Postproduktion allgemein Forum



Welche Videoschnittsoftware erlaubt freies Zoomen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Mähman
Beiträge: 2

Welche Videoschnittsoftware erlaubt freies Zoomen?

Beitrag von Mähman »

Bei den MAGIX-Programmen ist es möglich, jede Filmszene beliebig zu verkleinern, und zwar frei, nicht nur in einem bestimmten Zoomverhältnis. Wenn ich z.B. ein Gesicht vergrössern will und sich dieses am oberen Bildrand rechts befindet, so kann ich einen Rahmen um das Gesicht machen und habe dann nur dieses im Bild. Können das die Programme von Pinnacle und Adobe auch?



mov
Beiträge: 202

Re: Welche Videoschnittsoftware erlaubt freies Zoomen?

Beitrag von mov »

jedes schnittporigramm, bei dem man für einen clip eine größe und position angeben kann, also premiere, final cut, vegas,...



Mähman
Beiträge: 2

Re: Welche Videoschnittsoftware erlaubt freies Zoomen?

Beitrag von Mähman »

mov hat geschrieben:jedes schnittporigramm, bei dem man für einen clip eine größe und position angeben kann, also premiere, final cut, vegas,...
Bei der Frialversion von Adobe Premiere Elements 8 funktioniert das freie Zoomen leider nicht wie vieles anderes auch. Man kann sich anhand der Trial gar kein richtiges Bild über die Möglichkeiten dieses Programms machen. In diesem Bereich ist Pinnacle besser, da kann man sogar einen anständigen Film brennen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Welche Videoschnittsoftware erlaubt freies Zoomen?

Beitrag von domain »

Was willst du eigentlich? In Magix ist doch offenbar alles vorhanden was du unklar beschreibst und schätzt (zuerst sprichst du von Verkleinern dann von Vergrößern, alles verbunden mit freiem Zoomen ??)
Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, dass bei jedem NLE genau diese Dinge zur Grundausstattung überhaupt gehören, also Crop, Hinein- und Hinauszoomen sowie Positionieren und zwar naht- und stufenlos über alle Bereiche per dynamischer Keyframesteuerung.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche Videoschnittsoftware erlaubt freies Zoomen?

Beitrag von B.DeKid »

Nach Magix wechselt man für gewöhnlich zu AE oder PP von Adobe.

Da hat man dann noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung sofern der nächste Schritt halt.

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Welche Videoschnittsoftware erlaubt freies Zoomen?

Beitrag von pilskopf »

Oder Sony Vegas Pro 9. :D Zu geil das Programm. Diese Masken, fantastisch, genau das was ich wollte. Das bietet schon deutlich mehr. Der Preis ist nicht mal so schlimm wenn man sich überlegt, was man damals alleine für einen Videorekorder von Sony mit Lanc Control bezahlt hat. Und den vielleicht 2x (zumindest wie ich) und der konnte außer schneiden gar nichts und hat mehr gekostet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Mi 18:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Mi 16:36
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von slashCAM - Mi 13:17
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31