Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Manfrotto/Vinten Schnellwechseladapter... welcher nur?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Rico_79
Beiträge: 55

Manfrotto/Vinten Schnellwechseladapter... welcher nur?

Beitrag von Rico_79 »

Hallo,

ich habe das Vinten Pro Touch 5 (baugleich mit Manfrotto 501 Head ???). Zudem besitze ich eine Schulterstütze (ABC Products Reporter).
Da mir das ewige hin- und hergebaue einfach zu mühsam wird, bin ich auf der Suche nach einem Schnellwechseladapter, welcher die Vinten-Platte aufnehmen kann und ich damit schnell (ohne das rumgeschraube) von Stativ auf Schulterstütze und umgekehrt wechseln kann.

Bei meiner Suche bin ich auf die Modelle Manfrotto MA 577 ( http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwec ... MA_577.htm ) und Manfrotto MA 357 ( http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwec ... MA_357.htm ) gestoßen.

Weiß einer von euch, in welchen Adapter jetzt die Vinten-Platte passt?


Vielen Dank im Voraus!



Rico_79
Beiträge: 55

Re: Manfrotto/Vinten Schnellwechseladapter... welcher nur?

Beitrag von Rico_79 »

Hat keiner Erfahrungen damit?



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Manfrotto/Vinten Schnellwechseladapter... welcher nur?

Beitrag von Johannes »

Manfrotto 577 nutze ich. Ich hatte die MA357 auch, aber die ist zubreit, passt also nicht!
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Manfrotto/Vinten Schnellwechseladapter... welcher nur?

Beitrag von jazzy_d »

Also ich packe einfach überall die Wechselplatten von Cullman (Magnesit) drauf und gut ist. Schön klein und leicht aber trotzdem stabil und ich kann alles was ich brauche (Cam, Monitor, Zoom-H2 etc.) aufs Dreibein, Einbein, Schwebestativ, Tischstativ, Schulter-Rig etc. aufclippen genau so wie ich es brauche. An der DSLR auch noch so eine Platte und ich kann alle Spiele durchspielen. Und wenn ich mal von Manfrotto auf Sachtler oder so wechsle brauche ich nicht wieder alle Wechselplatten neu zu kaufen :-)

Vielleicht etwas OT, sorry.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Manfrotto/Vinten Schnellwechseladapter... welcher nur?

Beitrag von Johannes »

jazzy_d hat geschrieben:Also ich packe einfach überall die Wechselplatten von Cullman (Magnesit) drauf und gut ist. Schön klein und leicht aber trotzdem stabil und ich kann alles was ich brauche (Cam, Monitor, Zoom-H2 etc.) aufs Dreibein, Einbein, Schwebestativ, Tischstativ, Schulter-Rig etc. aufclippen genau so wie ich es brauche. An der DSLR auch noch so eine Platte und ich kann alle Spiele durchspielen. Und wenn ich mal von Manfrotto auf Sachtler oder so wechsle brauche ich nicht wieder alle Wechselplatten neu zu kaufen :-)

Vielleicht etwas OT, sorry.
Hast du einen Link dazu? Nunja Cullman finde ich nicht so toll. Und ich weiß nicht wie das Funktioniert, aber Magnetisch ist ja doch so eine Sache wenn es so ist. Wenn z.B. meine Kamera voll gepackt ist und Drehfertig ist sie schon mal um die 4000 Euro Wert und da bezahle ich lieber 50 Euro und weiß das es hält und muss keine Angst haben ;-)
Ansonsten klingt es sehr interessant.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Manfrotto/Vinten Schnellwechseladapter... welcher nur?

Beitrag von jazzy_d »

Nicht magnetisch sondern Magnesit (Produktbezeichnung) aus stabilem Alu zum klemmen. Da reisst wohl vorher das Stativgewinde aus der Kunststoffhalterung der Cam :-)

Den Platten würde ich auch eine EX3 mit Zubehör kopfüber am Schwebestativ anvertrauen (wenn ich eine solche hätte).

http://www.cullmann-foto.de/ergebnisse/ ... atten.html

40450 / 40440 / 40480 / 40470

ups .... die heissen ja cullmann

Die grossen und kleinen sind übrigens kompatibel (z.B. grosse Stativplatte und kleine Kameraplatte).

Leider gibt es die Stativplatte nicht einzeln. Die kommen halt aus der Fotografie und da hat ein Profi wohl eher ein Stativ und mehrere Cams. Ich als Filmer hab eben eine Cam und Zubehör das an unterschiedliche Stative muss.

Euro-Preise siehe http://www.google.de/search?hl=de&q=cul ... uche&meta=

z.B. fotokoch

oder in CH bei mir :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jörg - Fr 9:27
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Jörg - Fr 9:11
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Canon R6 Mark III
von cantsin - Fr 6:12
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55