Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.
Marco Ziebarth

Herstellergarantie - Gerät aus der Schweiz

Beitrag von Marco Ziebarth »

Hallo.
Vor kurzem hat mir ein Bekannter eines Bekannten seine Canon XH-A1 angeboten. Ich bin derzeit auf der Suche nach dieser Cam uns so sprach dieser mich an. Der Kollege kommt aus Basel, hat die Canon auch dort gekauft (Rechnung wäre von März 2007), angeblich ist in der Schweiz nur ein Jahr Garantie gültig?
Frage, wie verhält es sich mit der Herstellergarantie - in DE ist diese ja meines Wissens 2 Jahre. Bedeutet das, dass wenn ich eine Cam aus der Schweiz kaufe, kann ich keine Garantieansprüche mehr in DE geltend machen ? Und falls eine Garantie noch bestünde, kann ich das Gerät nur bei dem Händler einreichen, bei dem gekauft wurde ? Wie verhält es sich bspw., wenn ich eine Cam in München kaufe und dann nach HH ziehe. Muss ich dann im Garantiefall wieder auf den Händler in M zurückgreifen ??
Sorry, ich bin mit den Garantiebedingungen nicht so vertraut und würde mich über ein paar Infos und Tipps freuen.
Danke - Marco

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Rechtliches" verschoben.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Herstellergarantie - Gerät aus der Schweiz

Beitrag von Markus73 »

Marco Ziebarth hat geschrieben:Frage, wie verhält es sich mit der Herstellergarantie - in DE ist diese ja meines Wissens 2 Jahre.
Die Garantie ist so lange, wie sie der Hersteller eben gibt (nicht gesetzlich geregelt bzw. vorgeschrieben). Die 2 Jahre sind die Gewährleistung (und auch das nur eingeschränkt), das hat mit der Garantie nichts zu tun und bezieht sich auf den Händler, nicht auf den Hersteller.

Gruß,
Markus



Marco Ziebarth

Re: Herstellergarantie - Gerät aus der Schweiz

Beitrag von Marco Ziebarth »

Sorry, dass ich da nicht auf der Höhe bin, aber danke für die Info.
Wie würde sich das nun auswirken in meinem Falle, dass ich den Camcorder von diesem Kollegen abkaufe? Also wie ich das rauslese, hat sich die Garantie erledigt. Wie verhält es sich mit der Gewährleistung?
Danke - MarcoZ



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Herstellergarantie - Gerät aus der Schweiz

Beitrag von Markus73 »

Für die Gewährleistung greift dann vermutlich das schweizer Recht.

Für die Herstellergarantie müsstest Du eigentlich in den Bestimmungen von Canon fündig werden.

Ich denke, dass Dir der Händler, wo das Gerät gekauft wurde, vermutlich noch am ehesten eine einigermaßen zuverlässige Auskunft geben kann.

Grüße,
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Herstellergarantie - Gerät aus der Schweiz

Beitrag von Markus »

Marco Ziebarth hat geschrieben:...wie verhält es sich mit der Herstellergarantie - in DE ist diese ja meines Wissens 2 Jahre.
Canon ist bei Gewährleistungsansprüchen nicht dafür bekannt, besonders kulant zu sein. Nach exakt 6 Monaten kehrt sich (in Deutschland) die Beweislast um, so dass Du im Falle eines Defekts Canon gegenüber nachweisen müsstest, dass ein Bauteil, das schon bei Auslieferung nicht in Ordnung war, für den aufgetretenden Defekt verantwortlich ist. - Eigentlich aussichtlos, so etwas als Anwender nachzuweisen.

Spezielle Infos das Schweizer Recht betreffend dürften im Internet leicht aufzuspüren sein. Über eBay.ch gelangt man beispielsweise an die genauen Bezeichnungen der Paragrafen, nach denen man recherchieren kann...
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Darth Schneider - Do 19:20
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Do 19:14
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Blackbox - Do 18:37
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Do 17:55
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Do 16:49
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08