Hi
Da hast Du vollkommen recht Ikarus. Ich hab mir einfach noch einen (dritten) Akku
gekauft und damit ist das Problem mit dem hohen Stromverbrauch auch wieder ausgeglichen.
Das Freischalten hat bei mir auch sofort und wunderbar funktioniert. Das Kabel
habe ich mir selber zusammengelötet (6 DM), nach einer Anleitung von Loehni (
http://www.dvzone.de). Dort gibt es ja auch die Tabelle mit den Werten zur
DV-in Freischaltung und die benötigte Software dazu (, falls es jemand noch nicht weiß).
Tja, was kann ich noch dazu sagen. Ich hab die Kamera letztes
Jahr mit in Tunesien gehabt und da hat sie ebenfalls auch wunderbar
funktioniert. Auch bei ca. 50° C (abends um 17:30) in der Wüste auf
einem Kamel mit viel Sand. Ich hatte keinerlei Dropouts.
Weiß eigentlich jemand, ob man bei dieser Kamera auch noch andere Dinge
freischalten kann, wie z.B. Zebra und so ?
Ach ja, noch ne Frage. Hat jemand einen geeigneten Polfilter für die Kamera, bei
dem man nicht immer den "Objetivhalterungs-und-Schutzdeckel" abschrauben muß.
Ich hatte mal einen von Hama ausprobiert, aber der hatte auch einen Durchmesser
von 30.5mm und man mußte deshalb immer den vorderen Ring abschrauben, der
dann nach der Montage des Polfilters nicht mehr draufgepasst hat. Hab ihn
dann nicht genommen, weil mir das ein bißchen zu umständlich war.
Außerdem suche ich noch einen "weißen" Objetivdeckel, der auf mein Weitwinkel passt.
Weiß jemand, ob es sowas auch einzeln zu kaufen gibt. Der Durchmesser müßte so
um die 40-50 mm liegen (weiß ich jetzt nicht auswendig).
Wenns noch Fragen zur Kamera gibt, einfach posten. Helfe gerne.
Gruß
Horst
HottiF -BEI- gmx.de