WideScreen hat geschrieben:Ein Steadycam Operator hat sich das Indische Teil privat auch gekauft, aber war damit nicht zufrieden, weshalb er es recht bald wieder verkaufte. Er meinte die Qualität der Gelenke, vor allem des Kardangelenks war mangelhaft und machte ein ernsthaftes Arbeiten damit unmöglich.
Wobei ich sagen muß, das seine Ansprüche sehr hoch sind....
Für einen Steadicam-Operator ist das Teil natürlich unsinnig. Die arbeiten teilweise mit Systemen im Wert von 40.000 Euro.
Ein Kameramann kauft sich ja auch keine Aiptek-Kamera zum Arbeiten.
Aber wer wie ich als freier Kameramann ab und zu ein Schwebesystem braucht und auch mal seine schwere Schulterkamera drauf setzen will ist dieses System eine gute Wahl.
Ich bin kein Steadicam-Operator, habe aber Vergleichserfahrungen mit Schwebesystemen des Patentträgers Steadycam. Das Endresultat ist durchaus vergleichbar. Tägliches Arbeiten damit ist wohl aus mehreren Gründen nicht zu empfehlen.
Der Testbericht ist deshalb recht wertvoll, weil das Gerät längere Zeit im Test war als ein Tester/Redakteur üblichweise dafür Zeit hat. Außerdem beschreibt er auch ganz gut wie weniger bis gar nicht erfahrene Operator in Kürze damit klar kommen, denn eine andere Zielgruppe dürfte die Flycam auch nicht ansprechen.