anderen Seite und ich rate niemand dazu 4:2:0 Material als 4:2:2 zu verkaufen, ich habe lediglich gesagt, dass es häufig gemacht wird - oft einfach deshalb, weil der Workflow es an anderer Stelle so vorsieht!
- ich habe auch nie behauptet, dass sich technisch irgendetwas durch die Konvertierung von 4:2:0 nach 4:2:2 an den Eigenschaften des Ausgangsmaterial ändert. Das verhält sich genauso mit dem Hochskalieren von SD-Inhalten nach HD. Dadurch entsteht keine effektive HD-Auflösung, wohl aber ein HD-Format!
soahC hat geschrieben:Ist doch wirklich lächerlich was da teilweise läuft...
Da hast du leider Recht. Aktuell ist das leider immer noch mehrheitlich DVCPRO/DigiBeta, wenngleich manchmal mit HD-Kameras gefilmt wird.

Deti
Zuletzt geändert von deti am Sa 28 Nov, 2009 18:32, insgesamt 2-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

@soahC

Da brauch Du nur in die technischen Abnahmebestimmungen der Sender zu sehen.
Und was die Effekte betrifft:
Bei 4:2:0 entstehen aus 4 Farben eine Interpolation. Aus Rot und Grün entsteht meinetwegen Gelb oder so etwas Ähnliches.
Wird im Sendeencoder nun erneut nach 4:2:0 encodiert entsteht dann aus Gelb und einer andern Interpolation, vielleicht Blau, Magenta.
Von Deinen ursprünglichen Farben bleibt also nicht besonders viel.
Schweinchen-Rosa als Hautfarbe und bizarre Farbkanten sind das lausige Ergebnis. Und keine Angst, das sieht man.
Aber, wie gesagt, es bleibt jedem selbst überlassen, ob er sich an seine vertraglichen Verpflichtungen hält oder nicht.
Wir geben jedenfalls z.B. bei der BBC jedes (eingeschnittene) Material, das nicht den Bedingungen entspricht an und lassen es abnehmen.
Das klappt und führt nicht zu Reklamationen.
Und wenn darauf hingewiesen wird, dass das Ursprungsmaterial 4:2:0 ist und der Sender es dennoch kauft, (weil vielleicht die Inhalte besonders wichtig oder gut sind), dann ist ja alles in Ordnung.
Aber wissend würde ich ein solches Risiko nicht eingehen. Und als Neuling in dem Metier erst recht nicht. da ist man schneller draussen, als man reingekommen ist.
Und, soahC, wenn Du sagst, das sieht man nicht, so mag das auf Dich zutreffen, aber dann hast Du es noch nicht mit technischen Abnahmen in guten Sendeanstalten zu tun gehabt.
Beim Offenen Kanal sieht das wohl keiner ... und selbst wenn, aber versuch es mal mit FOX oder der BBC oder der NHK oder Canal+ in Frankreich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



soahC
Beiträge: 717

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von soahC »

Okay, andere Frage: Wer von den Leuten hier produziert für oder verkauft an FOX oder die BBC oder der NHK oder Canal+ in Frankreich?
Ich arbeite übrigens täglich im Schnitt bei einem grossen deutschen Fernsehsender. Und sowas wie das EX3 Zeug wird da kaum angeliefert



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

domain hat geschrieben: Also der Sensor der EX3 muss schon deutlich größer sein als bei der HPX, das sieht man an den Basisdaten der verwendeten Objektive. Die EX3 beginnt mit 5,8 mm bis *14 = 81,2 mm, das der HPX mit 4,5 mm bis *17 = 76,5 mm.
Umgerechnet auf 17-fach hätte die EX1 einen Brennweitenbereich bei vergleichbaren Bildwinkeln von 5,8 bis 98,6 mm.
Das ergibt natürlich schon etwas andere Aspekte für ein besseres DOF auch wenn der Telebereich real nicht so stark ist wie bei der HPX.
Siehst Du, Domain, und genau so kan man das aufgrund der unterschiedlichen Bauformen nämlich nicht rechnen, weil die Brennweite bei einer 16:9 Ausformung einen völlig andern Wert, bei identischem Bildfenster ergibt.
Auch ist einzig die Pixelgrösse ausschlaggebend für den Unschärfekreis, von dem die DoF massgeblich abhängt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

@soahC
Wer von den Leuten hier produziert für oder verkauft an FOX oder die BBC oder der NHK oder Canal+ in Frankreich?
Ich

-----------------------------

Gegenfrage: Wer betrügt seinen Sender, indem er vertragswidrig Material abgibt, das nachweislich nicht den technischen Anforderungen entspricht ?

Was glaubst Du, wie viele sich darauf melden ??

soahC, Du versuchst das hier ins polemische abgleiten zu lassen.
Fehlen Dir vielleicht die sachlichen Argumente ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



soahC
Beiträge: 717

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von soahC »

Ich habe keine Ahnung wie viele Leute mit ihrem Material Sender betrügen. Es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht. Ich habe auch in meinem Job nicht bzw. kaum mit selbstgedrehtem Material zu tun, da ich in der On-Air-Promotion bin und Trailer schneide.
Was ich aber sagen kann ist, dass das Material das ich diese Woche geschnitten habe grossartig aussah (es war natürlich auch sehr gut gedreht) und dass man es wunderbar verarbeiten + graden konnte. Was ich, als Cutter, mit einem mittlerweile doch ziemlich geschulten Auge auch noch sagen kann ist, dass dieses Material besser war als 90% von dem was ich so täglich im Fernsehen sehe. Punkt. Mehr wollte ich nicht aussagen.
Zu dem Punkt mit der Redaktion die solches Material nicht annimmt: Vielleicht sollte man sich bei der Auswahl mehr auf Inhalt, Schnitt und Dramaturgie beschränken als auf technische Spezifikationen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

@soahC
Das stimmt, nur kann man das auch im Einklang mit den technischen Anforderungen, also in der vertraglich vereinbarten Qualität.
Dann wird auch ein gutes Produkt daraus, das auch technisch wenig Überraschungen birgt.
Und darum ging es ja in diesem Thread.
Ich habe den Fragesteller nur die technischen Spezifikationen der Sender "ans Herz gelegt", um ihm eine Entscheidungshilfe zu geben.
Der Threadstarter muss die dann gekommenen Argumente, wie "merkt doch keiner" oder "gaukel doch das richtige Format vor", selbst bewerten.
Wenn er vertraglich mit Sendern ins Geschäft kommen will -und das hat er signalisiert-, würde ich ihm jedenfalls den gut gemeinten Rat geben, nicht damit anzufangen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



soahC
Beiträge: 717

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von soahC »

Wie gesagt, ich Filme nicht selbst und kenne auch die Spezifikationen der Sender nicht. Ich bin völlig deiner Meinung dass diese eingehalten werden müssen. Ich frage mich dann eben nur wie sinnvoll sie sind, bzw. auch wieso man trotzdem oft so minderwertige Produktionen im TV sieht.

Hier mal ein paar Bilder der EX3:
- Gedreht auf HD 1920x1080
- Unbearbeitet, kein Color Grading
- Der fertige Film hat ca. 10 Minuten
- die Stills stammen aus einem 300MB H.264 Quicktime in PAL Auflösung und wurden gerade 2x als JPEG abgespeichert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

@soahC

Keine Frage, die Originalshots sehen gut aus.
Die Gefahr steckt in der Kaskdierung von Unterabtastungen und ist streng genommen, erst beim Kunden zu sehen, weil der diese technischen Veränderungen erst mitbekommt. (Oder in der Sendeabwicklung- aber dann ist es in der Regel schon zu spät).
Kurze Grafik, wie eine Kette 4:2:0 => 4:2:2 => 4:2:0 aussehen würde, einschliesslich der Farbgewichtungen bei der Interpolation.
Nun gibt es im normalen Bild nur selten solche Farbgegensätze. Die Grafik verdeutlicht also nur das Prinzip, aber auch die Gefahr, die darin steckt. Auffällig wird der Effekt immer nur an den Kanten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



soahC
Beiträge: 717

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von soahC »

Klar, ich habe das während meines Studiums auch alles durchgekaut, und du hast ja auch recht damit. Sowohl mit dem Farbsampling als auch mit den Abnahmebedingungen, die einzuhalten sind. Ich wollte auch niemandem empfehlen sein Material künstlich in 4:2:2 auszugeben.
Aber wie gesagt, die Shots der EX3 sind bereits ziemlich stark komprimiert und runterskaliert, und sehen dennoch sehr gut aus. Anders gesagt: ich würde es senden :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

:-) Na ja, das würden auch andere hier sicher tun, aber das ist eben das Problem.
Ein Beispiel: Ein PayTV Anbieter hat BatMan mal in der Kinoentzerrung (Gamma) ausgestrahlt, (entgegen der technischen Empfehlung der Abnahme), nur weil ein Heini aus der Programmabteilung das gut fand. Binnen 30 Minuten war die Cue im Callcenter mit 250.000 Anrufen voll, die sich über die "graue Soße" beschwerten.
Siehst Du, so kann man sich täuschen, wenn man nicht den gesamten Weg im Auge hat und annimmt, so, wie es am NLE aussieht, oder wie man es vermeintlich gut findet, wird es auch der Kunde sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



B.V.S
Beiträge: 10

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von B.V.S »

soahC hat geschrieben:Wie gesagt, ich Filme nicht selbst und kenne auch die Spezifikationen der Sender nicht. Ich bin völlig deiner Meinung dass diese eingehalten werden müssen. Ich frage mich dann eben nur wie sinnvoll sie sind, bzw. auch wieso man trotzdem oft so minderwertige Produktionen im TV sieht.
Ich finde es kommt immer darauf an was auch Produktionstechnisch geht.
Was für bilder gezeigt werden. Manche Produktionen funktionieren auch nur mit kleinen Cams oder sind zumindest unkomplizierter.

In Afrika habe ich mir angewöhnt nur noch kleine Cams zu benutzen ist einfach unauffälliger und billiger wenn einem die Cam mal abgenommen wird.
Ist mir selbst schon mal fast in Marokko passiert:"Fahrer fährt über Nagelbrett von Strassenkontrolle, alle steigen aus, ich mit laufender Kamera raus..." Ich konnte denn Polizisten aber garade noch davon überzeugen das es ja reich wenn er das Tape bekommt.

Das war ne TravelChannel Produktion 5teiler je 45min, da wurde eingesetzt: Sony HVR-HD1000e, Canon LEGRIA HF S100, Flip MinoHD, Elmo SUV Cam. Geht also einiges bei kleinen Sendern.

Und selbst beim ZDF hab ich schon Material von na Aiptek AHD200 gesehen, allerdings eingebettet in Professionelles Material.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von WoWu »

Völlig richtig.
Wenn das Material wegen seiner Authentizität unersetzlich ist, wird alles gesendet. 4:2:2 ist also kein Dogma. Wir schneiden auch 4:2:0 Material ein, weil manchmal nichts anderes zu bekommen ist. Wir weisen in den Papieren darauf hin und es hat nie Ärger gegeben. Aber es ist dann eben auch nur ein Insert und keine ganze Produktion.
Nur ich biete keine 4:2:0 Produktion, auch wenn das Übergabeformat z.B. DVCProHD ist, als 4:2:2 an.
Kleinen Sendern ist das wirklich oft Schnurz, das stimmt. Nur auch da gibt es eben keinen Grund, das Format zu verschweigen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cammelcorder
Beiträge: 84

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von cammelcorder »

soahC hat geschrieben:Okay, andere Frage: Wer von den Leuten hier produziert für oder verkauft an FOX oder die BBC oder der NHK oder Canal+ in Frankreich?
Ich arbeite übrigens täglich im Schnitt bei einem grossen deutschen Fernsehsender. Und sowas wie das EX3 Zeug wird da kaum angeliefert
Okay, soahC, ich habe mich mittlerweile entschieden, die Finger von der EX3 zu lassen. Aber mit der Pana 301, bin ich da gut beraten? Wie würdest du mit denn raten, die 20.000 € auszugeben (siehe meine Frage ganz oben)? Ich denke, wenn du bei einem Sender (zumindest in der Trailerprod. bist, Öffi oder nicht?) bist, kann ich dich das mal fragen ...

Die gleiche Frage geht natürlich auch an Wolfgang, der sich ja mittlerweile auch geoutet hat, an Sender zu liefern. Mir ging es aber insbesondere um die ÖR, mit 3sat und Phoenix.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von B.DeKid »

Och wie süss - der Deti fühlt sich übergangen;-))

Dabei hat er doch wirklich gute Argumente geliefert.

...........................

Ich kann dazu nur sagen 4:2:2 bringen nur was bei GreenBox Footage .... bei allem andern ist es fast schon irrelevant!

............................

Für 20 K

2 x EX1 (einen guten WW Adapter plus nen Extrem Letus 35 ziger Adapter) 1x iMac mit FCP und vom Rest halt weitere Stative oder Lichtkoffer kaufen.

Was braucht man mehr ..... wenn es eh abgenommen wird.

Machst aber Studio Sachen also GreenScreen dann lieber was mit 4:2:2 und nen Hardware Keyer.

MfG
B.DeKid



gammanagel
Beiträge: 307

Re: EX3 oder HPX301

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
hast Du denn mit der VX 2000 Material an ZDF und ARD verkaufen können, also DV in 4:2:0

das wäre noch ´ne Alternative, da EX-3 am SDI Ausgang 4:2:2 ausgibt:

http://www.convergent-design.com/CD_Pro ... oFlash.htm

http://forums.creativecow.net/thread/142/865938#865981

mfg

elimar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 20:02
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 19:37
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58