Panasonic Forum



Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
zemapholon
Beiträge: 5

Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von zemapholon »

Hallo,

ich habe mir einen Camcorder „Panasonic – VDR-D160“ gekauft und damit im Urlaub rund 500 Szenen gedreht, die ich nun mit dem Programm „Pinnacle 9.4“ schneiden und vertonen wollte. Leider klappt dies vorne und hinten nicht.

Die Kamera hat zwar eine USB-Schnittstelle, allerdings kann ich mit meinem Computer (einem schon etwas älteren Dell-Laptop) auf die Kamera nicht zugreifen. Dies funktioniert auch nicht über das Programm von Pinnacle. Hier erhalte ich die Fehlermeldung, dass ich eine „1394-Schnittstelle“ benötige.

Meine erste Frage: Kann dies damit zusammenhängen, dass mein Rechner schon so alt ist und haben neuere Rechnung diese Schnittstelle standardmäßig oder kann bzw. muss ich meinen Computer entsprechend nachrüsten?

Dann habe ich versucht, die DVD in das Programm direkt einzulesen. Funktioniert nur teilweise. Es ist mir zwar gelungen, den Inhalt der DVD in das Programm reinzukriegen, ich bekomme es auf diese Weise aber nicht bearbeitet. Es ist nicht möglich, die entsprechenden Filme (die im Übrigen auf nicht nachvollziehbare Weise in einzelne Kapitel unterteilt wurde) zu schneiden oder sonst wie zu bearbeiten. Außerdem fehlt der Ton.

Dies hängt – soviel habe ich schon rausbekommen - wohl mit dem Format zusammen, welches meine Kamera erstellt, eine sogenannte .vro-Datei. Mein Verkäufer hatte mir gesagt, die Kamera würde mpg2-Dateien erstellen, dem ist aber nicht so (soviel zu der Qualität der Beratung im Media-Markt, oder bin ich doch blöd?).

Ich habe mir daher einen Encoder (von Microsoft) aus dem Netz gezogen und versucht, die DVD in ein anderes Format umzuwandeln. Klappte auch nur teilweise. Die Qualität ist lausig, Ton fehlt auch und einzelne Szenen sind überhaupt nicht vorhanden.

Meine zweite Frage: Kann ich mit diesem .vro-Format überhaupt arbeiten bzw. gibt es einen Weg, diese Datei in die ursprünglich gedrehten Szenen ohne Qualitätsverlust in ein Format zu wandeln, welches Pinnacle 9.4 versteht?

Oder wäre es sinnvoll, dem Media-Markt diese Sch….-Kamera zurückzugeben und mir eine für mein Vorhaben besser geeignete Kamera zu kaufen?

Danke bereits heute für Tipps und Ratschläge.



Quadruplex

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von Quadruplex »

zemapholon hat geschrieben:Dies hängt – soviel habe ich schon rausbekommen - wohl mit dem Format zusammen, welches meine Kamera erstellt, eine sogenannte .vro-Datei.
VRO ist eine von zwei möglichen Verpackungen von MPEG-2 auf DVD - die andere sind VOB-Dateien. In den VRO-Datein steckt MEPG-2 drin - anscheinend haben aber immer noch viele Schnittprogramme Probleme, diese zu öffnen.
Generell sind DVD-Camcorder bzw. deren Videos bei der Nachbearbeitung etwas hakelig - unmöglich ist es aber nicht. Pragmatischer Lösungsvorschlag: Lad Dir das kostenlose VirtualDubMod runter - das kann VRO-Dateien öffnen - und speichere sie als DV-AVI. Die sollte Pinnacle öffnen können. Eventuell (ist aber eher unwahrscheinlich) brauchst Du noch 'nen DV-Codec - gibt's unter anderem hier.



zemapholon
Beiträge: 5

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von zemapholon »

Hallo, danke für den Tipp. Ich habe mir das Programm runtergeladen, aber leider gibt es das nur auf Englisch. Mal sehen, ob ich es hinkriege.

Ich habe es übrigens gestern auch mit einem Mac Probiert (I-Movie), das kam mit dem Format überhaupt nicht klar.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von Markus »

zemapholon hat geschrieben:...„Panasonic – VDR-D160“ gekauft und damit im Urlaub rund 500 Szenen gedreht, die ich nun mit dem Programm „Pinnacle 9.4“ schneiden und vertonen wollte.
Blöd dass das jetzt schon alles fertig ist, aber vielleicht helfen Dir die Angaben in diesem Posting ja bei Deinen künftigen Projekten:

Vor- und Nachteile von VR- und Video-Modus
Herzliche Grüße
Markus



Quadruplex

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von Quadruplex »

zemapholon hat geschrieben:Hallo, danke für den Tipp. Ich habe mir das Programm runtergeladen, aber leider gibt es das nur auf Englisch. Mal sehen, ob ich es hinkriege.
Ist nicht so schwer. Mir fällt aber gerade ein: Wahrscheinlich brauchst Du noch 'nen AC-3-Decoder - gibt's hier. Wie man ihn installiert, findest Du hier.

Dann: DVD ins Laufwerk legen - wahlweise die VROs auf Festplatte kopieren.
VirtualDubMod starten, STRG-O drücken, die VRO-Dateien auswählen, warten, bis das Programm sie geöffnet hat. Dann unter Video-Compression den DV-Codec auswählen, unter Streams-Stream List rechten Mausklick auf die angezeigte AC3-Tonspur. Zuerst auf Full Processing Mode klicken, dann auf Compression und No Compression-PCM wählen und auf OK klicken. F7 drücken; einen Ordner/Festplatte mit ausreichend freiem Platz wählen und speichern.



zemapholon
Beiträge: 5

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von zemapholon »

Markus hat geschrieben:
zemapholon hat geschrieben:...„Panasonic – VDR-D160“ gekauft und damit im Urlaub rund 500 Szenen gedreht, die ich nun mit dem Programm „Pinnacle 9.4“ schneiden und vertonen wollte.
Blöd dass das jetzt schon alles fertig ist, aber vielleicht helfen Dir die Angaben in diesem Posting ja bei Deinen künftigen Projekten:

Vor- und Nachteile von VR- und Video-Modus
.... wenn man vom Rathaus kommt, ist man schlauer :o). Den Camcorder habe ich mir ziemlich spontan gekauft und mir keine großen Gedenken gemacht. Konnte ja nicht ahnen, dass man drei Leben EDV studiert haben muss, um später die Videos bearbeiten zu können.



zemapholon
Beiträge: 5

Re: Probleme mit Panasonic VDR-D160 / Pinnacle 9.4

Beitrag von zemapholon »

Quadruplex hat geschrieben:
zemapholon hat geschrieben:Hallo, danke für den Tipp. Ich habe mir das Programm runtergeladen, aber leider gibt es das nur auf Englisch. Mal sehen, ob ich es hinkriege.
Ist nicht so schwer. Mir fällt aber gerade ein: Wahrscheinlich brauchst Du noch 'nen AC-3-Decoder - gibt's hier. Wie man ihn installiert, findest Du hier.

Dann: DVD ins Laufwerk legen - wahlweise die VROs auf Festplatte kopieren.
VirtualDubMod starten, STRG-O drücken, die VRO-Dateien auswählen, warten, bis das Programm sie geöffnet hat. Dann unter Video-Compression den DV-Codec auswählen, unter Streams-Stream List rechten Mausklick auf die angezeigte AC3-Tonspur. Zuerst auf Full Processing Mode klicken, dann auf Compression und No Compression-PCM wählen und auf OK klicken. F7 drücken; einen Ordner/Festplatte mit ausreichend freiem Platz wählen und speichern.

Bingo!!! Es hat geklappt. 500 Szenen warten auf die Bearbeitung!!! Jetzt muss ich nur noch Pinnacle begreifen *g*, aber das Handbuch ist recht gut geschrieben und ich bin zuversichtlich.

Das mit dem Codec hat leider nicht geklappt, allerdings habe ich auch ohne diesen eine AVI-Datei bekommen. Jedoch musste ich noch mal für 20 Euro einen Codec bei Pinnacle erwerben. Das Programm hatte die Datei nicht akzeptiert. Aber was solls ...

Eine Frage hätte ich aber noch. Du hast geschrieben "Dann unter Video-Compression den DV-Codec auswählen" .... welchen? Die Auswahl ist recht groß. Ich habe einfach irgendeinen genommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Di 15:54
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von Darth Schneider - Di 13:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Di 13:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von MrMeeseeks - Di 11:42
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35