Sprachkanal umschalten? UT laufen meines Wissens auf Kanal 2.Andreas_Kiel hat geschrieben:Moin, die Sprachbeschreibung für Sehbehinderte trifft bei uns nicht so recht auf Freude, weil wir nicht zur Zielgruppe gehören - aber wie kriegt man die abgeschaltet? Wir haben hier zwei unterschiedliche DVB-T-Decoder ohne eine "Abschalt"-Funktion und dann noch ein Mobilgerät, ebenfalls ohne Funktion. Die an die Decoder angeschlossenen Fernseher bieten diese Funktion ebenfalls nicht.
BG, Andreas
Ich erinnere mich noch an die erste Jahre DVB-S auf Astra; da waren z. B. beim BR auch immer die Beschreibungen auf Kanal 2 eines Stereo-Signals, weil die beiden Tonspuren von der analogen Zuführung übernommen wurden. Mittlerweile haben die Sender ihre Technik digitalisiert und senden die Beschreibungen korrekt als zweite DVB-Tonspur, von der der normale Benutzer nichts mitkriegt, solange er sie nicht explizit anwählt. Sollte sie versehentlich gewählt sein, kann man sie im Receiver umschalten. Mit dem Fernseher sollte das gar nichts zu tun haben.Anonymous hat geschrieben:Sprachkanal umschalten? UT laufen meines Wissens auf Kanal 2.
Der DVB-Standard sieht diese Umschaltung verpflichtend vor, daher müssen alle Receiver es können. Kann aber sein, daß Du nichts davon siehst, solange keine zweite DVB-Tonspur angeboten wird. Genau das scheint hier der Fall. Auf dem rechten Kanal einen anderen Ton als auf dem linken auszustrahlen, ist ja völlig gegen die Norm.Beide Receiver ("Skymaster DT 400") besitzen keine Funktion zum Ausblenden irgendeiner Tonspur /eines Kanals. Das Gleiche gilt leider auch für den portablen Philips PET 835.
Wenn Du vom analogen Kabel sprichst, da herscht ja noch das alte 2-Kanal-Prinzip. Geht im analogen Kabel gar nicht anders, ist aber okay, weil der Fernseher das dann als 2-Kanal erkennt und standardmäßig nur den linken Kanal wiedergibt.Über den Kabelanschluß kommt diese Tonspur nicht "serienmäßig", konnte ich vorhin auf N3 während dem "Tatort" feststellen.
Und genau das beweist, daß hier unkorrekt ausgestrahlt wird. Ist natürlich bescheuert, weil die DVB-Norm das nicht vorsieht, daher kein Umschaltsignal erzeugt wird und der Fernseher dann nicht automatisch umschalten kann.Der Audiokommentar kommt immer aus dem jeweils rechten Lautsprecher.
Sorry! Die Titelzeile sollte eigentlich heißen:Markus hat geschrieben:Die Titelzeile lässt wahrlich keine Fragen offen:
Untertitel für Sehbehinderte :D