Metallspürhund

Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von Metallspürhund »

Seltsam, ich habe in der Suche diesbezgl. nicht viel finden können, aber eure Meinungen würde mich hierzu interessieren, zumal wohl viele was dazu sagen können ? ;)
Ich möchte mir eine HD Cam zulegen und bin mittlerweile bei diesen beiden Modellen angekommen.
Meine Einsatzzwecke sind hauptsächlich Kurzdokus und Berichte von Reisen. Interessieren tut mich jedoch seit einiger Zeit auch das Thema "Film". Mir ist bewusst, dass ich mit beiden Kameras keinen richtigen Filmlook hinbekomme, aber vielleicht wenigstens annährend (?).
Wie sind eure Meinungen/Erfahrungen/Empfehlungen ?
Merci. Andre.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von smooth-appeal »

XHA1 und 35mm Adapter...
Die Panasonic Benutzer werden dir aber sicher was anderes erzählen ;-)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von r.p.television »

Also gerade bei Reisen würde ich Dir eine XH A1 empfehlen.
Bei der HVX200 müßtest Du entweder ein dutzend P2 Karten kaufen, oder ständig ein Laptop zum Freimachen der Karten mit Dir rum schleppen.
Der Vorteil der DVC PRO HD Kompression geht der HVX200 durch ihre CCDs verloren, die aus nichtmal SD-Auflösung fragwürdiges HD machen.

Mini-DV-Tapes sind überall nachzukaufen und sind zusätzlich eine sichere Archivierung.
Wenn ich zum Beispiel mit meinem Van im Ausland bin, lagere ich die Bänder getrennt von meinem Camcorder und Laptop. Im Falle eines Diebstahls bleiben mir dann normalerweise die Bänder (ich geh mal davon aus daß sich ein Dieb dafür weniger interessiert). Die Camera und das Laptop sind versichert. Bei einer HVX200 wäre alles weg.

Die HVX200 ist eher für rein szenisches Arbeiten geeignet, weil die P2-Karten für Dokus und Reiseberichte
a) viel zu wenig Speicher bieten und
b) zu teuer sind.

Und anhängbare Firestores (Festplatten) sind um ein vielfaches unzuverlässiger als Tapes.



Gast

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von Gast »

Wenn Du die Dropouts verkraften kannst und die Wärme in Deinem Kameragehäuse nicht zu gross wird dann stimmt das alles.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von camworks »

r.p.television hat geschrieben:
Und anhängbare Firestores (Festplatten) sind um ein vielfaches unzuverlässiger als Tapes.
da habe ich genau die gegenteiligen erfahrungen gemacht.
ciao, Arndt.



Tom Bola

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von Tom Bola »

eine Gegenüberstellung beider Cams gibt es in diesem Artikel:
http://www.dvxuser.com/articles/xha1/
Ohne den Artikel jetzt durchgelesen zu haben (habe mir nur die Bilder u. Footages angeschaut) finde ich den Ouput der Panasonic deutlich besser. Schöner Kontrast, vielleicht manchmal etwas zu "poppig", aber das grün ist wenigstens ein grün. Kann mir nicht helfen, aber bei der Canon sieht das ganze aus, als wäre es durch einen Filter gejagt. Also Farbbrillianz, Kontrast, Frische geht der Punkt ganz klar an die Panasonic! My cents..



camworks
Beiträge: 1902

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von camworks »

mal abgesehen davon, daß die xha1 ein deftiges problem mit chromatischer aberration (farbsäume an kontrastkanten) hat.

(aber dafür ist sie auch viel billiger als die hvx)
ciao, Arndt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von PowerMac »

Das ist so eine Sache. Ich persönlich finde das Bild der HVX viel schöner. Filmischer, weicher, natürlicher. Mehr Zeichnung, also mehr Kontrastumfang. Die Farben "rot" und "grün" wirken auch besser. Brauntöne -etwa bei mistigem Wetter- meistert sie viel besser als andere. Auch die Bedienung ist besser, man hat die meisten Tasten da, wo sie hingehören. Die Canon ist mir da zu "fummelig". Bei szenischem Drehen ist das okay, wenn du täglich drei Stunden Material verschießt, dann nicht mehr. Bild versus Workflow. Und die HVX hat ein Problem mit Auflösung, aber bei weitem nicht so schlimm, wie immer behauptet.



Gast

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von Gast »

Farbliche Unterschiede zählen für mich nicht. Bei der A1 kann man das so genau einstellen wie man es haben möchte. Die Bedienung gefällt mir bei der Canon auch besser... Ist halt vom Benutzer abhängig welches System einem besser gefällt.

Die wahren Stärken der HVX sehe ich im Farbsampling und den multiplen Framerates sowie der schnellen Verfügbarkeit des Materials.

Für mich überwiegen die Vorteile der Canon trotzdem.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von smooth-appeal »

Der obige Beitrag ist von mir... Was ich vergessen habe:

Die CAs sind halb so schlimm wie viele immer tun. Das einzige was mich wirklich ein bischen stört ist die rötliche Färbung des Farbsaums. Bei den meisten Optiken kommen die CAs eher in bläulichen/violetten Farbtönen rüber.

Die sieht man übrigens ständig im Fernsehen und kaum einer meckert darüber :-P



Axel
Beiträge: 17003

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von Axel »

PowerMac hat geschrieben:Und die HVX hat ein Problem mit Auflösung, aber bei weitem nicht so schlimm, wie immer behauptet.
Die unerbetenen Angebote zur *** zeigen einen Bedarf, eine verbreitete Unzufriedenheit, auch, wenn sie nur "gefühlt" ist; - und das noch nicht mal vom User. Da ist die Grenze schwer zu bestimmen, ab wo der Neid pathologisch wird und statt eines Upgrades besser die eigene Wahrnehmung von einem Körperteil auf andere Schwerpunkte verlagert würde.

Klarer Fall: Auf den ersten Blick macht die HVX die besseren Bilder. Klarer Gewinner in der Kür.

In welcher Situation soll die geringere Auflösung ein erheblicher Nachteil sein? Beruflich bedingt habe ich ein entspanntes Verhältnis zum Thema Auflösung. Und obwohl ich durchaus darauf achte, schlägt die HVX sich da sehr gut, denn nominelle Angaben zu Pixelzahlen sagen nichts über einen subjektiven Schärfeeindruck.

Die HVX war die Kamera meiner Wahl. Dass ich sie nicht gekauft habe, lag am Unterschied von praktisch 5000 €* (*Auch wer vergleichsweise wenig Footage schießt, braucht wohl noch etliche P2 Karten) gegenüber der A1. Diese hat ebenfalls eine Reihe von Problemen, ist aber das Geld wert, das sie kostet.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von camworks »

Axel hat geschrieben:Die HVX war die Kamera meiner Wahl. Dass ich sie nicht gekauft habe, lag am Unterschied von praktisch 5000 €* (*Auch wer vergleichsweise wenig Footage schießt, braucht wohl noch etliche P2 Karten)
heute bekommt man einen 160gb firestore für 1600 euro, find ich deutlich günstiger als einen packen p2-karten. in 720p25 passen da über 5 stunden video drauf.
ciao, Arndt.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Canon XH A1 vs. Panasonic HVX-200

Beitrag von r.p.television »

Anonymous hat geschrieben:Wenn Du die Dropouts verkraften kannst und die Wärme in Deinem Kameragehäuse nicht zu gross wird dann stimmt das alles.
Falls das auf die XH A1 bezogen ist, kann ich die Aussage nicht ganz nachvollziehen.
Weder ist mir eine erhöhte Betriebstemperatur aufgefallen, noch eine Dropoutrate über der Norm. Genauer gesagt kann ich mich an keinen einzigen Dropout erinnern. Habe aber auch erst etwa 6 Tapes voll gefilmt.
Da ist sie bis jetzt zuverlässiger als die XL H1, obwohl ich denke daß hier das gleiche Laufwerk verbaut wurde.


Die Sache mit dem Firestore:
WENN er funktioniert, ist das natürlich eine gute Sache, davon mal abgesehen, daß die Kamera bei Aufnahmen ohne Stativ schon wesentlich unhandlicher ist.
Ich habe aber sehr schlechte Erfahrungen mit meinem Firestore gehabt und ihn zurückgegeben. Ein Ausreißer wird es wohl nicht gewesen sein, weil ich derlei Probleme desöfteren gehört habe.
Vielleicht ist der Firestore für die HVX (da handelt es sich ja um ein spezielles Modell) nachgebessert und brauchbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 15:27
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 14:47
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 11:30
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Do 10:43
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41