aheadscreen
Beiträge: 5

Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von aheadscreen »

Hallo,
hat jemand eine Masterlösung für die 5D Mark2 und FCP in Sachen Workflow?
In H264 schneiden fällt ja wohl aus und das codieren in ProRess dauert ewig und drei Tage. Selbst am QuadcoreMac.
So what to do?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von PowerMac »

Dazu gibt es genug auf den FCP-Seiten. Alleine im deutschen FCP-Forum sind es Dutzende Seiten Threadlänge. Es geht nur via Pro Res-Konvertierung richtig. Abgesehen davon verlierst du zur Zeit immer einen gewissen Prozentsatz an Dynamik im Bild. Quad Core? Veraltet. Octa Core muss es sein.



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von MarcBallhaus »

aheadscreen hat geschrieben:Hallo,
hat jemand eine Masterlösung für die 5D Mark2 und FCP in Sachen Workflow?
In H264 schneiden fällt ja wohl aus und das codieren in ProRess dauert ewig und drei Tage. Selbst am QuadcoreMac.
So what to do?
Verstehe nicht wo das Problem sein soll, dass bisschen Zeug zu wandeln. Früher hat man Bänder eingespielt, in Echtzeit, nicht auszudenken!!

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



masterseb
Beiträge: 845

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von masterseb »

hier findest du sicher viele antworten auf deine canon5d fragen: www.cinema5d.com



aheadscreen
Beiträge: 5

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von aheadscreen »

Danke für die Seite!
Alle Anderen hätten sich ihre Antworten sparen können. Sind flüssiger als flüssig... nämlich überflüssig!
Welcome to the Internet, where men are women and little girls are the FBI



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von Zizi »

Ideal wäre, wenn das Schnittprogramm beim Recodieren keine Änderungen an den Ursprungsdaten vornehmen würde sondern nur schneiden und wieder zusammenfügen. Dann müsste das Ganze auch recht schnell gehen.
Hat irgend jemand eine Idee, ob es solch ein Programm gibt???



masterseb
Beiträge: 845

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von masterseb »

recodieren ist immer eine änderung. du kannst nur einen codec wählen, den dein schnittprogramm unterstützt und zwar nativ, also ohne umrechnungen vornehmen zu müssen.

aber ich denke, ich weiß, was du meinst: und das tun die guten programme auch, sofern man eben auf der richtigen codec basis arbeitet.
recodiert wird erst beim render prozess.

aber zb. mit quicktime pro am mac (win version unterstützt das nicht) geht das: video im player öffnen. die ereiche markieren, verschieben, schneiden, kopieren etc...und als mov wieder speichern, also nicht exportieren. kein recodieren vorgenommen. dazu muss allerdings die betriebssystem struktur entsprechend gestaltet sein. am mac gibt es vieler solcher spielereien.

ob es sowas auch als freeware o.ä. für windows gibt müsste man google fragen. aber wahrscheinlich eher nicht. vorallem nicht für moderne codecs wie hdv etc. quicktime ist dann halt doch wirklich eine innovation.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von Zizi »

Danke für die Info !
Ich arbeite ja auch mit Mac .. aber schneiden tu ich lieber am PC da ich hier viel mehr Rechenpower hab.
Weiß einer wie man am besten das Mov H264 der Mark2 in Premiere CS4 schneidet/konvertiert ?



Axel
Beiträge: 16971

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von Axel »

masterseb hat geschrieben:recodieren ist immer eine änderung. du kannst nur einen codec wählen, den dein schnittprogramm unterstützt und zwar nativ, also ohne umrechnungen vornehmen zu müssen.

aber ich denke, ich weiß, was du meinst: und das tun die guten programme auch, sofern man eben auf der richtigen codec basis arbeitet.
recodiert wird erst beim render prozess.
Das stimmt so nicht. Bei allen Interframe-komprimierten Codecs (HDV, AVCHD, also auch H.264) findet auch bei bloß harten Schnitten eine komplette De- und Rekompression statt, d.h. es wird nicht nur wie bei DV, auf die Containerdaten eine neue Abspielreihenfolge angewendet und 1:1 kopiert, sondern es entstehen I-Frames, wo vorher keine waren, das gesamte Material wird komplett neu berechnet. Ein Intermediate Codec wie ProRes ist daher kein Armutszeugnis, sondern der qualitativ bessere Weg. Wirklich schlimm, wie oft das Wort "nativ" hochgejubelt und überdies vor den Übeln des Wechselns in den flexibleren Codec gewarnt wird, ihr wisst schon von wem. Es funktioniert in der Praxis, und darauf kommt es an.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von MarcBallhaus »

Axel hat geschrieben: Das stimmt so nicht. Bei allen Interframe-komprimierten Codecs (HDV, AVCHD, also auch H.264) findet auch bei bloß harten Schnitten eine komplette De- und Rekompression statt, d.h. es wird nicht nur wie bei DV, auf die Containerdaten eine neue Abspielreihenfolge angewendet und 1:1 kopiert, sondern es entstehen I-Frames, wo vorher keine waren, das gesamte Material wird komplett neu berechnet. Ein Intermediate Codec wie ProRes ist daher kein Armutszeugnis, sondern der qualitativ bessere Weg. Wirklich schlimm, wie oft das Wort "nativ" hochgejubelt und überdies vor den Übeln des Wechselns in den flexibleren Codec gewarnt wird, ihr wisst schon von wem. Es funktioniert in der Praxis, und darauf kommt es an.
You´re so right!! Vor allem der letzte Satz. Aber das ist eben das, was vielen fehlt. Trotzdem reden sie gerne überall mit.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



hlindner
Beiträge: 56

Re: Canon Eos 5D Mark 2: Final Cut Workflow

Beitrag von hlindner »

Zizi hat geschrieben:Danke für die Info !
Ich arbeite ja auch mit Mac .. aber schneiden tu ich lieber am PC da ich hier viel mehr Rechenpower hab.
Weiß einer wie man am besten das Mov H264 der Mark2 in Premiere CS4 schneidet/konvertiert ?
Ja am MAC, so mach ich es und es funktioniert prima (CS4 v 4.1.0)
-Importieren: AVCHD 1080p30
-Überblenden von Frames deaktivieren
-Gesamten Arbeitsbereich rendern->schneiden oder was auch immer<-
-Exportieren: siehe Bild #3
Mit freundlichen Grüßen
Henry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von cantsin - Mo 0:20
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von tommy823 - Mo 0:14
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:56
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56