Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



HP LP2275w als Vorschaumonitor - 50 Hz Problematik?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
emzet
Beiträge: 49

HP LP2275w als Vorschaumonitor - 50 Hz Problematik?

Beitrag von emzet »

Ich habe hier im Forum bislang keine eindeutige Aussage gefunden:

Ist der HP LP2275w in der Lage, 50 Hz darzustellen und somit als Vorschaumonitor beim Schnitt gut zu gebrauchen?

Hat jemand diesen 24" Monitor in seiner Produktionsumgebung und wenn ja, mit welchen Erfahrungen?

Danke.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HP LP2275w als Vorschaumonitor - 50 Hz Problematik?

Beitrag von Frank B. »

Es gibt einige (PC) Monitore von HP, die die 50 Hz bei Full-HD beherrschen.

Ein Bekannter arbeitet zu seiner Zufriedenheit mit dem HP 2309m, der allerdings verspiegelt ist. Ich habe das Bild selbst noch nicht sehen können, kann daher nicht das positive Feedback bestätigen. Ich verlasse mich von daher auf die Aussagen meines Bekannten, dass der Monitor bei 50 Hz ein top Bild liefert.
Dein ausgesuchter Monitor kann, wenn ich das richtig gesehen habe, kein Full-HD darstellen. Über die 50 Hz kann ich auch auf die Schnelle nichts finden.
Eine Alternative wäre ein Fernsehmonitor, der mit den 50 Hz wenig Probleme haben dürfte. Einer ist mir dabei aufgefallen, den ich für mich mal in die engere Wahl genommen habe - der Philips 22 PFL5604H. Für meine Canopus HD Storm brauche ich lediglich einen HDMI Eingang am Monitor.
Wie Du Deine Vorschau realisieren willst, hast Du leider nicht geschrieben.

Frank



domain
Beiträge: 11062

Re: HP LP2275w als Vorschaumonitor - 50 Hz Problematik?

Beitrag von domain »

Beschreibung :1680 x 1050 bei 60 Hz (systemeigen), alle VESA-Modi bis 1600 x 1000 bei 60, 66, 75 und 85 Hz.

Würde ich nicht empfehlen, da auch keine Full-HD-Auflösung.
Nimm doch einfach ein kleines LCD-TV-Gerät mit voller Auflösung und HDMI-Anschluss und die Sache ist geregelt.



emzet
Beiträge: 49

Re: HP LP2275w als Vorschaumonitor - 50 Hz Problematik?

Beitrag von emzet »

Sorry, es war auch ein Tippfehler in meiner Frage mit drin :-( Ich meinte nicht den LP 2275 sondern den

HP LP 2475w

Dieser Monitor kann Full HD darstellen.
Da ich momentan mit dem Macbook Pro und FCP 6 schneide, möchte ich den Monitor als Arbeitsmonitor verwenden und die Vorschau dann über Digital Cinema Desktop realisieren.

Mittelfristig ist ein Mac Pro geplant mit dann 2 Monitoren, wobei einer als reiner Vorschaumonitor dienen soll



hdvfreak
Beiträge: 14

Re: HP LP2275w als Vorschaumonitor - 50 Hz Problematik?

Beitrag von hdvfreak »

AK Mitglied



Geschlecht:
Alter: 73
Anmeldungsdatum: 14.12.2007
Beiträge: 6
Wohnort: Erfurt



Verfasst am: 26.08.2009, 12:31 Monitorempfehlung für Storm

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo, HD-Storm-Fans!
Nach endlosen Debatten mit DELL, BenQ u. a. habe ich jetzt endlich ein PC-Display gefunden, das unser 50-Hz-Video ohne Ruckeln wiedergibt. Beim HP 2309m werden im Datenblatt sogar 48 Hz als unterster Vertikalrefresh angegeben. Der Monitor hat nur leider keinen matten (dafür einen tollen brillanten) spiegelnden Schirm und ist im glänzenden Klavierlackdesign. Der HP 2159m ist dagegen matt und mit 50 Hz angegeben.

Mein Test mit dem 2309:
Ich habe das gleiche Motiv – jeweils bewegt und ruhig – mit einer Panasonic HMC 151 aufgenommen. Dann die Clips von der Karte direkt (in der Kamera) über den Kamera-HDMI-Ausgang auf den Storm-Eingang gegeben. Über den Ausgang der Storm dem HP-Display per HDMI (über „Erfassen“ in EDIUS) zugespielt. Das habe ich neben einer mit 60-Hz-formatierten Karte auch mit einer 50-Hz-Karte geübt. Beides ruckelfrei! Zu schade, daß man es nicht hintereinander auf die Timeline von EDIUS bekommt).
Sogar bei der nativen 24-Hz-Aufzeichnung (allerdings in „p“) hat das Display nicht gemurrt. Vielleicht findet im Monitor das sonst übliche 3:2-pull-down von Halbbildern (wie beim 60-Hz-Fernsehdisplay) gar nicht statt. Und 48 wäre ja auch ein ganzzahliges Vielfaches.
Auch die Clips mit 25- und 30 Hz (allerdings als „psF“ 50/60 von der Kamera ausgegeben) wurden bei 1080 und 720 Zeilen klaglos wiedergegeben.
Endlich ein – inzwischen der dritte – Monitor, den ich nicht wieder in den Laden bringen muß.
Nach den für mich nun optimalen Kontrollmöglichkeiten steht die nächste Frage an: Wie soll ich denn nun 2010 filmen? In 1080 i oder 720 p; in 50 oder 60 Hertz?

Hdvfreak Berndt.
Hallo, HD-Storm-Fans!
Nach endlosen Debatten mit DELL, BenQ u. a. habe ich jetzt endlich ein PC-Display gefunden, das unser 50-Hz-Video ohne Ruckeln wiedergibt. Beim HP 2309m werden im Datenblatt sogar 48 Hz als unterster Vertikalrefresh angegeben. Der Monitor hat nur leider keinen matten (dafür einen tollen brillanten) spiegelnden Schirm und ist im glänzenden Klavierlackdesign. Der HP 2159m ist dagegen matt und mit 50 Hz angegeben.

Mein Test mit dem 2309:
Ich habe das gleiche Motiv – jeweils bewegt und ruhig – mit einer Panasonic HMC 151 aufgenommen. Dann die Clips von der Karte direkt (in der Kamera) über den Kamera-HDMI-Ausgang auf den Storm-Eingang gegeben. Über den Ausgang der Storm dem HP-Display per HDMI (über „Erfassen“ in EDIUS) zugespielt. Das habe ich neben einer mit 60-Hz-formatierten Karte auch mit einer 50-Hz-Karte geübt. Beides ruckelfrei! Zu schade, daß man es nicht hintereinander auf die Timeline von EDIUS bekommt).
Sogar bei der nativen 24-Hz-Aufzeichnung (allerdings in „p“) hat das Display nicht gemurrt. Vielleicht findet im Monitor das sonst übliche 3:2-pull-down von Halbbildern (wie beim 60-Hz-Fernsehdisplay) gar nicht statt. Und 48 wäre ja auch ein ganzzahliges Vielfaches.
Auch die Clips mit 25- und 30 Hz (allerdings als „psF“ 50/60 von der Kamera ausgegeben) wurden bei 1080 und 720 Zeilen klaglos wiedergegeben.
Endlich ein – inzwischen der dritte – Monitor, den ich nicht wieder in den Laden bringen muß.
Nach den für mich nun optimalen Kontrollmöglichkeiten steht die nächste Frage an: Wie soll ich denn nun 2010 filmen? In 1080 i oder 720 p; in 50 oder 60 Hertz?

Hdvfreak Berndt.Hallo, HD-Storm-Fans!
Nach endlosen Debatten mit DELL, BenQ u. a. habe ich jetzt endlich ein PC-Display gefunden, das unser 50-Hz-Video ohne Ruckeln wiedergibt. Beim HP 2309m werden im Datenblatt sogar 48 Hz als unterster Vertikalrefresh angegeben. Der Monitor hat nur leider keinen matten (dafür einen tollen brillanten) spiegelnden Schirm und ist im glänzenden Klavierlackdesign. Der HP 2159m ist dagegen matt und mit 50 Hz angegeben.

Mein Test mit dem 2309:
Ich habe das gleiche Motiv – jeweils bewegt und ruhig – mit einer Panasonic HMC 151 aufgenommen. Dann die Clips von der Karte direkt (in der Kamera) über den Kamera-HDMI-Ausgang auf den Storm-Eingang gegeben. Über den Ausgang der Storm dem HP-Display per HDMI (über „Erfassen“ in EDIUS) zugespielt. Das habe ich neben einer mit 60-Hz-formatierten Karte auch mit einer 50-Hz-Karte geübt. Beides ruckelfrei! Zu schade, daß man es nicht hintereinander auf die Timeline von EDIUS bekommt).
Sogar bei der nativen 24-Hz-Aufzeichnung (allerdings in „p“) hat das Display nicht gemurrt. Vielleicht findet im Monitor das sonst übliche 3:2-pull-down von Halbbildern (wie beim 60-Hz-Fernsehdisplay) gar nicht statt. Und 48 wäre ja auch ein ganzzahliges Vielfaches.
Auch die Clips mit 25- und 30 Hz (allerdings als „psF“ 50/60 von der Kamera ausgegeben) wurden bei 1080 und 720 Zeilen klaglos wiedergegeben.
Endlich ein – inzwischen der dritte – Monitor, den ich nicht wieder in den Laden bringen muß.
Nach den für mich nun optimalen Kontrollmöglichkeiten steht die nächste Frage an: Wie soll ich denn nun 2010 filmen? In 1080 i oder 720 p; in 50 oder 60 Hertz?

Hdvfreak Berndt.
Zum vollen Editor wechseln

_________________
Argumente sind immer falsch - nur der Zeitpunkt macht sie richtig
Argumente sind immer falsch - nur der Zeitpunkt macht sie richtig.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HP LP2275w als Vorschaumonitor - 50 Hz Problematik?

Beitrag von carstenkurz »

Interessant, den Monitor werde ich mir auch mal anschauen. Das ist tatsächlich ein ziemlich dunkles Kapitel in der computerbasierten Videobearbeitung. Alle TFTs, die HDMI Eingänge haben, können 50Hz und 60Hz Signale entgegennehmen. Aber fast alle werden 50Hz Signale mit 60Hz Wiedergabe 'zurechtruckeln' wie üblich.

Wenn der HP echte 50 oder gar 24/48Hz kann, wäre das auch ein Kandidat für mich. Interlaced kann ich da leicht ignorieren...

Unterm Strich wäre es für mich bei dem Preis auch eigentlich egal, ob er diese Timings wirklich nativ darstellen kann, solange er sie 'ordentlich' zurechtruckelt.

- Carsten



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: HP LP2275w als Vorschaumonitor - 50 Hz Problematik?

Beitrag von Frank B. »

hallo hdvfreak,
liebe Grüße nach Erfurt. Hab gar nicht gemerkt, dass Du jetzt auch auf Slashcam aktiv bist ;)

Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Totao - Fr 13:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Da_Michl - Fr 13:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 12:27
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14