News-Kommentare Forum



CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von slashCAM »

CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder von rudi - 11 Sep 2009 14:52:00
Ab Ende Oktober soll CINEDECK HD für rund 5000 Dollar erhältlich sein. Hierbei handelt es sich um eine Art Mini-Computer mit 7 Zoll-Display, der via HDMI, HD-SDI oder Analog direkt mit dem Cineform Codec (10 Bit /4:2:2) aufzeichnet. Dazu lässt sich das Gerät auch gleich als Vorschaumonitor (incl. Histogramm und Audiopegel) verwenden. Wer eine optionale 64 GB SSD einbaut kann auch noch andere Betriebssysteme per Dual-Boot darauf spielen und hat dann auch noch einen portablen Schnittcomputer dabei, der über WLAN sogar ins Internet kann. Wiegen soll das Gerät unter 1,5 Kilo uns scheint sehr robust verarbeitet zu sein. Gesteuert wird alles via Touchscreen. Über V-Mount Akkus oder andere Stromquellen zwischen 9 und 25 Volt wird das Teil versorgt. Also definitiv kein Spielzeug, sondern scheinbar wirklich von Profis für Profis entwickelt und gebaut.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Valentino
Beiträge: 4836

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von Valentino »

Den Rekorder soll es in vier Versionen geben, wobei die Extrem Version auch 4:4:4 mit 12bit über HD-SDi Duallink aufzeichnen kann.
Dazu soll 2010 eine Version herraus kommen die auch 2K aufzeichen und einen RED Kamera Support bietet.

Handelt es sich beim Cineform Codec eigentlich immer um einen RAW Codec?
Wenn der Rekorder die Daten per HD-SDI bekommt ist es doch ganz schwer wieder ein RAW daraus zu machen oder?



dvcut
Beiträge: 250

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von dvcut »

Gibt es auch schon Informationen zum Hersteller ? Sieht nach Direktvertrieb aus, vergleichbar mit Redrock und Red. Wer steckt hinter dieser Firma. Ich kann kein Impressum auf der Seite finden.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von Bernd E. »

dvcut hat geschrieben:...Gibt es auch schon Informationen zum Hersteller ?...
http://www.dbox.com



dvcut
Beiträge: 250

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von dvcut »

dbox macht schöne webseiten, tolle agentur in amsterdam

beim googeln bin ich über diesen link gestolpert
http://frankglencairn.wordpress.com/



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von carstenkurz »

Valentino hat geschrieben: Wenn der Rekorder die Daten per HD-SDI bekommt ist es doch ganz schwer wieder ein RAW daraus zu machen oder?
Geht garnicht, SDI basiert auf 4:2:2 oder 4:4:4 Komponenten mit 10 oder 12 Bit, in Standardformaten 720p, 1080i, 1080p, 2K. Da ist nichts mit RAW. Aber es gibt ja genug Produktionsumstände, in denen man RAW garnicht will oder kann.


- Carsten



deti
Beiträge: 3974

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von deti »

...
Zuletzt geändert von deti am Mo 14 Sep, 2009 08:56, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von deti »

carstenkurz hat geschrieben:Geht garnicht, SDI basiert auf 4:2:2 oder 4:4:4 Komponenten mit 10 oder 12 Bit, in Standardformaten 720p, 1080i, 1080p, 2K. Da ist nichts mit RAW. Aber es gibt ja genug Produktionsumstände, in denen man RAW garnicht will oder kann.
Dazu sollte man über SDI sagen: Über das normalerweise verwendete Single-Link-SDI können nur 4:2:2 Signale bei 10Bit mit 1,5Gbit/s übertragen werden. Nimmt man zwei SDI-Kanäle parallel erhält man ein Dual-Link-SDI und es wäre möglich 4:4:4 Signale bei 12Bit bis hinzu 1080p60 zu übertragen.

Nur ganz wenige Camcorder aus den Profi-Serien haben Dual-Link-SDI. Alle kleineren Versionen besitzen Single-Link-SDI. Somit stellt sich die Frage nicht, ob man 4:4:4 oder 12Bit aufzeichnen kann.

"RAW" ist kein feststehender Begriff und damit wäre auch keine Standardkodierung von Signalen möglich. Maximal möglich wäre in diesem Kontext eine Kodierung der Signale im 4:4:4 Format, entweder als Y'CbCr oder als RGB. Letztes wäre im Videobereich unüblich, würde aber den größtmöglichen Farbraum abdecken.

Fazit: Warum soll man einen so großen finanziellen und technischen Aufwand treiben, um mit Hilfe eines externen Rekorders 4:2:2-Signale aufzuzeichnen? Da ist es günstiger gleich eine Kamera mit 4:2:2-Aufzeichnung einzusetzen.

Deti



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von carstenkurz »

Es gibt halt ein paar Leute, die darauf spekulieren, aus einer (zukünftigen) Canon DSLR oder einem Camcorder mit Fullres HDMI-Liveausgang auf so einem Rekorder in einem vernünftigen Codec aufzeichnen zu können.
Der Rekorder selbst ist ja sehr kompakt.

Allerdings wird der 'PimpMyCanon' Hype durch solche Andockrekorder auch nicht vernünftiger.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Di 20:11
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Di 19:57
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von slashCAM - Di 15:57
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08