Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Fridu
Beiträge: 79

FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von Fridu »

Hallo miteinander

Kennt jemand oder hat jemand von euch das folgende System in Gebrauch und kann dazu ein Urteil abgeben? Ich möchte es mit meiner Sony PMW-EX1 einsetzen.

FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Bild

Möchte mir das System zulegen, habe auch eine gute Quelle, wäre jedoch um ein Urteil über dieses System, das Euro 1'469.-- kostet, dankbar.

Grüsse von

Fridu
---------------------------------------------------
Technik und Infos: www.SwissFilm.TV
---------------------------------------------------



Miveo
Beiträge: 59

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von Miveo »

Hallo,

Wir hatten von diesem Hersteller auch diverses Zubehör. Man kann sagen, dass die Qualität schon nicht schlecht ist, jedoch mussten wir das ganze immer selber etwas optimieren und nach einiger Zeit haben wir doch alles ersetzt. Meistens kostete das ganze dann mehr als es von einem Europäischen Hersteller gekostet hätte.

Zur Steadycam:

Sieht schon nicht schlecht aus aber ob die wirklich was taugt kann ich Dir leider nicht sagen, weil ich sie selber nicht habe.

Gerade bei einer Steadycam würde ich jedoch nicht zum Inder tendieren, weil die verschiedenen Komponenten (Weste, Post, Federarm) schon präziese und qualitativ hochwertig gearbeitet sein müssen um als ganzes zu funktionieren.

Bei dem Preis von 1400€ (bzw. 2100SFr.) würde ich mich nach einer gebrauchten von einem Europäischen Hersteller umsehen. Vielleicht musst Du da noch um den einen oder anderen Euro bzw. Franken aufstocken, aber es lohnt sich letztendlich schon.

Gruss

Miveo



Axel
Beiträge: 16982

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von Axel »

Zur Gewichtsklasse (EX-1 lt. Camcorder-Vergleich nur 2,8 kg) siehe diesen Thread, aber auch vor allem die Ausführungen von r.p.television in diesem Thread. Man kann daraus schließen, dass es tendenziell nicht schlecht sein muss, ein größeres Rig zu kaufen. Dass du aber andererseits zu dem Gewicht der EX-1 noch etwa 2 kg zupacken müsstest, um den Federarm der 6000er hinreichend zu belasten.

Für die EX alleine wäre so gesehen die flycam 5000 besser, komplettes Set mit Weste, Versand, Zoll nur etwa 500 €. Vor dieser Entscheidung stehen wir gerade auch. Mein Vorschlag: Kauf du doch zuerst, und sag uns dann, ob es sich gelohnt hat ;-)))
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Fridu
Beiträge: 79

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von Fridu »

OK, dachte mir noch, dass es überdimensioniert sei für meine EX1.
Bessere Alternativen wären wohl:

ABC Products HandyMan G-Force Light bis 3,5 Kilo zu 2.690,00 €
http://www.abc-products.de/german/G_force_light_dt.htm

oder

ABA-Fly 2 bis 7 Kilo, Preise dazu finde ich leider nicht
http://aba-film.de/produkte/fly1-2.html

Beide Systeme sind wohl doppelt so teuer, jedoch für meine EX1 die mit grosser Batterie um die 3 Kilo wiegt besser geeignet?

Wie ist eure Meinung zu obigen beiden Systemen, gibts Erfahrungsberichte oder hat jemand sogar so ein System gebraucht zu verkaufen?

Grüsse von Fridu
---------------------------------------------------
Technik und Infos: www.SwissFilm.TV
---------------------------------------------------



Johannes
Beiträge: 1817

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von Johannes »

Schau einmal bei Ebay nach dem Shop "EB Profie" scheint so eine Art ausläufer von dort zu sein. Verkaufen viel und viel gleiches wie die Inder nur eben aus Deutschland.

PS.: wer bestellt was bei The Cine City und würde für mich mitbestellen?
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von r.p.television »

Ich besitze die Flycam 6000 mit dem Magic Arm.
Ich kann das Ding nach wie vor empfehlen. Wie im verlinkten Thread beschrieben mußt Du allerdings ein paar Kilo drauf packen um in den Bereich zu kommen, in dem der Federarm genug Gewicht zum arbeiten bekommt. Entweder Du packst wie ich WW-Adapter, Mattebox, Support etc. und ein wenig Zusatzgewichte drauf oder nur Zusatzgewichte.
Nach meinem Erfahrungswert arbeitet der Federarm optimal zwischen 6 und 10 Kilo.
Wegen des Preisunterschiedes zu europäischen Systemen mußte ich damals nicht lange überlegen, weil ich das System noch für 680 Euro ohne Versand/Zoll bekommen habe. Mittlerweile sind die Produkte dort wegen gestiegener Nachfrage deutlich teurer geworden.



Miveo
Beiträge: 59

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von Miveo »

Fridu hat geschrieben: ABA-Fly 2 bis 7 Kilo, Preise dazu finde ich leider nicht
http://www.a-1-filmtechnik.de/balancesy ... unted.html

Die ABA bzw. A1, Fly2 benutze ich selber mit der FX1000, Z1 und ab und zu auch mit einer ENG.

Wenn Du die Kohle dafür hast, kann ich nur zu dieser Steadycam raten.

Gruss

Miveo



Fridu
Beiträge: 79

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von Fridu »

Hi r.p.television

Is das dieses System das Du besitzt:
http://cgi.ebay.ch/Indicator-Stabilizer ... .m63.l1177

Danke und Gruss von Fridu
---------------------------------------------------
Technik und Infos: www.SwissFilm.TV
---------------------------------------------------



TiMovie
Beiträge: 315

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von TiMovie »

ein Tip!
Video Aktiv Digital beabsichtigt in der nächsten Ausgabe Schwebestative zu testen, unter anderem auch das der Inder - ich bin schon gespannt was die meinen - werfe auch schon länger ein Auge auf dieses System!

Gruß TiMovie



Johannes
Beiträge: 1817

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von Johannes »

Steadydrive könnte eine Alternative für euch sein. Die B-Ware bekommt man bei Ebay zum gleichen Preis wie die Flycam. Allerdings gibt es dort nicht bzw. sogut wie garkein Plaste.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von r.p.television »

Fridu hat geschrieben:Hi r.p.television

Is das dieses System das Du besitzt:
http://cgi.ebay.ch/Indicator-Stabilizer ... .m63.l1177

Danke und Gruss von Fridu
Richtig.
Schade daß es gleich 400 Euro teurer wurde.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von r.p.television »

TiMovie hat geschrieben:ein Tip!
Video Aktiv Digital beabsichtigt in der nächsten Ausgabe Schwebestative zu testen, unter anderem auch das der Inder - ich bin schon gespannt was die meinen - werfe auch schon länger ein Auge auf dieses System!

Gruß TiMovie

Das stimmt. Das Flycam 6000 mit Indicator Magic Arm wird da recht ausführlich getestet. Außerdem gibt es einen Testclip auf der Homepage der erste Gehversuche zeigt. Wer sich dafür interessiert sollte den Artikel lesen (der ganz nebenbei wie auch der Test von meiner Wenigkeit stammt).
Das Testgerät habe ich behalten. Das kann man als positiv werten.

Es werden aber auch Mängel aufgedeckt. Mehr verrate ich nicht. Sonst ist der Bericht ja uninteressant.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von WideScreen »

Ein Steadycam Operator hat sich das Indische Teil privat auch gekauft, aber war damit nicht zufrieden, weshalb er es recht bald wieder verkaufte. Er meinte die Qualität der Gelenke, vor allem des Kardangelenks war mangelhaft und machte ein ernsthaftes Arbeiten damit unmöglich.
Wobei ich sagen muß, das seine Ansprüche sehr hoch sind....
"Klingt komisch, ist aber so!"



Axel
Beiträge: 16982

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von Axel »

r.p.television hat geschrieben:Schade daß es gleich 400 Euro teurer wurde.
Wer erklärt mir denn mal, was an diesem "Reverse Arm" der Witz ist? In einfachen Worten. Kann man den Arm rumdrehen, um damit in Bodennähe zu kommen, ist es eine Linkshänder-Steadicam? Den Videoaktiv-Test braucht ihr ja nicht vorwegzunehmen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von r.p.television »

WideScreen hat geschrieben:Ein Steadycam Operator hat sich das Indische Teil privat auch gekauft, aber war damit nicht zufrieden, weshalb er es recht bald wieder verkaufte. Er meinte die Qualität der Gelenke, vor allem des Kardangelenks war mangelhaft und machte ein ernsthaftes Arbeiten damit unmöglich.
Wobei ich sagen muß, das seine Ansprüche sehr hoch sind....
Für einen Steadicam-Operator ist das Teil natürlich unsinnig. Die arbeiten teilweise mit Systemen im Wert von 40.000 Euro.
Ein Kameramann kauft sich ja auch keine Aiptek-Kamera zum Arbeiten.
Aber wer wie ich als freier Kameramann ab und zu ein Schwebesystem braucht und auch mal seine schwere Schulterkamera drauf setzen will ist dieses System eine gute Wahl.
Ich bin kein Steadicam-Operator, habe aber Vergleichserfahrungen mit Schwebesystemen des Patentträgers Steadycam. Das Endresultat ist durchaus vergleichbar. Tägliches Arbeiten damit ist wohl aus mehreren Gründen nicht zu empfehlen.

Der Testbericht ist deshalb recht wertvoll, weil das Gerät längere Zeit im Test war als ein Tester/Redakteur üblichweise dafür Zeit hat. Außerdem beschreibt er auch ganz gut wie weniger bis gar nicht erfahrene Operator in Kürze damit klar kommen, denn eine andere Zielgruppe dürfte die Flycam auch nicht ansprechen.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von Johannes »

In Deutschland wird die auch als "Motioncam" verkauft, ich glaube zurzeit ist ein Angebot bei Ebay online.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: FLYCAM-6000 mit PROAIM-7000 Reverse Arm

Beitrag von r.p.television »

Axel hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Schade daß es gleich 400 Euro teurer wurde.
Wer erklärt mir denn mal, was an diesem "Reverse Arm" der Witz ist? In einfachen Worten. Kann man den Arm rumdrehen, um damit in Bodennähe zu kommen, ist es eine Linkshänder-Steadicam? Den Videoaktiv-Test braucht ihr ja nicht vorwegzunehmen.
Über den Sinn der Bezeichnung habe ich mich auch gegrübelt. Ich habe leider nur den Indicator Magic Arm, der preislich darunter angesiedelt ist. Die einzigen Spezifikationen die sich bei den technischen Angaben von meinem Arm unterscheíden sind, daß sich der Arm in seiner Vorspannung ohne Werkzeug verstellen läßt. Ich brauche dafür einen Imbußschlüssel.
Umdrehen kann man den Arm sicherlich nicht, weil der Post so keinen Halt findet. Für Linkshändler sind beide Systeme geeígnet, weil man die Halterung an der Weste einfach verkehrt herum anschrauben kann.
Lowshots im Sinne von einer schwebenden Kamera in Bodennähe dürften damit aber nicht möglich sein. Alleine weil man so den Gimbal nicht mehr erreichen kann und sich der Post nicht führen läßt.

Was eine Toolfree-Justage mit Reverse zu tun hat, weiss ich nicht. Ich dachte zunächst daß sich der Arm zusätzlich so justieren läßt, daß der Post eher von alleine zum Körper kommt ohne Zug auszuüben. Darüber wird aber nichts erwähnt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Sa 8:06
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46