shixxor
Beiträge: 5

Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von shixxor »

Hallo Liebe Kamera Gemeinde,

da ich in einem Videoprojekt jetzt von Amateur- und Privatmannaufnahmen weg muss, brauche ich unbedingt eure Hilfe. Es geht prinzipiell um Blue- und Greenboxaufnahmen in FullHD Qualität, mit schwierigen Motiven wie Rauch oder Glas mit Flüssigkeiten darin.

Die Motive müssen extrem genau freigestellt werden und Gläser/Rauch auf dem Hintergrund in FullHD Qualität dargestellt werden.

Ich habe bisher immer mit einer normalen DV Auflösung auf MiniDV Kassetten aufgenommen und es dann nachträglich per FireWire auf meine Platte gecaptured und nachbearbeitet.

Tue ich dies nun mit dem HDV ist die Qualität natürlich erbärmlich und ich bekomme Artefakte und verfranzte Konturen. Daher ist meine Frage:

Wie bekomme ich die hohe HDV Qualität möglichst unkomprimiert auf meine Platte zum Editing? Sollte man es direkt auf die Festplatte streamen oder verliere ich keine Qualität wenn ich vorab auf Band aufzeichne und dann auf die Platte capture? Ich habe momentan nicht die Hardware um es unkomprimiert per SDI einzuspielen. Gibt es andere Alternativen, welche vielleicht einen Schritt unter HD SDI liegen und trotzdem eine super Qualität bieten? Ich habe mal was von S-Video statt FireWire gehört? Was meint ihr dazu? Es wäre super von euch wenn ihr mir helfen könntet da ich mich noch nicht weiter damit beschäftigt habe und nicht wüsste wo ich sonst diese Informationen herbekommen könnte.

Hier mal meine Soft- und Hardwareaustattung:

- Sony HVR-S270

- Core2Quad 3GHz
- 4GB RAM
- 1TB Festplatte
- Grafikkarte mit S-Video Anschluss (kA ob das IN oder OUT ist)
- Windows Vista
- Adobe CS3 Master Collection



Steadycameraman
Beiträge: 82

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von Steadycameraman »

Ob du das per Firewire direkt in den PC spielst oder zuerst auf Band aufnimmst ist egal. Die Datenrate ist die gleiche (25MBps). (Auch bei HDV beträgt die Datenrate 25MBps ist halt nur komprimiert.)

Dann musst du es schon unkomprimiert einspielen. Aber ob man des dann qualitativ einen Unterschied macht, ist die andere Frage...

Da kann man nur ausprobieren.


Und wegen dem RAM: 4 GB erkennt die 32Bit-Windows-Vista-Version sowieso nicht... max 3,5 GB (oder so) werden da angezeigt :D



shixxor
Beiträge: 5

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von shixxor »

Steadycameraman hat geschrieben:Ob du das per Firewire direkt in den PC spielst oder zuerst auf Band aufnimmst ist egal. Die Datenrate ist die gleiche (25MBps). (Auch bei HDV beträgt die Datenrate 25MBps ist halt nur komprimiert.)

Dann musst du es schon unkomprimiert einspielen. Aber ob man des dann qualitativ einen Unterschied macht, ist die andere Frage...

Da kann man nur ausprobieren.


Und wegen dem RAM: 4 GB erkennt die 32Bit-Windows-Vista-Version sowieso nicht... max 3,5 GB (oder so) werden da angezeigt :D
ich hab 64bit und es sind glaub effektiv 3,2gb in 32bit

wenn die datenrate auf 25mbit geschraubt ist, kann ich dann nicht die datenrate erhöhen und dafür weniger zeit aufm band haben? oder das signal direkt in den pc einspeisen um die datenrate selbst zu handeln?



Steadycameraman
Beiträge: 82

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von Steadycameraman »

shixxor hat geschrieben:ich hab 64bit und es sind glaub effektiv 3,2gb in 32bit
OK, gut zu wissen. :)
shixxor hat geschrieben:wenn die datenrate auf 25mbit geschraubt ist, kann ich dann nicht die datenrate erhöhen und dafür weniger zeit aufm band haben? oder das signal direkt in den pc einspeisen um die datenrate selbst zu handeln?
Es geht nur (bei HDV weiss nicht, ob des da auch so ist) SP (Single-Play - standard) und LP (Long-Play - Man kann mehr aufnehmen, da das Band langsamer läuft)

Ansonsten kann man die Datenrate an sich nicht ändern, meines Wissens.



shixxor
Beiträge: 5

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von shixxor »

ok danke für deine infos!

weiss sonst noch jemand näheres zu meinem anliegen?



kinoki
Beiträge: 18

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von kinoki »

Um die von dir geplanten Greenscreen-Aufnahmen weiter zu bearbeiten ist das HDV-Format denkbar ungeeignet, wie du selber schon festgestellt hast. Um die bestmögliche Videoqualität für das Compositing zu haben, solltest du unbedingt unkomprimiert Arbeiten oder einen Codec benutzen der zumindest
visuell verlustfrei arbeitet, d.h. in jedem Fall einen Intraframe-basierten Codec. Der Weg über HDV scheidet damit aus.
Möglich wäre die direkte Aufzeichnung des Kamerasignals auf deinen Rechner.
Die günstigste Lösung hierfür wäre die Intensity von Blackmagic. Kommt aber hier nicht in Frage, da deine Kamera kein HDMI unterstützt. Also bleibt nur HD-SDI. Du schreibst zwar, dass du nicht über die entsprechende Hardware verfügst - macht nichts, eine Decklink HD Extreme kann man sich auch ausleihen. Ein Tag Test - ein Tag Dreh sollte für 70-100€ möglich sein.
Bleibt noch das Thema Rechnerausstattung, für unkomprimiertes HD reicht eine Festplatte nicht aus, da muss es schon ein Raid sein. Also bleibt die Alternative eines hochwertigen Intraframebasierten-Codecs mit geringerer Datenrate wie
z.B. DNXHD bei AVID oder ProRes bei Final Cut. Die laufen auch auf einzelnen Festplatten. Vielleicht ist der Online-JPEG Codec von Premiere die richtige Wahl.
An dieser Stelle muss ich den Ball aber an die Adobe-User abgeben, da ich keinerlei Erfahrungen mit Premiere habe.

Gruß
kinoki



shixxor
Beiträge: 5

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von shixxor »

VIELEN DANK FÜR DIE ANTWORT.

Genau die habe ich gebraucht. Wir haben hier mehrere Server in allen RAID Variationen stehen, da muss ich mir dann wohl einen ausleihen :P

Wenn ichs richtig gelesen habe, braucht ein unkomprimiertes HD-SDI Signal knapp 190-200mb pro Sekunde Film schreibperformance?



Pete21
Beiträge: 37

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von Pete21 »

Wenn ichs richtig gelesen habe, braucht ein unkomprimiertes HD-SDI Signal knapp 190-200mb pro Sekunde Film schreibperformance?
ca. 300mb pro Sekunde, soweit ich weiss. Aber das ist erstens absoluter Quatsch, das unkomprimiert einzuspielen und zweitens fraglich, ob du das technisch hinkriegst. 300 mb pro Sekunde? Ich denke, da macht jeder Computer schlapp. Das wird nicht klappen.
Und das Videosignal ist so oder so schon komprimiert - das macht ja schon die Kamera - es sei denn die Kamera hat einen Ausgang für das unkomprimierte Signal - da musst du dann natürlich direkt mit dem Computer verbinden und live-capturen. Für Bluescreen solltest du nur eine Kamera mit 4:2:2 haben, wenn du das Keying wirklich sauber hinkriegen möchtest, ansonsten fehlen die Farbinformationen und es gibt zu viele gleiche Blautöne. Wie wäre es mit dem DVCPRO HD-Codec? Der hat locker ausreichende Qualität (100 Mbit/s) und deine Festplatten machen nicht schlapp.



Pete21
Beiträge: 37

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von Pete21 »

Achso und Longplay wird natürlich nicht verwendet - wehe dir! ;) Das macht man nicht. Das kann dir das ganze Material versauen. Verwendet niemand im Profi-Bereich.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von PowerMac »

Pete21 hat geschrieben: (…) ca. 300mb pro Sekunde, soweit ich weiss. (…)
103 MB pro Sekunde bei 8 Bit. Knapp 130 MB pro Sekunde bei 10 Bit.
Bitte keine Scheisse erzählen, wenn du keine Ahnung hast.



Steadycameraman
Beiträge: 82

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von Steadycameraman »

PowerMac hat geschrieben:Bitte keine Scheisse erzählen, wenn du keine Ahnung hast.
Gehts auch freundlicher?? Naja, immerhin schreibt er "Bitte".
Typisch PowerMac. Na, ich kenn ihn ja... Auch persönlich ^^



shixxor
Beiträge: 5

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von shixxor »

ok also ich hab das nochmal mit meinem chef geklärt soweit.

Ich bekomm einen videoschnittserver mit 2xDualCore Xeons, 2x Raid-0 SATA2, vista 64bit, 16gb RAM und Premiere/After Effects CS4 hingestellt.

Nach einer beratung von nem anderen Filmtechniker werden wir das dann unkomprimiert über HD SDI einspielen direkt auf den Server. Dafür nehmen wir ne Blackmagic Decklink HD Extrem. (Die Sony HVR-270 hat HD SDI Ausgänge)

Dann sollte auch ein sauberes Keying von Gläsern und Rauch funktionieren.

Danke an euch alle für die Tipps!

Und nochmal zum Datenstrom... also das niedrigste HD-SDI Signal hat knapp 1.5Gbit/sec das sind 1500mbit/sec und 1mbit = 1000/8 = 125kb * 1500 = 187.5mb/sec

Das packt ein SATA2 Raid-0 alleine locker. Und im Server sind 2 drin.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von PowerMac »

Nein, es sind immer noch rund 115 MB/s. Die maximale Datenrate von HD-SDI hat wenig mit der Datenrate von unkomprimiertem HD-Material -gespeichert auf Festplatten- zu tun.



adel
Beiträge: 50

Re: Wie bekomme ich größtmögliche Qualität auf meine Platte?

Beitrag von adel »

hallo leute .
ich hab die karte decklink hd extrem + raid 0 + cs3 ...wen jemand braucht 200 euro tag.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Totao - Fr 13:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Da_Michl - Fr 13:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 12:27
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14