Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Was taugt der Manfrotto 516/Vinten Pro-Touch 10 Kopf



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
catfish
Beiträge: 12

Was taugt der Manfrotto 516/Vinten Pro-Touch 10 Kopf

Beitrag von catfish »

wer hat einen der beiden Stativköpfe und kann mir sagen wie er damit zufrieden ist?

Meine Kamera (JVC GY-DV5000) bringt mit allem Drum und Dran fast 7 kg auf das Stativ, da ist die Manfrotto 501/525 Kombi die ich bisher verwendet hatte ziemlich am Rande ihrer Kräfte.

Der 516er Kopf von Manfrotto ist so die Preisklasse die ich ausgeben wollte. Zusammen mit einem 350er Stativ sollte die Kamera eigentlich recht sicher stehen.

Wie sind da Eure Erfahrungen?

Grüße, catfish

PS: Nein, ich kann keinen Vinten Vision 6 samt CF Stativ bezahlen, auch wenn ich ihn gerne hätte ;-)



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Was taugt der Manfrotto 516/Vinten Pro-Touch 10 Kopf

Beitrag von smooth-appeal »

Wo du gerade davon sprichst...

Den Vision 6 Kopf mit Kohlefaser Stativ kann ich wärmstens empfehlen. Allerdings warte ich immer noch auf die Rechnung vom dem großen Herren mit Yacht und Finca auf Mallorca...

Anyway ab der Vision Reihe und den mittleren Sachtler Modellen kann man halt nicht mehr viel falsch machen beim Stativkauf. Wenn du da gebraucht an was gut erhaltenes kommst schlag zu!

Von den beiden Marken abgesehen hatte ich schon Manfrotto, Cartoni und Miller Stative in den Händen.

Die Cartonis sind erst ab der mittleren Klasse in Ordnung. Die günstigen Modelle fand ich von der Haptik furchtbar und hab sie dann auch nicht weiter getestet. Ich geb keine 1000 euro für etwas aus das sich schlecht anfühlt.

Miller ist nicht schlecht. Spielen teilweise in der oberen Klasse mit und sind recht günstig im Gebrauchtkauf, da die Marke hier in Deutschland nicht so bekannt ist.

Manfrotto hat eine gute Qualität, ist aber auch erst bei den sehr teuren Kopf/Stativkombos empfehlenswert. Ich weiss nicht mehr wie das Modell hiess, die Kombo hat aber an die 2000 Euro gekostet. Das war sehr schön verarbeitet, durchdacht aber die Verhaltensweise des Kopfes hat mir nicht zugesagt. Wobei der auch nicht schlecht war.

Soweit mir bekannt ist produzieren Vinten und Manfrotto einige Modelle gemeinsam. Ich glaube sogar die von dir angesprochene Pro Touch Reihe ist darunter. Musst dich mal in google schlau machen.


So, hoffe ich konnte ein bischen Verwirrung stifen ;-)



catfish
Beiträge: 12

Re: Was taugt der Manfrotto 516/Vinten Pro-Touch 10 Kopf

Beitrag von catfish »

So, ich bin jetzt einen Schritt weiter, habe ein gebrauchtes Sachtler Panorama 7+7 erstanden (vielen Dank noch an smooth-appeal für den Kurzüberblick über die Stativlandschaft).

Der 7+7 Kopf begeistert mich trotz der 25 Jahre die er auf dem Buckel hat. Samtweiches Anlaufen von Schwenks, ganz ohne den Manfrotto-typischen Ruckler beim Überwinden der Haftreibung. Mit der Einschränkung, dass die Stärke der Gegengewichtsfeder nicht einstellbar ist und die Kamera nicht zum Ausbalancieren verschoben werden kann, kann ich leben: Nach etwas Fummelei bekam ich die Kamera so montiert, dass ich bei meinem "Lieblingsneigewiderstand" die Kamera in beiden Richtungen 30° aus der Waagerechten neigen kann und sie bleibt stehen.

Mit den Stativbeinen bin ich nicht ganz so glücklich. Das Stativ ist ein sehr leichtes einstufiges Kohlefaserstativ. Wenn ich es mehr als 2/3 ausfahre, dann verwindet sich das Stativ bei Schwenks. D.h. nach dem Schwenk federt die Kamera leicht zurück. Nicht viel, aber eben doch ein wenig.

Ich mache Aufzeichnungen von Theaterstücken, stehe oft zwangsläufig mit dem Stativ in voller Höhe in der letzten Reihe. Das bedeutet viele "Minischwenks" mit langer Brennweite, das Rückfedern ist dabei sehr unangenehm.

Also andere Beine. Anforderungen:
* absolut verwindungssteif
* mindestens 1.5m hoch
* darf nicht viel kosten ;-)

Eine Idee dazu von mir ist ein Berlebach Holzstativ (UNI22/100 wäre die richtige Größe). Ich habe noch nie ein Holzstativ gehabt, kenne aber einen Fotografen der darauf schwört. Wer von Euch hat schon mit einem Holzstativ und einer Kamera in der Gewichtsklasse (6-7kg) gearbeitet?

Als Alternative bleibt noch das in meinem ersten Posting bereits erwähnte Manfrotto 350. Sieht im Katalog unglaublich massiv aus, ob es mein Verwindungsproblem lösen würde kann ich nicht beurteilen.


ich bin nun etwas ratlos ...


Grüsse
catfish



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41