Gemischt Forum



PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Tobias Hann

PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von Tobias Hann »

Hallo Leute!

Ich habe mich jetzt entschlossen einen Digital Camcorder zu kaufen. Panasonic Modelle sind mir sehr sympathisch und preislich scheinen sie ok zu sein. Jetzt habe ich bei einem Händler den Abverkauf von der NV-DS 99 für ca. 1000 EUR entdeckt. Ein guter Preis (was man so liest war die Kamera damals sehr gut), aber irgendwie stört mich, dass die Kamera schon 3 Jahre am Markt ist (ich will nicht wirklich Technik von vorvorgestern kaufen...).

Aktuelles Panasonic Modell in meiner Preisklasse wäre die NV-DS 37 (bzw. 38). Die hat zwar keinen optischen Bildstabilisator, ist dafür aber aktuell und hat 800.000 Pixel.

Welchem Modell würdet ihr den Vortritt lassen, oder gibt es bessere Alternativen? Und ist die Bildqualität der DS-37 gegenüber der DS-99 besser (immerhin fast doppelt soviele Bildpunkte!)?

Vielen Dank für alle Antworten!!

Grüße,
Tobi

tobi -BEI- django.at



Tom

Re: PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von Tom »

Ist eigentlich egal. das DV-Format hat eine feste Auflösung von 720x576 pixeln als kanapp über 400k. Alles was drüber geht wird für den elektronischen Bildstabilisator verwendet, den die DS-99 nicht braucht, da sie einen optischen Bildstabilisator verwendet.
Alternative wäre noch die DS-28/27, da die komplette NV-DS Baureihe vom Kern her gleich ist. Die 27 ist das Grundmodell, die 28 besitzt ein DV-In und die 38 kann Photos auf eine Smartcard bannen (was meiner Meinung nach verschwendung ist. Wenn ich Photos will, nehme ich eine Photokamera). Die 38 hat nebenbei kein DV-In sondern da muß er erst freigeschaltet werden.
Mein Tipp: Nimm die NV-DS 28 - günstiger und besser



Peter

Re: PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : Ist eigentlich egal. das DV-Format hat eine feste Auflösung von 720x576 pixeln als
: kanapp über 400k. Alles was drüber geht wird für den elektronischen Bildstabilisator
: verwendet, den die DS-99 nicht braucht, da sie einen optischen Bildstabilisator
: verwendet.
: Alternative wäre noch die DS-28/27, da die komplette NV-DS Baureihe vom Kern her gleich
: ist. Die 27 ist das Grundmodell, die 28 besitzt ein DV-In und die 38 kann Photos auf
: eine Smartcard bannen (was meiner Meinung nach verschwendung ist. Wenn ich Photos
: will, nehme ich eine Photokamera). Die 38 hat nebenbei kein DV-In sondern da muß er
: erst freigeschaltet werden.
: Mein Tipp: Nimm die NV-DS 28 - günstiger und besser


Also,
ich habe mir die DS 28 kürzlich für 728€ zugelegt, da hast du alles drin und dran was sein muss. Eine gute und günstige Lösung. Gib den Rest lieber für andere Dinge aus, zB. teures Bier und billige Frauen :-)))))



HorstF

Re: PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von HorstF »

Hi

Bin "stolzer" Besitzer einer DS99. Ich hab sie jetzt seit ca. 1 Jahr und habe
damals 2500 DM dafür gezahlt.

Der Vorteil der 99er gegenüber den anderen erwähnten ist wohl wirklich der
optische Bildstabilisator. Bei den elektronischen Stabilisatoren von
Panasonic ist parallel kein zweiter digitaler Effekt möglich. Zumindest
nicht bei der die ein Bekannter von mir hat. D. h. entweder Stabilisator
oder digitale Effekte.

Ich bin mit der 99 ganz zufrieden. Ein kleines Manko ist vielleicht der
große Bildschirm, der zwar sehr gut ist, aber dann doch ein bisschen
viel Akku braucht, wenn man mit ihm filmt. In den meisten Fällen kann
man jedoch gut mit dem Sucher auskommen.

Also dann
Gruß
Horst
(User Above) hat geschrieben: :
: Also,
: ich habe mir die DS 28 kürzlich für 728€ zugelegt, da hast du alles drin und dran
: was sein muss. Eine gute und günstige Lösung. Gib den Rest lieber für andere Dinge
: aus, zB. teures Bier und billige Frauen :-)))))



hottif -BEI- gmx.de



ikarus

Re: PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von ikarus »

(User Above) hat geschrieben: : Hi
:
: Bin "stolzer" Besitzer einer DS99. Ich hab sie jetzt seit ca. 1 Jahr und habe
: damals 2500 DM dafür gezahlt.
:
: Der Vorteil der 99er gegenüber den anderen erwähnten ist wohl wirklich der
: optische Bildstabilisator. Bei den elektronischen Stabilisatoren von
: Panasonic ist parallel kein zweiter digitaler Effekt möglich. Zumindest
: nicht bei der die ein Bekannter von mir hat. D. h. entweder Stabilisator
: oder digitale Effekte.
:
: Ich bin mit der 99 ganz zufrieden. Ein kleines Manko ist vielleicht der
: große Bildschirm, der zwar sehr gut ist, aber dann doch ein bisschen
: viel Akku braucht, wenn man mit ihm filmt. In den meisten Fällen kann
: man jedoch gut mit dem Sucher auskommen.
:
: Also dann
: Gruß
: Horst


Hi Horst,

was heißt 'Nachteil großer Monitor'? Das sehe ich als (im wahrsten Sinne des Wortes) riesenhaften Vorteil der DS99 an. DEN Monitor an meiner MX300, und ich wäre noch glücklicher mit ihr! Gott sei Dank hab' ich Beide ;-). Beim Videoschnitt am PC benutze ich ausschließlich die DS99 - eben wegen des großen Monitors (und da kann sie ja auch über das Netzteil laufen)! Das führt mich auch zu einem anderen Punkt: Der problemlosen Freischaltung der 99 mittels der tschechischen Panatest Software. Bei mir war das so: Kamera gekauft, mit nach Hause genommen, Still-Kabel angeschlossen - und 'ne halbe Stunde später war das Dingens freigeschaltet und ich hatte gegenüber der DS990 ca. 300.- Mark gespart.

Weiterhin sollte man den Vorteil des optischen Bildstabilisators nicht zu gering schätzen. Bei der bekanntermaßen nicht sehr guten Qualität der elektronischen Stabilisatoren bei (allen entsprechenden) Panasonic Kameras würde ich allein aus dem Grund bei den o.g. Alternativen sofort und ohne Nachzudenken immer wieder zur DS99 greifen. Ist die optimale Kamera, schön klein und leicht, paßt in jede Jackentasche, hat alle notwendigen Features und verzichtet auf die Unnötigen (wie z.B. Fotofunktion, MPEG-email, Telefon und Eierkocher).

Grüße

ikarus



Horst

Re: PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von Horst »

Hi

Da hast Du vollkommen recht Ikarus. Ich hab mir einfach noch einen (dritten) Akku
gekauft und damit ist das Problem mit dem hohen Stromverbrauch auch wieder ausgeglichen.

Das Freischalten hat bei mir auch sofort und wunderbar funktioniert. Das Kabel
habe ich mir selber zusammengelötet (6 DM), nach einer Anleitung von Loehni (http://www.dvzone.de). Dort gibt es ja auch die Tabelle mit den Werten zur
DV-in Freischaltung und die benötigte Software dazu (, falls es jemand noch nicht weiß).

Tja, was kann ich noch dazu sagen. Ich hab die Kamera letztes
Jahr mit in Tunesien gehabt und da hat sie ebenfalls auch wunderbar
funktioniert. Auch bei ca. 50° C (abends um 17:30) in der Wüste auf
einem Kamel mit viel Sand. Ich hatte keinerlei Dropouts.

Weiß eigentlich jemand, ob man bei dieser Kamera auch noch andere Dinge
freischalten kann, wie z.B. Zebra und so ?

Ach ja, noch ne Frage. Hat jemand einen geeigneten Polfilter für die Kamera, bei
dem man nicht immer den "Objetivhalterungs-und-Schutzdeckel" abschrauben muß.
Ich hatte mal einen von Hama ausprobiert, aber der hatte auch einen Durchmesser
von 30.5mm und man mußte deshalb immer den vorderen Ring abschrauben, der
dann nach der Montage des Polfilters nicht mehr draufgepasst hat. Hab ihn
dann nicht genommen, weil mir das ein bißchen zu umständlich war.

Außerdem suche ich noch einen "weißen" Objetivdeckel, der auf mein Weitwinkel passt.
Weiß jemand, ob es sowas auch einzeln zu kaufen gibt. Der Durchmesser müßte so
um die 40-50 mm liegen (weiß ich jetzt nicht auswendig).

Wenns noch Fragen zur Kamera gibt, einfach posten. Helfe gerne.

Gruß
Horst



HottiF -BEI- gmx.de



Tobias Hann

Re: PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von Tobias Hann »

Hallo!

Danke erstmal für die ganzen Antworten! Habt mich über einige Vor bzw. Nachteile aufgeklärt!

Gerade eben dachte ich noch, ich werde mich für eine DS 28 entscheiden, doch nach Horst's letztem Post ist die DS 99 doch wieder interessant geworden...

Hab mal im Geschäft beiden Kameras näher inspiziert:

DS 99:
+ vom Design her gefällt mir die DS 99 deutlich besser (schlanker, irgendwie eleganter)
+ das große Display der DS 99 seh ich auch als großes Plus
+ optischer Bildstabilisator
- teuerste Kamera bei meiner Auswahl (um das Geld bekomm ich Analog-in bei DS 38)
- 3 Jahre alt

DS 27/28:
+ billigste Kamera im Rennen
+ neues Modell
+ 15x Zoom
+ Kasette von der Seite einlegbar
- digitaler Bildstabilisator

Außerdem hab ich mal die beiden Bildstabilisatoren genauer ausprobiert und muss sagen - irgendwie fand ich keinen großen Unterschied! Man liest dauernd, dass digitale Bildstabilisatoren viel schlechter sind als optische (speziell Panasonic hat ja einen schlechten Ruf), aber wo liegt denn eigentlich der große Vorteil!? Bei meinem kurzen Vergleich wie gesagt kaum ein Unterschied...

Schwierige Entscheidung! Wäre sehr nett wenn mir jemand ein wenig die Bildstabilisatoren näher erläutern könnte und auch für alle sonstigen Entscheidungshilfen bin ich seeeeehr dankbar!

Lg, Tobi


tobi -BEI- django.at



Thorsten Schneider

Re: PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Außerdem hab ich mal die beiden Bildstabilisatoren genauer ausprobiert und muss sagen -
: irgendwie fand ich keinen großen Unterschied! Man liest dauernd, dass digitale
: Bildstabilisatoren viel schlechter sind als optische (speziell Panasonic hat ja
: einen schlechten Ruf), aber wo liegt denn eigentlich der große Vorteil!? Bei meinem
: kurzen Vergleich wie gesagt kaum ein Unterschied...
:
: Schwierige Entscheidung! Wäre sehr nett wenn mir jemand ein wenig die
: Bildstabilisatoren näher erläutern könnte und auch für alle sonstigen
: Entscheidungshilfen bin ich seeeeehr dankbar!


Hallo Tobi,

aaalsooo. Mit die Stabis is dat so: Solange der Stabilisator "nur" ein stehendes Bild ruhig halten soll, nehmen sich optisch und elektronisch nicht viel. Die Spreu trennt sich erst bei einem Schwenk oder Tilt vom Weizen.

Ein optischer Stabilisator erkennt ungewollte Wackler über kleine Gyro-Sensoren (Wackler würde er also auch erkennen, wenn es stockfinster ist, er "merkt" einfach, dass die Kamera sich bewegt)! Das hat den Vorteil, dass gleichmäßige langsame Bewegungen (also z.B: bei einem sauberen Schwenk) ignoriert werden können (wenn der Hersteller entsprechend einen gewissen Schwellwert programmiert hat).

Ein elektronischer Stabi erkennt Bewegungen hingegen nur durch Verschiebungen des Bildausschnittes auf dem CCD (der Aufnahmechip hinter der Optik). Für diesen Stabi ist JEDE Bewegung = Wackel. Bei einem Schwenk versucht der Stabi also das Bild solange "festzuhalten", wie es geht und erst wenn kein weiteres "Stabilisieren" mehr möglich ist, beginnt tatsächlich der Schwenk. Und das mit einem fiesen Ruckler! Das ist der "Nachteil" bei den elektronischen Stabis, wenn man es denn tatsächlich als Nachteil empfindet. Saubere Schwenks erzielt man i.d.R. ohnehin nur mit Stativ, und wenn man das verwendet, kann man den Stabilisator auch ausschalten.

War das verständlich genug? Sonst gib mir bitte kurz Bescheid :-)

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Tobias Hann

Re: PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von Tobias Hann »

Alles klar! Super! Vielen Dank! :-)

Lg, Tobi

tobi -BEI- django.at



HorstF

Re: PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von HorstF »

Hi

Super beschrieben Thorsten.

Mir ist noch was eingefallen, wo ichnicht weiß, ob es das
bei anderen Camcordern auch gibt.
Die NV-DS99 ist mit einem sogenannten 0,5-Sekunden-Jet Zoom
Konkret bedeutet das, daß sich das Objektiv über die gesamte
Bandbreite des optischen Zooms in nur 0,5 Sekunden bewegt.

Das bringt bei Aufnahmen vom Stativ, bei denen vorher der
Ausschnitt ausgewählt wurde, der angezoomt werden soll enorme
Dynamik in den Film, wenn man innerhalb von 0.5 Sekunden von
Weitwinkel bis Voll-Tele ranzoomt.

Außerdem hatte hier irgendjemand vorhin geschrieben, daß
die NV-DS99 keine Fotofunktion besitzt. Das stimmt nicht so
ganz. Sie hat lediglich keine Speicherkarte für die Fotos.
Die Fotos können jedoch im Progressive shot auf das band
gespeichert werden und dann über das Still-kabel ausgelesen werden.

Die Qualität dieser Bilder ist nicht gerade berauschen, was bei 0.4 MPixeln
nicht anders zu erwarten war, aber für einfache Dokumentationen
für Webseiten, reicht das allemal.

Hab die Fotofunktion mal benutzt um ein Panoramabild zu machen und
das sah eigentlich ganz gut aus.

Also dann, genug gelabert

Gruß
Horst



hottif -BEI- gmx.de



ikarus

Re: PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von ikarus »

Hi,

auch von mir noch mal 'ne Anerkennung für den hervorragenden Beitrag zum Thema Stabilisatoren von Thorsten! That's it!

Zum Thema Foto: An Deiner Stelle würde ich das Stillpicture-Kabel beiseite legen, Horst. Mittels ScenalyserLive aus dem Video mit Deinterlace gecapturete Bilder sind um Klassen besser, als die mit der Fotofunktion aufgezeichneten und dem DVStudio ausgelesenen. Diese bringen es nur auf das etwas skurrile Maß von 696x536 Pixel (und dabei noch interlaced - was man natürlich mit einem anschließenden Bildbearbeitungsschritt korrigieren kann), während ScLive nach Kappen des ohnehin meist unbrauchbaren Bildrandes immerhin noch 752x564 (deinterlacete) Pixel bietet. Dies natürlich bei einer etwas eingeschränkten vertikalen Auflösung, aber damit kann man leben.

BTW: Den Jet-Zoom gibt's zumindest auch noch bei der MX300 ;-). Bei anderen Panas sind es auch noch ein, zwei andere Modelle - welche, weiß ich aber nicht.

Kauf die DS99, Tobi, ist klar die bessere Kamera - und defintiv nicht veraltet! Ich trauere heute noch meiner vor 5 Jahren gekauften DS5 nach (beim Tauchen im Mittelmeer versenkt :-(). Die hatte zwar nur einen (echt miesen) elektronischen Stabilisator, aber immerhin noch einen 1/3" großen CCD. Die Bildschärfe dieser Kamera stände mancher ganz modernen, aktuellen sehr gut an!

Grüße

ikarus



Thorsten Schneider

Re: PANASONIC NV-DS 37 EG oder NV-DS 99

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: auch von mir noch mal 'ne Anerkennung für den hervorragenden Beitrag zum Thema
: Stabilisatoren von Thorsten! That's it!


Vielen Dank für die Blumen :o)

Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von dienstag_01 - So 21:44
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25