Und kleine Cams können keine EB-Saurier ersetzen, korrekt. Die Liste wäre lang, um noch mehr hier anzuführen.rainermann hat geschrieben:ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll, daß solche Programme nun immer "erschwinglicher" werden... prinzipiell ja sehr gut und jeder soll es sich gerne leisten können. Von daher habe ich keinerlei "Exklusiv-Denken". l...
Vignetten können keine richtigen Tiefenschärfen ersetzen, Filter keine Leuchten ersetzen - sie müssen als eigenes gestalterisches Mittel eingesetzt werden und da befürchte ich eben, daß sich die meisten nicht die Mühe machen werden, etwas neues zu "kreiren", sondern versuchen, nicht vorhandene Drehbedingungen zu immitieren, was fast immer scheitern wird, wenn man sich nicht intensivst mit der Materie befasst.
das würde aber bedeuten, dass sich der Nutzer mit den Grundzügen der Farbkorrektur auseinander setzt...Die paar Farbspielereien bekommt man genausogut auch selbst hin, mit Kurven, Farbbalance und Helligkeit/Kontrast.
Ja und wo ist dabei das Problem? Du musst Dir diese Filme ja nicht anschauen und kannst für Deine Professionalität und Dein Wissen für Deine Produktionen nutzen. Darf nur der Filme aufnehmen und bearbeiten, der über alles Grundwissen verfügt? Mir wird der Sinn Deines Einwandes nicht klar.rainermann hat geschrieben:ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll, daß solche Programme nun immer "erschwinglicher" werden... prinzipiell ja sehr gut und jeder soll es sich gerne leisten können. Von daher habe ich keinerlei "Exklusiv-Denken". Ich sehe aber auf Dauer eher einen Wust an verschlimmbesserten Hobby- oder semiprof. Filmen auf uns zuschwappen, weil die meisten User sich natürlich nicht mit den gestalterischen Prinzipien und technischen Zusammenhängen auskennen, aber nun fleißig ihre Effekte über ihre Bilder klicken. Dabei denken sie, daß es filmischer aussieht, weil die Werbung ihnen das verspricht... so wie es zB bei vielen "in" ist, auf 24p oder 25p zu drehen, aber achten dabei nicht auf dadurch entstehende Regeln wie zB langsames Schwenken. Und wenn der Trend vielleicht irgendwann einmal vorbei ist und sich evtl. 50p durchgesetzt hat, sitzen sie vor ihren Ruckelwerken und schlagen sich an den Kopf... dies nur als Beispiel...
Vignetten können keine richtigen Tiefenschärfen ersetzen, Filter keine Leuchten ersetzen - sie müssen als eigenes gestalterisches Mittel eingesetzt werden und da befürchte ich eben, daß sich die meisten nicht die Mühe machen werden, etwas neues zu "kreiren", sondern versuchen, nicht vorhandene Drehbedingungen zu immitieren, was fast immer scheitern wird, wenn man sich nicht intensivst mit der Materie befasst.
Eine gute Entwicklung. Immer einfacherer Zugang zum Filmlook, damit werden sich wirklich gute Filme umso deutlicher von diesem Brei abheben. So gesehen doch wieder "exklusiv".rainermann hat geschrieben:ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll, daß solche Programme nun immer "erschwinglicher" werden... prinzipiell ja sehr gut und jeder soll es sich gerne leisten können. Von daher habe ich keinerlei "Exklusiv-Denken". Ich sehe aber auf Dauer eher einen Wust an verschlimmbesserten Hobby- oder semiprof. Filmen auf uns zuschwappen, weil die meisten User sich natürlich nicht mit den gestalterischen Prinzipien und technischen Zusammenhängen auskennen, aber nun fleißig ihre Effekte über ihre Bilder klicken.
Nein. Jeder Sonntags- Familien und Urlaubsfilmer soll in den Genuss des magischen Geschosses kommen. Wie weit die Magie ihn trägt, wusste Wilhelm Busch zu beantworten:partylogger hat geschrieben:Darf nur der Filme aufnehmen und bearbeiten, der über alles Grundwissen verfügt?
Wilhelm Busch hat geschrieben:Wenn einer der mit Mühe kaum
geklettert ist auf einen Baum
schon meint dass er ein Vogel wär
so irrt sich der.