Postproduktion allgemein Forum



als HD Monitor für Farbkorrektur geeignet?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Fragensteller33
Beiträge: 37

als HD Monitor für Farbkorrektur geeignet?

Beitrag von Fragensteller33 »

Hallo,

mein Film wurde auf HVX200 aufgenommen. Auflösung 960 mal 720. Wenn am Ende Pixel dann gestreckt werden, ist die Endauflösung bekannterweise 1280 mal 720.

Ich arbeite auf einem PC, und möchte nun für die endgültige Farbkorrektur einen Monitor anschließen, mit dem ich Auflösung und Farben gut genug sehe, dass ich eine sinnvolle Farbkorrektur machen kann.

Mir ist nicht ganz klar, was man unter einem HD-Monitor versteht? Viele "gewöhnliche" Monitore bringen die 1280 mal 720 durchaus.

Kann mir jemand sagen, ob ich mit folgendem Monitor sinnvoll arbeiten kann?

Hyundai B90A (TFT Monitor)
(1.280 x 1.024, 56 - 75 HZ) http://www.prad.de/new/monitore/test-hyundai-b90a.html

Ist es möglich, an diesem Monitor die Farben so einzustellen, dass ich die Farben sehe, wie sie dann tatsächlich im Endeffekt sind?

Danke!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: als HD Monitor für Farbkorrektur geeignet?

Beitrag von PowerMac »

Nein. Man darf kein Grading auf Computer-Monitoren machen, wenn diese auch via RGB angeschlossen sind. RGB und YCbCr, geschweige denn digitale Cinema-Normen haben nichts miteinander zu tun und lassen sich auch nicht richtig umrechnen. Man braucht einen separaten Videomonitor, welcher hardware-kalibriert (via 3D-LUT) auf die jeweilige Farbnorm (das sind IBU-Standards!) ist. Die Ausgabe muss meistens via YCbCr erfolgen und nicht via RGB. Also HD-SDI meistens. Ein Videomonitor ist auch aus vielen Gründen wichtig, etwa um Bilder mit der richtigen Framerate (Bewegungsdarstellung, hier 25/50 Hz) darzustellen. Dazu braucht man eine richtige Umgebung, also etwa mit D65-Normlicht und einem Raum mit 90% Grauanteil, aber ohne rot.

Zwei Artikel dazu: http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... p5?navid=2
http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... p5?navid=2



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: als HD Monitor für Farbkorrektur geeignet?

Beitrag von Tuffy »

Zu Videomonitoren an sich kann ich Dir leider nicht so kompetent Antworten wie PowerMac, aber einen TFT ohne DVI zu kaufen ... ich sage mal, unklug. So viel sollte man schon investieren.

In Magazinen werden immer Eizo Monitore empfohlen, die aber auch "geringfügig" mehr kosten. Kann man solche verwenden?

Gruß,
Lucas



Fragensteller33
Beiträge: 37

Re: als HD Monitor für Farbkorrektur geeignet?

Beitrag von Fragensteller33 »

sind folgende monitore geeignet?

1) Panasonic BT-LH1700WE (High End HD LCD Monitor) oder
2) JVC HD Monitor (DT-V1710CG)?

diese könnte ich mir ausleihen.

danke.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: als HD Monitor für Farbkorrektur geeignet?

Beitrag von PowerMac »

Und dann? Hast du eine Videokarte, welche aus deinem Schnittsystem während des Gradings unkomprimiertes HD via HD-SDI in 720/50p in Echtzeit ausgeben kann? Kannst du einen Broadcast-Monitor auf Standards kalibrieren? Hast du Messgeräte dafür? Kennst du dich mit Farb-Legalität und Sendenormen aus? Arbeitest du unter Normlicht?



Fragensteller33
Beiträge: 37

Re: als HD Monitor für Farbkorrektur geeignet?

Beitrag von Fragensteller33 »

"Hast du eine Videokarte, welche aus deinem Schnittsystem während des Gradings unkomprimiertes HD via HD-SDI in 720/50p in Echtzeit ausgeben kann?"

> Ich habe ein Dual Core Prozessor, und ich konnte mein 720/50p Material beim Schneiden immer in Echtzeit angucken. (ge-gradete Clips kann man ja rendern)

"Kannst du einen Broadcast-Monitor auf Standards kalibrieren? Hast du Messgeräte dafür? Kennst du dich mit Farb-Legalität und Sendenormen aus? Arbeitest du unter Normlicht?"

> Das ist wohl eine Frage des Know-Hows. Kennt jemand vielleicht tutorials, wo man sowas erklärt kriegt?

Das Problem ist natürlich, dass ich keine finanziellen Ressourcen habe, ein Profi-Schnittstudio für die Farbkorrektur zu mieten.. Aber vielleicht kriegt man das ja trotzdem hin..?

Danke für die Hilfe!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: als HD Monitor für Farbkorrektur geeignet?

Beitrag von PowerMac »

Auf die schnelle Tour: du hast keine Videokarte, hast kein HD-SDI und kennst dich nicht mit Kalibrierung und Farbkorrektur aus. Der Sinn eines Broadcast-HD-Monitors, wie du ihn ausleihen möchtest ist ja nun, 1) das Material in der besten Qualität zu sehen, nativ und direkt, und 2) Einheitlichkeit in den Farben zu gewähren. Es soll überall ungefähr gleich aussehen. Daher nimmt man ein gemessene, amtliche Monitore. Beides kannst du nicht erfüllen, da dir Geld, Erfahrung und Kompetenzen fehlen.
Lies die beiden verlinkten Artikel dazu durch. Du brauchst eine Decklink HD-Karte, einen guten Broadcast-Monitor, viel Zeit und ein Farbmessgerät, mit welchem dir ein Experte den Monitor kalibriert. Oder du scheisst auf das ganze Zeug und machst dein Grading einfach so. Nimm einen Röhrenmonitor, stell ihn auf 1280x720, stelle 50 Hz ein und kalibriere ihn mit Internet-Anleitungen. Danach kontrollierst du bei Freunden, Bekannten und Verwandten, wie es auf ihren Röhrenfernsehern, Plasma oder LCDs aussieht. Ist einfacher und auch okay.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 5:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 5:11
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von vaio - Fr 2:40
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 1:57
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von iasi - Fr 0:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:45
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Do 22:34
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13