Anteeru
Beiträge: 78

Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Anteeru »

Hallo.

Ich habe bei Premiere (keine bestimmte Version, im konkreten Fall 6.5) immer das Problem, dass Musik aber auch andere importierte Tonelemente nach dem Einfügen und Verteilen auf mehrere Tonspuren blechern klingen. Unter blechern hat man sich ungefähr vorzustellen, dass es klingt, als übersteuere der Ton, doch weder das Regeln der Lautstärke noch das Rendern der Audiospuren verschaffen da Abhilfe. Es ließe sich vielleicht auch so beschreiben, dass der Ton klingt, als sei die Lautsprecher-Box einmal zu oft geschürt worden und kaputt (Stichwort: Altes Radio), aber das ist keine der verwendeten und nur bei Premiere ist der Ton derartig. Ich denke das dürfte einen guten Eindruck vermitteln. :)
Mache ich grundsätzlich etwas falsch beim Bedienen? Ist Anderen das Phänomen, das ich wie gesagt bei mehreren Premiere-Versionen erlebt habe, auch bekannt und wissen die Rat? Wäre für jede Hilfe dankbar, denn so wie jetzt klingt mein Film einfach schrottig ;).

Gruß,
Anteeru



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von B.DeKid »

Rechtsklick auf die Tonspur dann AUDIOVERSTÄRKUNG in dem Fensterchen was nun kommt mal Normalisieren drücken bzw selber - 10 dB eintragen. Vielleicht hilft das.

Natuerlich ist es wichtig zu wissen um welche Art von Sound Material bzgl. Codec Bitrate etc es sich handelt um detalierter zu sagen woran es eventuell noch liegen koennte.

Alla MfG
B.DeKid



Anteeru
Beiträge: 78

Re: Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Anteeru »

Hallo, nochmal und erstmal danke fürs schnelle Antworten :).

Also wenn ich in meiner (englischen) Premiere-Version rechts auf die Spur klicke, ist in dem dort erscheinenden Menü nichts vonwegen Audioverstärkung (und nichts in Englisch, was dem nahe käme ;) ) zu lesen. Ich habe im Audiomixer mal alle Tonspuren auf -10 dB runtergeregelt, aber der scheppernde Ton bleibt mir erhalten nur eben leiser.
Zu den verwendeten Audiodateien: Also verwendet habe ich fast ausschließlich 320er mp3s sowie wavs, vereinzelt auch 128er mp3s, alle bei 48 kHz. Was kann ich tun?

Gruß,
Anteeru



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Schleichmichel »

Wenn die Files 48KHz sind, dann muss das "Projekt" auch auf 48KHz eingestellt sein. Vielleicht ist es auf 44.1KHz. Dann klingt das schon mal blechern, oder es knackst.



Anteeru
Beiträge: 78

Re: Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Anteeru »

Nun, die war schon richtig eingestellt, aber der Hinweis hat mich trotzdem auf die Lösung gebracht: In den Audioeigenschaften des Projekts, wo ich das nochmal überprüft habe, habe ich "Enhance Rate Conversion" auf "Best" umgestellt und schon klang's wie ausgewechselt ;).

Vielen Dank,
Matthias



Markus
Beiträge: 15534

Re: Blecherner Ton bei Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Markus »

Anteeru hat geschrieben:...habe ich "Enhance Rate Conversion" auf "Best" umgestellt...
Genau das ist die Lösung. Interessanterweise muss/soll man das bei Premiere auch dann so einstellen, wenn alle Audiodateien mit 48 kHz vorliegen. Das ist zwar nicht ganz schlüssig, aber Hauptsache man weiß, wie es geht.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 21:05
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von roki100 - Do 20:25
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 20:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Do 19:31
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Do 19:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jost - Do 8:49
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46