Canon Forum



Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
HansMaulwurf
Beiträge: 379

Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter

Beitrag von HansMaulwurf »

Moin Mitmenschen,

ich bin einer von vielen dankbaren Nutzern von Wolfgangs Presets für die XH-A1.
Nun nutze ich seit einiger Zeit dazu einen dof-adapter mit bewegter Mattscheibe. Den "Endlook" kreiere ich mit AE.
Nun zu meiner Bitte um Einschätzungen: Sind die Presets auch geeignet um eine Mattscheibe mit "optimaler Neutralität" abzufilmen, oder sollte der eine oder andere Parameter verändert werden?

Klar, man könnte sagen, wenn du zufrieden bist mit dem bisherigen Ergebnis dann passt`s doch, aber das Auge gewöhnt sich ja bekanntlich an vieles.

Danke im Voraus,

Stefan



stefanph
Beiträge: 8

Re: Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter

Beitrag von stefanph »

hey! wie machst du das in ae? geht das auch ohne diese filmlook suite von red giant software?



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter

Beitrag von HansMaulwurf »

Klar geht`s auch ohne, mit der Look Suite geht`s halt nur schneller, weil fertige Presets.

Kommt wie immer darauf an, wie dein Footage bisher aussieht und wie das Endprodukt aussehen soll.

Standard bei mir:
- mehr Kontrast
- weniger Sättigung
- weniger Höhen und Tiefen in den Farben
- mehr Mitten in den Farben
- etwa s-förmige Gammakurve
....

Kannste aber auch alles in FC oder Premiere machen.

Keiner nen Tipp bezüglich meiner Eingangsfrage?



Axel
Beiträge: 17074

Re: Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter

Beitrag von Axel »

HansMaulwurf hat geschrieben:Klar geht`s auch ohne, mit der Look Suite geht`s halt nur schneller, weil fertige Presets.

Kommt wie immer darauf an, wie dein Footage bisher aussieht und wie das Endprodukt aussehen soll.

Standard bei mir:
- mehr Kontrast
- weniger Sättigung
- weniger Höhen und Tiefen in den Farben
- mehr Mitten in den Farben
- etwa s-förmige Gammakurve
....

Kannste aber auch alles in FC oder Premiere machen.

Keiner nen Tipp bezüglich meiner Eingangsfrage?
Du hast mich überhaupt erst auf die Idee gebracht, eigene Presets für den DOF zu machen. Ich schätze, sie hätten im Normalfall etwa den Effekt wie dein Post. Natürlich darf es auch dann mehrere geben, zumindest KALT und WARM, mit dem richtigen Preset braucht man dann vielleicht kaum noch Farbkorrektur. Ohne aufwändige Tests mit vielen stufenweise veränderten Parametern - wie sie Wolfgang ja auch gemacht hat - ist das aber Pfusch. Ob z.B. eine Erhöhung des Kontrasts für den Preset sinnvoll ist, bezweifle ich, das wäre dann wohl besser nachträglich zu machen. Mach doch ein Preset Attachment, wenn du zufrieden bist, und ich mache das auch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter

Beitrag von HansMaulwurf »

@Axel

Können wir so machen. Ich denke auch, dass der Kontrast wohl besser in der Post optimiert wird. Was man mal testen könnte, wäre ein Spiel mit der Schärfe, die ja wenn ich mich recht entsinne, bei Wolfgangs Standardpresets leicht runtergeschraubt sind. Wobei das natürlich wieder verursachen könnte, dass der gewollt unscharf schwammige Hintergrund ungewollte künstliche Konturen bekommt...

Filmst du mit nem Selbstbau oder nem Gekauften?



Axel
Beiträge: 17074

Re: Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter

Beitrag von Axel »

HansMaulwurf hat geschrieben:Was man mal testen könnte, wäre ein Spiel mit der Schärfe, die ja wenn ich mich recht entsinne, bei Wolfgangs Standardpresets leicht runtergeschraubt sind. Wobei das natürlich wieder verursachen könnte, dass der gewollt unscharf schwammige Hintergrund ungewollte künstliche Konturen bekommt...
Stichwort künstlich: Jede digitale Schärfe funktioniert wie der Scharfstellen Filter aus Photoshop, bzw, Unscharf Maskieren. Es ist eine künstliche Konturenverstärkung (Kantenaufsteilung, ein Trick, der billige Camcorder scheinbar scharfe Bilder machen lässt), und ich drehe die digitale Schärfe ganz raus. Ganz am Schluss, wenn alle anderen Bearbeitungsschritte getan sind, kann man schärfen, genau wie bei Photoshop. Ich denke, es ist wichtig, gute Farben hinzukriegen und ansonsten neutral zu bleiben. Aber das müsste man eben mal einen Tag im Feld testen.
HansMaulwurf hat geschrieben:Filmst du mit nem Selbstbau oder nem Gekauften?
Ich habe zwei Eigenbau-Versuche hinter mir (1 x CD-Dummy gefrostete Mattscheibe mit CD-Laufwerk, 1 x stillstehende Mattscheibe aus Kerzenwachs zwischen zwei Dia-Gläschen), dann stieß ich auf dieses Angebot, und bereue es nicht. Sehr neugierig wäre ich allerdings auf den Letus Extreme, bei dem das Bild nicht mehr gedreht werden muss. Und selbst?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter

Beitrag von HansMaulwurf »

Mit der künstlichen Schärfe hast du natürlich recht. Entscheidend ist natürlich was am Ende hinten bei raus kommt. - Dafür zahl ich auch 3 Euro in die DSF-Wortspielkasse...

Ich hab zuerst nen Holzprototyp mit rotierendem, handgehschliffenen CD-Dummy und einfacher Vergrößerungslinse gebaut. Konnte feststellen, dass das Prinzip wohl funktioniert und hab dann das Teil aus Aluminum noch mal gebaut. Vor ein paar Wochen hab ich mir dann noch nen Achromaten aus Indien dazugeholt und integriert. Hat zwar äusserlich "rustikalen Charme", aber mit den Bildern bin ich -abgesehen von teilw. auftretenden CA- sehr zufrieden. Keine Vignettierung, eig kein Grain, gute Schärfe.
Ja, das mit dem gedrehten Bild nervt schon. Bei stillstehender Kamera hab ich aber in der Regel das Macbook dranhängen und hab ne richtige Kontrolle.

Die Wachsversion hab ich übrigens auch mal ausprobiert, bin aber kläglich daran gescheitert, das gleichmäßig hinzukriegen.

Am Wochenende mach ich mich auch mal an die Tests bzgl Presets. Erfahrungen mit A1+Adapter bitte hier posten...



Axel
Beiträge: 17074

Re: Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter

Beitrag von Axel »

HansMaulwurf hat geschrieben:... mit den Bildern bin ich -abgesehen von teilw. auftretenden CA- sehr zufrieden.
Mir ist aufgefallen, dass das vor allem im Gegenlicht ist, verzichten werde ich trotzdem nicht auf Gegenlicht. Die A1 soll ja dazu neigen, aber ich merke, dass der Adapter viel beiträgt.
HansMaulwurf hat geschrieben:Ja, das mit dem gedrehten Bild nervt schon. Bei stillstehender Kamera hab ich aber in der Regel das Macbook dranhängen und hab ne richtige Kontrolle.
Ich auch. Dafür hab ich´s angeschafft. Ich capture und kontrolliere direkt hinterher, weil z.B. Monitor Magic HD (Demoversion), zumindest mit einem MB, nicht anders aussieht als die Aufnahme-Preview von FCP (= verzögert und bei Bewegungen verschmiert). Wie machst du es?
HansMaulwurf hat geschrieben:Die Wachsversion hab ich übrigens auch mal ausprobiert, bin aber kläglich daran gescheitert, das gleichmäßig hinzukriegen.

Genau! Wenn das Wachs richtig lange heiß war, wird es sehr klar. Wenn die Gläschen ebenfalls heiß sind (liegen auf einem Aluprofil), während das Wachs aufgebracht wird, gibt es weniger Bläschen, und was der Versuche mehr sind. Das beste Gläschen hatte eben ein leichten Verlauf, aber keinen Grain!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter

Beitrag von HansMaulwurf »

Das Problem mit den CA, das bei dem Objektiv der A1 minimal vorhanden ist, wird halt leider durch die 7-8 fache Vergrößerung des Achromaten extremer. Klar ist es besser als mit ner einfachen Makrolinse, aber wenn in einer Instanz der Wurm drin ist...
Gegenlicht lass ich so gut es geht bleiben.

Ich überprüfe das Bild mit OnLocation. Stehend optimal, aber in Bewegung auch um ne gute Sekunde verzögert.

Nochmal zu dem Angebot für deinen dof-Adapter. Ganz schön mutig da zuzuschlagen, hätte ich als eher unseriös eingestuft. Oder bist du auch aus München und hast das Teil persönlich abgeholt?



Axel
Beiträge: 17074

Re: Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter

Beitrag von Axel »

HansMaulwurf hat geschrieben:Ich überprüfe das Bild mit OnLocation.
Ist das nicht nur Adobe ausschließlich für Windows?

Was den Verkäufer, "taiwee" angeht, so ist er vertrauenswürdig. Er stellt öfter mal Equipment bei Slashcam ein. Ich hatte nur ein einziges Mal Ärger mit Gebrauchtkauf, und das war über ebay vor einigen Jahren. Aber du hast Recht, im Zweifelfalle sollte man teurere Sachen selbst abholen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Wolfgangs A1-Presets mit 35mm Adapter

Beitrag von HansMaulwurf »

Tja Bootcamp und Intel sei Dank ist Windows aufm Mac kein Problem mehr. Bin halt ein Windowskind, brauch aber trotzdem FC. So lässt sich`s vereinbaren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 14:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 14:00
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Totao - Fr 13:20
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14