geid0r hat geschrieben:...Super Film!...
So unterschiedlich können Geschmäcker sein ;-) Die Kritiken zu diesem Film waren ja in der Tat derart vernichtend, dass man schon fast wieder Lust bekam, ihn anzuschauen...johny7 hat geschrieben:...ein FLOP...
Independence Day im Kino: USA 1996, Roland Emmerichund auch "Independence Day" ist undenkbar ohne einschläge Genre-Vorbilder von "Unheimliche Begegnung" bis "Krieg der Welten".
Wieso gehst Du davon aus, dass nicht von der 1953er War of the Worlds Version gesprochen wird (so unbekannt ist der ja nicht)?Anonymous hat geschrieben:
Independence Day im Kino: USA 1996, Roland Emmerich
Unheimliche Begegnung im Kino: USA 1977
Krieg der Welten im Kino: USA 2005.
Ich halte von dieser Kritik absolut nichts, da sie nicht nur vollkommen einseitig belichtet, sondern auch mit falschen Tatsachen begründet wird.
Constantin
Longseller in der letzten Zeit waren exakt zwei: Ratatouille und Keinohrhasen. Als Longseller kann man heute Filme betrachten, die in die siebte Woche gehen. 30 Wochen wie bei Titanic wird es schon wegen des kurzen Auswertungsfensters nicht mehr geben, nach dem die Filme auf DVD erscheinen.AndyZZ hat geschrieben:Ich habe 10.000 BC ebenfalls noch nicht gesehen. Die Werbung/Vorschau hat ihn für mich auch nciht viel interessanter gemacht. Wenn Special Effects zum Selbstzweck verkommen, dann ist das schade. Die Ergebnisse sehen wir seit Jahren an den Kinokassen. Kaum ein Film hält noch länger als zwei Wochen durch, ehe er in der Versenkung verschwindet.
Der nächste "Dauer"brenner ist dann "Unsere Erde - Wunder des Lebens", da wundert man sich wirklich.Axel hat geschrieben:Longseller in der letzten Zeit waren exakt zwei: Ratatouille und Keinohrhasen. Als Longseller kann man heute Filme betrachten, die in die siebte Woche gehen. 30 Wochen wie bei Titanic wird es schon wegen des kurzen Auswertungsfensters nicht mehr geben, nach dem die Filme auf DVD erscheinen.AndyZZ hat geschrieben:Ich habe 10.000 BC ebenfalls noch nicht gesehen. Die Werbung/Vorschau hat ihn für mich auch nciht viel interessanter gemacht. Wenn Special Effects zum Selbstzweck verkommen, dann ist das schade. Die Ergebnisse sehen wir seit Jahren an den Kinokassen. Kaum ein Film hält noch länger als zwei Wochen durch, ehe er in der Versenkung verschwindet.
Ich würde einen Filmgenuss im Kino jederzeit einer Raubkopie aus dem Internet vorziehen. Schau dir die Leute im Kino an: von denen dürfte wohl nur jeder 100ste ein Downloadkandidat gewesen sein.B.DeKid hat geschrieben:PS: Als Titanic 1997 raus kam , konnte man den auch nicht direkt im Netz runterladen, bzw. Wer hatte in D-Land den 1997 alles eine DSL Leitung bzw einen eigenen DVD Player ???
Das ist auch der Grund warum Filme nicht mehr Wochen lang im Kino laufen können / tun. Das solltet Ihr mal auch überlegen wenn Ihr hier schon so Thesen aufstellt.
Kann man nur hoffen, dass ein derart aufwendiger Film, der ohne sinnlose Gewalt und Effekte um ihrer selbst willen auskommt, erfolgreich wird! Bisher hab ich leider auch nur Ausschnitte davon gesehen, aber die waren um Längen beeindruckender als alles, was mir bisher von "10.000 B.C." begegnet ist. Für mich gehört der neue Emmerich-Film in die Kategorie "Irgendwann mal als DVD ausleihen, um das Making-of anzuschauen"...Axel hat geschrieben:...Der nächste "Dauer"brenner ist dann "Unsere Erde - Wunder des Lebens"...
Beides sind gängige Fachbegriffe aus der Filmbranche:mann hat geschrieben:...Wäre nett wenn mir mal jemand übersetzen würde, was die Abkürzungen bedeuten...
"Double Negative" ( www.dneg.com ) ist der Name der für einige der "10.000 B.C."-Effekte verantwortlichen Londoner SFX-Firma ;-)Blackeagle123 hat geschrieben:...Kann mir jemand noch den Effekt mit dem Doppel-Negativ erklären?...