Wird nicht lange dauern, bis einer auftaucht. Bis dahin sage ich aus eigener Erfahrung, dass Abbildungsqualität sich nicht alleine an der Schärfe messen lässt. Ein schlechtes Objektiv verzeichnet, lässt Farben flau erscheinen, produziert Farbsäume im Gegenlicht, ist anfällig für alle möglichen Arten von Streulicht (Reflexe, Kontrastminderung). Was aber das Wichtigste ist: Such mal ein billiges Objektiv, das so lichtstark ist, wie es einzig die Vorzüge von DSLR-Video unterstützen kann: Lowlight und Shallow DoF. Je lichtstärker ein Objektiv aber ist, umso mehr würde es die o.g. Fehler tendenziell zeigen, umso genauer müsste es also berechnet und umso besser vergütet sein, damit dies nicht geschieht. Und umso unwahrscheinlicher kriegt man es zum Schnäppchenpreis ...Uwe hat geschrieben:Ein wirklicher Fachmann hier, der das genau begründen kann, wie es richtig abläuft?
Ja, es geht um das Aliasing + Moire - aber auch um die "sharpness". Also nochmal konkret an Dich nachgefragt: Bei meinem obigen Beispiel mit dem 18-135 und 17-55 => bei indentischen Einstellungen zeigt das 18-55 wirklich deutlich bessere Schärfeleistungen als das 18-135 bei Weitwinkel-Aufnahmen mit relativ großer Blendenöffnung. Das wirkt sich also in keiner Weise auf den Video-Modus aus?WoWu hat geschrieben:@ Uwe
Ich hab zwar den o.a. Thread noch nicht gelesen, aber B.G. hat da völlig Recht...
Es geht da um das oft diskutierte Aliasing. ...
Das Objektiv ist völlig egal !!Hat hier vielleicht jemand die Möglichkeit das mal auszutesten mit einer 5DII oder 7D? Testchart? Ein wirklicher Fachmann hier, der das genau begründen kann, wie es richtig abläuft?
Jau, aber da sind wir wieder genau da angekommen, wo das Objektiv das Lowpassfilter ist. Denn für die kleinen Bonsaisensoren müssen Objektive eben besonders hochwertig sein, und so um die 150 Lp/mm darstellen, was sie nie können und daher auch weit weg sind von Aliasing.Täusche ich mich, oder habe ich so ein ISO-Testbild noch nie gesehen?
In dem Test geht es u.a. darum inwieweit ein Objektiv in der Lage ist, solch einen Chart bei unterschiedlichen Blendenstufen scharf abzubilden. Dafür brauch ich 2 gesunde Augen, um das beurteilen zu können - sonst nichts. Du scheinst ein kleiner "Hirnerotiker" zu sein, der alles analysieren muss. Wahrscheinlich packst Du auch die Kurven einer Frau in irgendwelche Formeln... :-)WoWu hat geschrieben:...
@ Uwe
Was den Test betrifft, so geht es wieder nur um unterschiedliche Linsen.
Nochmal: hier geht es nicht um Linsen oder Brennweiten, hier geht es um die MTF der Linse. Also um die GÜTE der Linse. Damit hat weder der Test noch irgendeine Brennweite oder ein Hersteller irgend etwas zu tun.
...
Ja, Danke für die Bilder. Was mich natürlich am meisten interessiert wäre ein direkter Vergleich im Video-Modus wie oben beschrieben...Zizi hat geschrieben:...
Vieleicht wenns dir hilft:
Ein Tamron 28-75mm 2.8 billig Zoom in Offenblende 2.8
http://www.zizis-blog.com/ISO/Objektiv/ ... %202.8.JPG
und eine Canon FB 50mm mit 1.4 ABGEBLENDET auf 2.8 !
http://www.zizis-blog.com/ISO/Objektiv/ ... %202.8.JPG
...
Canon 50mm 1.4:Ja, Danke für die Bilder. Was mich natürlich am meisten interessiert wäre ein direkter Vergleich im Video-Modus wie oben beschrieben...
Ok, ich hätte natürlich gerne so ne richtige "Soft-Krücke" dabei gehabt. Aber Du hast da schon recht gute Film-Objektive ausgesucht. Nichtsdestotrotz, ich muss mich ja entscheiden :-). Also meine Wunsch-Kombo wurde ein Tripple, ich meine aufnahmemäßig.Zizi hat geschrieben:...
Ich kann aber gerne nach deiner "Wunschcombo" per Video die ISO vorlage mal exakt scharfstellen und Abfilmen.
dan sieht mans genauer ..
Auch das Canon 50mm bei Blende 4.0. Hat es keine Blende 4? Dann das nächst höhere...Zizi hat geschrieben:??2. ---------"-----"---- bei Blende 4.0
Und selbst wenn es so wäre, wo hättest Du ein Problem damit ?Uwe hat geschrieben:
.... Du scheinst ein kleiner "Hirnerotiker" zu sein, der alles analysieren muss. Wahrscheinlich packst Du auch die Kurven einer Frau in irgendwelche Formeln... :-)