Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
cozmo3001
Beiträge: 100

Re: Canon mit DSLR Camcorder 2010?

Beitrag von cozmo3001 »

Guten Morgen zusammen,

bin seit 1 Stunde im Forum auf der Suche nach Posts zu der 5d Mark II und Ihrem Ruckelproblem bei Videos...

vielleicht könnt Ihr mir auf der Schnelle weiterhelfen, da ich mit dem Gedanken spiele mir am Donnerstag das Dingen zu besorgen:

Ich hatte 5 Tage die Gelegenheit mir die Kamera auszuleihen samt 24/1,4 und 16-35/2,8 Objektiv, jedoch wurde ich bei Schwenks und sich bewegenden Objekten (vorbeifahrende Autos, Personen...) mit einem Ruckeln überrascht...hatte bisher gedacht es läge am PC, der bei Quicktime-Wiedergabe nur 20fps der 30 fps schafft...

Habe jetzt heute Nacht ein paar Problemvideos in Premiere & AE CS3 importiert und als Quicktime in PAL Auflösung gerendert:

Bei Videos mit 30fps ist das Ruckeln fast verschwunden, wenn ich jedoch in 25fps rausrendere (Produktionen für TV) kommts wieder zum Ruckeln...

Was mache ich falsch, wie muß ich in Premiere/AE die Comps anlegen?
Wo und wann sollte man am Besten die Framerate ändern?

Wäre klasse, wenn Ihr mir helfen könntet...

Besten Grüße
Karsten



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon mit DSLR Camcorder 2010?

Beitrag von Zizi »

Wo und wann sollte man am Besten die Framerate ändern?
Idealerweise garnicht !
Ruckeln tut die 5D Nativ kaum/garnicht wenn man mal das 24p Material von anderen Cams betrachtet !
also ich render das mit dem Adobe Media encoder in 25p raus und merk da kaum unterschiede !
Klar die Bewegung/schwenks wirken ein wenig anders .. aber auffallen tut das niemanden .. zumindest wird das ruckeln nicht so schlimm wie du es hier ausdrückst ?!
Bei Videos mit 30fps ist das Ruckeln fast verschwunden, wenn ich jedoch in 25fps rausrendere (Produktionen für TV) kommts wieder zum Ruckeln...
logo ? was verstehst du unter ruckeln ?
Ich meine 25p ruckelt .. das ist doch klar ?
Da muß man ganz anders filmen wie mit 50i ..
Ich bin von den Aufnahmen jedenfalls begeistert .. kein Vergleich mit einer XH A1 .. und um welten besser wie eine Nikon D90 !
Wenn du mit den behinderungen bei Video leben kannst und auch Lichtstarke Optiken einsetzt sprich unter 2.8 dann greif zu !
Hab auch paar Zeilen in meinem Blog darüber geschrieben ..
vieleicht interessierts dich ...
http://www.zizis-blog.com/Test%20Canon%205D.html



cozmo3001
Beiträge: 100

Re: Canon mit DSLR Camcorder 2010?

Beitrag von cozmo3001 »

Morgen Zizi,

danke für die schnelle nächtliche Antwort!

Nur kurz zum Verständnis:
Die Canon nimmt in 1080p mit 30 Bilder pro Sekunde auf, wenn ich aber für TV (weiteres Editing auf FCP in SD 625 uncompressed) ausgeben möchte muß ich doch letztendlich die 30fps auf 25fps drosseln, oder habe ich da ein grundlegenden Gedankenfehler?

Für AE habe ich einen Frame-Rate converter von VideoCoPilot.net...
jedoch bringts der auch nicht...

Das Ruckeln ist uns allen aufgefallen (mehrere prof. Kameramänner und Redakteure für TV, die bisher nur mit Digi-Beta drehen); bei den eigenen Aufnahmen und bei 90% aller Videos online (z.B. Vimeo)...

Bei Stills alles kein Problem, super Qualtität keine Frage...daher das grosse Interesse an dem Ding, aber bei Schwenks und sich bewegenden Objekten kommts zum GAU...

Hier ist ein link zu einem kurzen 8 sek Schnipsel, schnell aus AE in 600x338 in H264 rausgerendert (2,8 MB). Das Rauschen kommt von H264, aber man sieht sehr deutlich das Ruckeln der vorbeifahrenden Autos:

http://www.solidground-studios.com/cano ... non_5d.zip

Was kann das sein?

Beste Grüße
Karsten



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon mit DSLR Camcorder 2010?

Beitrag von Zizi »

Ja das sieht wirklich nach 30p->25p konvertierung aus ;-(
das hast du mit dem AE Frame-Rate converter gemacht ?
Der wandelt normal sehr gut um ..
Damit hatte ich mal die 30p einer NTSC XH A1 in 25p gewandelt ohne
solch auffallenden ruckler !
Allerdings waren da keine fahrenden Autos . .die das Problem ja sehr verdeutlichen ..
Ich glaube wenn du das AE schon probiert hast gibts wohl keine bessere Lösung ?
Wenn ja, vieleicht kann ja wer anderer weiterhelfen ?
Würde mich auch brennent interessieren .. den noch hab ich mich mit dem Thema nicht auseinandergesetzt weil ich auch noch nie mit der 5D sendefähig sein mußte . (leider)
aber Galileo (pro7), ARTE und diverse anderen Sender setzen die bereits schon ein . also sollte es eine bessere Lösung geben ?
jedoch Kochen die ja auch nur mit Wasser .. sprich FC Pro/ Avid ..
Dieses Video hab ich auch mit 25p
konvertiert ..
Aber bei solchen Aufnahmen bemerkt mans nicht so genau.
ICh hoffe alerdings immer noch auf ein Firmenware Update seitens Canon das die endlich diese Sachen freigeben die offensichtlich kein Problem wären !



cozmo3001
Beiträge: 100

Re: Canon mit DSLR Camcorder 2010?

Beitrag von cozmo3001 »

Hi Zizi,

jepp, den hatte ich aus AE rausgerendert, aber da stellt sich auch meine Frage vom Anfang:

Wenn ich ein 30p-Footage habe, ab wann und wo sollte ich die Frame-Rate Konvertierung angeben? AE gibt ja da mehrere Einstellungsmöglichkeiten:

1. Projektordner - Footage Interpretieren
2. Komp auf 25fps stellen oder erstmal auf 30fps lassen?
3. Frame-RateWarp als Effekt benutzen?
4. Renerliste-Rendereinstellungen-"Framerate der Komposition benutzen" oder "Diese Framerate verwenden"
5. Videoausgabe - Formatoptionen - Bilder pro Sekunde (beim jeweiligen Kompressor einstellen)

Zuletzt:
Kennst Du einen guten Schmöcker (diese guten alten gebundenen Papierwerke), die über solche Video-Tech Fragen Auskunft geben?
Gerne auch welche, die schon diese schönen neuen HD-Formate diskutieren (Vorteile / Nachteile von HD<->Full HD | Codecs | interlaced<->progressiv, etc., etc, etc...

Ich lese mir solche Sachen lieber am Balkon oder im Bett abseits des PCs durch...

Beste Grüße
Karsten



handiro
Beiträge: 3259

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von handiro »

mal was zum Ruckeln: ich hab eine HVX 200, die macht 720 p 25 und 720 p50.
Bei 720 p25 ruckeln Schwenks IMMER etwas, dagegen bei 720 p 50 ist alles butterweich.

Für mich ist das ganz normal....25p ruckelt halt...oder sehe ich da was falsch???



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von Zizi »

1. Projektordner - Footage Interpretieren
2. Komp auf 25fps stellen oder erstmal auf 30fps lassen?
3. Frame-RateWarp als Effekt benutzen?
4. Renerliste-Rendereinstellungen-"Framerate der Komposition benutzen" oder "Diese Framerate verwenden"
5. Videoausgabe - Formatoptionen - Bilder pro Sekunde (beim jeweiligen Kompressor einstellen)

Boah das weiß ich auf die schnelle nicht mehr ..
Ich hab AE jetzt auf meinem Mac nicht installiert, ich schau dan mal später am PC. vieleicht kann dir ja einer bis dahin besser weiterhelfen.
Wie schon gesagt bin ich mit dem Konvertieren kein spezialist.
Kennst Du einen guten Schmöcker (diese guten alten gebundenen Papierwerke), die über solche Video-Tech Fragen Auskunft geben?
Ich geh heute eh zum größten Buchhändler in Österreich um mir paar Bücher über 35mm Film zu kaufen, ich schau mal was es da so gibt .. sonst fällt mir nichts konkretes ein.
Für mich ist das ganz normal....25p ruckelt halt oder sehe ich da was falsch???
eigentlich nicht .. mir kommt aber das ruckeln bei den Autos anders vor als bei rein aufgenommenen 25p !
wirkt als würden sie immer leicht bremsen und wieder beschleunigen wobei 25p "nur" ruckelt.
@cozmo: hats du schonmal einen vergleich mit einer reinen 25p Kamera probiert ?
Ich meine das 30p weniger ruckeln ist auch klar da ja 5fps mehr sind die schon einiges ausmachen.
Hier auch ein Vergleich was ich mal mit einer HF10 NTSC machte:
Einmal mit 30p Modus aufgenommen :

und einmal das selbe mit 24p Modus aufgenommen (nicht konvertiert)



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von domain »

Zizi hat geschrieben: ...mir kommt aber das ruckeln bei den Autos anders vor als bei rein aufgenommenen 25p !
wirkt als würden sie immer leicht bremsen und wieder beschleunigen wobei 25p "nur" ruckelt.
Diese Art des Ruckelns ist ganz typisch für die "billige" Art der Umwandlung von 30 auf 25 fps, indem nämlich einfach jedes 5. Einzelbild entfernt wird. Sieht dann genau so aus wie du es beschrieben hast ZiZi: fünf mal pro Sekunde macht das Auto einen kleinen Sprung vorwärts, absolut indiskutabel. Also in der Art geht es nicht, es müssen die Einzelbilder vollkommen neu berechnet und interpoliert werden.



cozmo3001
Beiträge: 100

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von cozmo3001 »

Was waere denn die high-end moglichkeit der frame-rate konvertierung?
Wie gesagt, ich hatte es bei after effects cs3 mit nem preset von
videocopilot ausprobiert, aber es hat nichts genuetzt...

Vorab:
Wie sollten die projekte in premiere und komps in after effects ueberhaupt
angelegt werden?

In der footage-(30p) oder ziel-framerate (25p)?



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von Zizi »

Diese Art des Ruckelns ist ganz typisch für die "billige" Art der Umwandlung von 30 auf 25 fps, indem nämlich einfach jedes 5. Einzelbild entfernt wird. Sieht dann genau so aus wie du es beschrieben hast ZiZi: fünf mal pro Sekunde macht das Auto einen kleinen Sprung vorwärts, absolut indiskutabel. Also in der Art geht es nicht, es müssen die Einzelbilder vollkommen neu berechnet und interpoliert werden.
Naja gibt es dann überhaupt eine möglichkeit das besser zu wandlen ??
Ich meine er hat ja das AE videocopilot Tutorial schon nachgemacht was meines wissens die beste möglichkeit zu konvertieren ist !
wie machen das die Fernsehsender ? oder finden die sich mit diesem Ruckeln einfach ab ?
so stören tuts mich ja jetzt auch nicht .. ich glaube das stört nur wenn man gezielt darauf achtet.



cozmo3001
Beiträge: 100

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von cozmo3001 »

Es fällt leider schon zu stark auf, vor Allem, weil die Videos für ein Automagazin gedreht werden und wenn da der neue Benz durchs Bild ruckelt ist das net so dölle...

Vergleiche haben wir Terrabyte-Weise in Form von Digi-Beta 25p PAL 4:4:4 Material...da ist nichts zu sehen bei gleichen Szenen...

Aber das Ganze müsste doch unabhängig von der Kamera ein generelles Frame-Konvertierungsproblem von 30fps auf 25fps sein...

Gibts da keine Plugins/Tools von Redgiant und Kohorten...?
Oder irgendwelche Tuts von Adobe & Co für die richtige Einstellungen in FCP/Premiere/AE...?



Axel
Beiträge: 16932

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von Axel »

cozmo3001 hat geschrieben: Oder irgendwelche Tuts von Adobe & Co für die richtige Einstellungen in FCP ...
Compressor >Framesteuerung (Tab im 25p Voreinstellungsfenster) aktivieren. >Frameratenkonvertierung: >Qualität: "Besser" oder "Optimal"

Anstatt jedes sechste Frame auszulassen, werden aus 30 Frames 25 neu interpoliert, mit Analyse der Pixelpositionen, nennt sich "Optical Flow", und ist zeitaufwändig, wird aber gut.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von Zizi »

Es fällt leider schon zu stark auf, vor Allem, weil die Videos für ein Automagazin gedreht werden und wenn da der neue Benz durchs Bild ruckelt ist das net so dölle...

Vergleiche haben wir Terrabyte-Weise in Form von Digi-Beta 25p PAL 4:4:4 Material...da ist nichts zu sehen bei gleichen Szenen...

Aber das Ganze müsste doch unabhängig von der Kamera ein generelles Frame-Konvertierungsproblem von 30fps auf 25fps sein...

Gibts da keine Plugins/Tools von Redgiant und Kohorten...?
Oder irgendwelche Tuts von Adobe & Co für die richtige Einstellungen in FCP/Premiere/AE...?
Ihr macht für eine Autozeitschrift Videos mit der 5D statt mit Beta Cams ?
Was genau mehr Details ?! ;-)
Wird das nicht schwierig mit schnellen präziesen Zooms vor allem beim Fokusieren der fahrenden Autos ..
Klingt geil .. mittlerweile drehen ja schon wirklich viele Sender damit !
nur hört man nichts darüber ..
Dsas mit dem Compressor muß cih auch mal probieren !
Aber das dies besser funktioniert wie bei AE kann ich mir kaum vorstellen !



cozmo3001
Beiträge: 100

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von cozmo3001 »

hi zizi,

ja nee, noch nicht, aber wir liebäugeln mit der 5D auf Grund der besseren Tiefenschärfe, Handling, Kostenersparnis bei Objektiven, Zeitersparnis beim Transfer (3 Beta-Bänder Sichten und Übertragen dauert nen halben Tag, 24GB von Karte kopieren dauert 30min oder so...

Es soll zur Zeit auf keinen Fall ein Ersatz für eine Digi-Beta werden, aber bei manchen Szenen (Onboards, siehe Laforet!!!) schaut halt ne 5D um Klassen besser aus als eine Mini-HDV mit einem Mini-Sensor und 2,8er Weitwinkel...

Wir produzieren halt auch Imagefilme, etc...die in HD produziert werden, und bei manchen Szenen ist es mit der 5D praktischer, weil man nicht so auffällt...ne Digi-Beta auf der Schulter ist für manche immernoch der exotische Hingucker...



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von Zizi »

Du sagst es ! genau aus diesen Gründen hab ich mir das Teil auch gekauft !
Ich hätte aber auch nie das Geld für eine DigiBeta ;-)
Worin besteht eigentlich der Bildunterschied von einer HDV und DigiBeta ?
Ich meine was sind da für sensoren verbaut 3x CCD ? in welcher größe ?
Man findet ja im netzt nicht wirklich vieles über diese riesen Teile !
Was mir allerdings auffält das solche Prosumer kaum schlechtere Bildquali bieten ?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von Bernd E. »

Zizi hat geschrieben:...DigiBeta...was sind da für sensoren verbaut 3x CCD ? in welcher größe ? Man findet ja im netzt nicht wirklich vieles über diese riesen Teile...
Infos zuhauf: Sony DVW-970P



handiro
Beiträge: 3259

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von handiro »

es werden zur zeit herrliche Ikegamis zu heul Preisen rausgehauen, weil bis auf einen, alle Sender 16:9 verlangen....ein echtes Trauerspiel, wenn man bedenkt was für eine Qualität diese alten Betas haben, die mit dem modernen HD Zeugs noch lange mithalten könnten, wenn nicht 16:9 im Spiel wäre.
Wenn man bloss an diese Teile neuere recorder ranhängen könnte...digibeta lässt sich zwar immernoch zu 16:9 aufblasen aber der workflow ist zum kotzen!

so eine 3x 2/3" CCD hat auf jeden fall ein vernünftiges DOF! da können die 1/2" und erst recht die 1/3" nur mit diesen elendigen Adaptern ran.



alibaba
Beiträge: 552

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von alibaba »

beste methode :

Superb 30p to 24p/25p Workflow (speed up to 25 read at the end)

1. Cut video in 30 fps timeline

2. Create copy of finished edit so you'll have two clips, one to convert to 24p and one to preserve audio.

2. Open Cinema Tool (part of Final Cut Studio), File, "Open Clip", choose "Conform", specify "23.98" to conform to.

Explanation: This keeps the same number of frames in the clip, it only changes the timebase from 30fps to 24fps, essentially creates overcranked footage by 6 frames, (desirable on some shots). As a result this makes the clip longer and slows the audio down which is undesirable where audio is important. At this point you've already created a copy of the original clip therefore preserving the original audio which we'll relink later in Final Cut.

3. Now open the inspector window so we can do some tweaking. Under "Frame Controls" tab, click the button to the right of "Frame Controls:" to enable this feature. Once enabled, select "On" for "Frame Controls:" Underneath the "Retiming Control" section is where we'll make changes. For "Set Duration to:" click the radio button where it will allow us to put in a duration. NOW THIS IS THE MOST IMPORTANT PART, OPEN THE COPY OF THE CLIP WE CREATED THAT STILL HAS THE 30 FPS TIMEBASE AND PUT IT INTO THE FINAL CUT PRO TIMELINE, DELETE THE VIDEO TRACK AND ENSURE THE TIMEBASE OF THE SEQUENCE IS SET TO 23.98, GO TO THE END OF THE AUDIO AND READ THE TIMECODE, THIS WAY WE'RE ENSURING THAT WE'RE RETIMING (SPEEDING BACK UP) THE CLIP SO IT WILL MATCH THE ORIGINAL AUDIO. This number is the timecode you'll put into the duration field, (example01:08:01:06) then depending on how well you want the footage to look also taking into consideration the time it will require to compress it choose the desired quality under "Rate Conversion:". I choose, "Best (High quality motion compesnation)" to get superb results, however this increases the compression time.

Important: Make sure that no matter which codec you use that it remains as a 23.98 fps timebase.

4. Now take the treated clip into Final Cut, we've already set up the sequence from step 3. Add the clip to video track 1, relink and presto!

I've extensively tested this and find it to be the best way to convert 30p to 24p for the time being, or atleast until and hopefully Canon comes up with a firmware to address the issue.

Additional Tips: If you have multiple clips to treat, in Cinema Tools, choose "Batch Conform" locate one file where all the files are located. Then setup batch conversions in compressor, if you have a quad core or 8 core configure Q master to take advantage of all cores otherwise it will take longer.

Just change retiming value to 83,334% for 25 frames instead of 24




zweitbeste Methode Apple Compressor Frame Interpolation 30 -> 25



drittbeste Methode After Effects mit Twixtor Frameblending



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von meawk »

@alibaba: das ist wirklich ernst gemeint?!

ich denke, axel's post ist eher richtig.

@zizi; du solltest langsam über ne andere cam nachdenken (es gibt genug . . ., die dir die cam abkaufen) - die 5D II ist irgendwie ne nummer zu kompliziert für dich. man kann das wirklich nicht mehr lesen, was du so absonderst - muss ich ja auch nicht, aber ich amüsiere mich so köstlich dabei.
Zuletzt geändert von meawk am Do 02 Apr, 2009 00:41, insgesamt 2-mal geändert.



alibaba
Beiträge: 552

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von alibaba »

for sure



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von meawk »

alibaba hat geschrieben:for sure
gern geschehen



alibaba
Beiträge: 552

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von alibaba »

und nicht vergessen Freunde:

erst die H264 mov nativ in Final Cut ziehen dann an Color senden bei Project Settings das Broadcast Safe Häckchen deaktivieren und dann die gesamte Bildinfo zur Verfügung haben, gell dann alles in den sichtbaren Bereich anpassen und erst dann in Pro Res konvertieren und an Final Cut zurück schicken ;-).

So geht nix verloren und das Schwarz und Weiss is so wies sein soll.

Peace Homies

Sorry OT



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von Zizi »

du solltest langsam über ne andere cam nachdenken (es gibt genug . . ., die dir die cam abkaufen) - die 5D II ist irgendwie ne nummer zu kompliziert für dich. man kann das wirklich nicht mehr lesen, was du so absonderst - muss ich ja auch nicht, aber ich amüsiere mich so köstlich dabei.
Naja über deinen unsinn amüsiert sich hier aber schon fast die ganze Forengemeinde .. mit Sprüchen wie D90 ist die bessere Wahl im Video Modus als die 5D usw. hats du schon gezeigt wie alwissent du bist !
Jedenfalls auf das alte Thema zurückzugreifen:
Ich hatte jetzt für paar Tage die D90 hier und dieser Videomodus ähnelt schon stark mal abgesehen von Tiefenschärfe meiner AIPTEK WEB Cam .. von daher 0 vergleich zu einer 5D !
D90 http://www.zizis-blog.com/5D/D90%20Nacht.jpg
5D: http://www.zizis-blog.com/5D/5D%20LowLight%20Video.jpg
sagt eigentlich alles ..



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von tommyb »

Im aktuellen "Film & TV Kameramann" wird über einen Musikdreh mit einer 5D berichtet.

Um das 30/24fps Problem in den Griff zu bekommen hat man die Musik im Playback um rund 25% beschleunigt. Später wurde das ganze dann in der 24p Timeline "gestreckt", wodurch es wieder passte.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Canon 5D Mark II Video Ruckelproblem

Beitrag von weitwinkel »

wie sieht es mit dem Capturen des HDMI-Signals via
Blackmagic oder HD-Storm aus, kann man dabei die Framerate
runterskalieren?
(sicher wäre das Capturen eines analogen HD-Signal am besten...)
gruß cj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:17
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 21:59
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20