Fernsehen Forum



UT für Sehbehinderte: wie kriegt man die weg (DVB-T)?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

UT für Sehbehinderte: wie kriegt man die weg (DVB-T)?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Moin, die Sprachbeschreibung für Sehbehinderte trifft bei uns nicht so recht auf Freude, weil wir nicht zur Zielgruppe gehören - aber wie kriegt man die abgeschaltet? Wir haben hier zwei unterschiedliche DVB-T-Decoder ohne eine "Abschalt"-Funktion und dann noch ein Mobilgerät, ebenfalls ohne Funktion. Die an die Decoder angeschlossenen Fernseher bieten diese Funktion ebenfalls nicht.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Gast

Re: UT für Sehbehinderte: wie kriegt man die weg (DVB-T)?

Beitrag von Gast »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Moin, die Sprachbeschreibung für Sehbehinderte trifft bei uns nicht so recht auf Freude, weil wir nicht zur Zielgruppe gehören - aber wie kriegt man die abgeschaltet? Wir haben hier zwei unterschiedliche DVB-T-Decoder ohne eine "Abschalt"-Funktion und dann noch ein Mobilgerät, ebenfalls ohne Funktion. Die an die Decoder angeschlossenen Fernseher bieten diese Funktion ebenfalls nicht.
BG, Andreas
Sprachkanal umschalten? UT laufen meines Wissens auf Kanal 2.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: UT für Sehbehinderte: wie kriegt man die weg (DVB-T)?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Ja, schön wär's - das beherrschen bei uns nur zwei TV-Geräte, und die anderen (ausgerechnet die an DVB-T) leider nicht. Alles zwar Stereo-Geräte, aber nicht mal ein Regler für Balance ...
:-((((
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



beiti
Beiträge: 5206

Re: UT für Sehbehinderte: wie kriegt man die weg (DVB-T)?

Beitrag von beiti »

Anonymous hat geschrieben:Sprachkanal umschalten? UT laufen meines Wissens auf Kanal 2.
Ich erinnere mich noch an die erste Jahre DVB-S auf Astra; da waren z. B. beim BR auch immer die Beschreibungen auf Kanal 2 eines Stereo-Signals, weil die beiden Tonspuren von der analogen Zuführung übernommen wurden. Mittlerweile haben die Sender ihre Technik digitalisiert und senden die Beschreibungen korrekt als zweite DVB-Tonspur, von der der normale Benutzer nichts mitkriegt, solange er sie nicht explizit anwählt. Sollte sie versehentlich gewählt sein, kann man sie im Receiver umschalten. Mit dem Fernseher sollte das gar nichts zu tun haben.

Kann es wirklich sein, daß das mit DVB-T noch nicht klappt und sich hier das Spiel wiederholt, also wieder die Audiobeschreibung auf Kanal 2 eines Stereo-Signals liegt?

Das ist dann doch hoffentlich ein Einzelfall. In welcher DVB-T-Region wohnst Du?



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: UT für Sehbehinderte: wie kriegt man die weg (DVB-T)?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi, ich wohne in Kiel ca. 500 m Luftlinie vom Fernsehturm (den seh ich fast in voller Länge aus dem Küchenfenster). Beide Receiver ("Skymaster DT 400") besitzen keine Funktion zum Ausblenden irgendeiner Tonspur /eines Kanals. Das Gleiche gilt leider auch für den portablen Philips PET 835.
Über den Kabelanschluß kommt diese Tonspur nicht "serienmäßig", konnte ich vorhin auf N3 während dem "Tatort" feststellen. Da muß dann ich gezielt umschalten.
Der Audiokommentar kommt immer aus dem jeweils rechten Lautsprecher. Es nervt halt ...
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



beiti
Beiträge: 5206

Re: UT für Sehbehinderte: wie kriegt man die weg (DVB-T)?

Beitrag von beiti »

Beide Receiver ("Skymaster DT 400") besitzen keine Funktion zum Ausblenden irgendeiner Tonspur /eines Kanals. Das Gleiche gilt leider auch für den portablen Philips PET 835.
Der DVB-Standard sieht diese Umschaltung verpflichtend vor, daher müssen alle Receiver es können. Kann aber sein, daß Du nichts davon siehst, solange keine zweite DVB-Tonspur angeboten wird. Genau das scheint hier der Fall. Auf dem rechten Kanal einen anderen Ton als auf dem linken auszustrahlen, ist ja völlig gegen die Norm.
Über den Kabelanschluß kommt diese Tonspur nicht "serienmäßig", konnte ich vorhin auf N3 während dem "Tatort" feststellen.
Wenn Du vom analogen Kabel sprichst, da herscht ja noch das alte 2-Kanal-Prinzip. Geht im analogen Kabel gar nicht anders, ist aber okay, weil der Fernseher das dann als 2-Kanal erkennt und standardmäßig nur den linken Kanal wiedergibt.
Der Audiokommentar kommt immer aus dem jeweils rechten Lautsprecher.
Und genau das beweist, daß hier unkorrekt ausgestrahlt wird. Ist natürlich bescheuert, weil die DVB-Norm das nicht vorsieht, daher kein Umschaltsignal erzeugt wird und der Fernseher dann nicht automatisch umschalten kann.

Bei DVB-S war es zeitweise so, daß manche Receiverhersteller per Firmware-Update eine Hilfsfunktion eingebaut haben, mit der man manuell nur den linken oder nur den rechten Kanal anwählen konnte. Z. B. Digenius-Receiver hatten diese Funktion. Interessanterweise ist sie in den aktuellen Firmwares nicht mehr drin, weil die Sender mittlerweile korrekt DVB-Tonspuren ausstrahlen und die Hilfsfunktion nicht mehr benötigt wird. War wohl etwas voreilig, wenn es heute für DVB-T wieder gebraucht wird...

Es ist auf jeden Fall ein temporäres Problem, d. h. es besteht nur so lange, wie N3 in Kiel offenbar das Signal noch analog zuführt.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: UT für Sehbehinderte: wie kriegt man die weg (DVB-T)?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Hi, vielen Dank für die ausführliche Antwort - ist leider ein wenig entmutigend, aber da hilft wohl nur Kabelanschluß behalten :-(
N3 hatte immer schon Probleme mit der normgerechten Ausstrahlung: ich habe mich vor Jahren immer geärgert, daß das VPS-Signal manchmal fehlte oder zum falschen Zeitpunkt ausgestrahlt wurde (und damit die Filme rigoros kürzte ...).
Antwort vom NDR: nö, das ist Ihr Videorecorder (der auf allen anderen Kanälen korrekt aufzeichnete ...).
Besten Dank,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Markus
Beiträge: 15534

Re: UT für Sehbehinderte: wie kriegt man die weg (DVB-T)?

Beitrag von Markus »

Die Titelzeile lässt wahrlich keine Fragen offen:
Untertitel für Sehbehinderte :D
Herzliche Grüße
Markus



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: UT für Sehbehinderte: wie kriegt man die weg (DVB-T)?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Markus hat geschrieben:Die Titelzeile lässt wahrlich keine Fragen offen:
Untertitel für Sehbehinderte :D
Sorry! Die Titelzeile sollte eigentlich heißen:
WICHTIG!!!!!!!!!!!!!!!!!! PROBLEME!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
;-)
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Markus
Beiträge: 15534

Re: UT für Sehbehinderte: wie kriegt man die weg (DVB-T)?

Beitrag von Markus »

Ja, das wäre auf jeden Fall sehr viel eindeutiger gewesen. Vor allem wenn noch die Anweisung [color=flashing red] dem Titel vorangegangen wäre. *hihi*

[/off-topic]
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Darth Schneider - Do 19:15
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 18:49
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von DoBBy - Do 18:27
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von Darth Schneider - Do 18:08
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 17:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 17:49
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von Bildlauf - Do 13:18
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von cantsin - Do 12:32
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45