Selbst als überzeugter Sony-Fan, der Canon-Camcordern nie etwas abgewinnen konnte, sehe ich das in diesem Fall ausnahmsweise genauso: Die FX1 ist eine Klasse unterhalb der XH-A1 einzustufen und die eher vergleichbare V1 überteuert.Anonymous hat geschrieben:...Ich würde die A1 nehmen, weil es klar die bessere Cam ist...
Glauben manche Leute eigentlich selbst, was sie so von sich geben.Bernd E. hat geschrieben:Selbst als überzeugter Sony-Fan, der Canon-Camcordern nie etwas abgewinnen konnte, sehe ich das in diesem Fall ausnahmsweise genauso: Die FX1 ist eine Klasse unterhalb der XH-A1 einzustufen und die eher vergleichbare V1 überteuert.Anonymous hat geschrieben:...Ich würde die A1 nehmen, weil es klar die bessere Cam ist...
Gruß Bernd E.
Wenn ich wüsste, was du damit meinst, könnte ich dir diese Halbfrage wahrscheinlich beantworten.Gast 100 hat geschrieben:[...Glauben manche Leute eigentlich selbst, was sie so von sich geben.
Da bin ich mir sicher. Und ich setz noch einen oben drauf!Gast 100 hat geschrieben:Glauben manche Leute eigentlich selbst, was sie so von sich geben.Bernd E. hat geschrieben: Selbst als überzeugter Sony-Fan, der Canon-Camcordern nie etwas abgewinnen konnte, sehe ich das in diesem Fall ausnahmsweise genauso: Die FX1 ist eine Klasse unterhalb der XH-A1 einzustufen und die eher vergleichbare V1 überteuert.
Gruß Bernd E.
Videofreund
und wo landet in deinem klassenzimmer die hv20?smooth-appeal hat geschrieben: Da bin ich mir sicher. Und ich setz noch einen oben drauf!
Die FX1 ist zwei Klassen unter der Canon.
Davon kann man nur abraten.Alex.A hat geschrieben:
Frage an FX1 User: Es besteht doch die Möglichkeit über PICTURE PROFILE die Einstellungen manuell zu verwalten. Dort gibts den Punkt SCHÄRFE. Hat jemand bereits versucht diesen Wert auf 15 (härter) zu stellen und wie hat sich dies auf die Bilddarstellung ausgewirkt ?
Kann ich nichts zu sagen. Habe soweit ich mich entsinne noch kein Material der HV20 zu Gesicht bekommen.Anonymous hat geschrieben:und wo landet in deinem klassenzimmer die hv20?smooth-appeal hat geschrieben: Da bin ich mir sicher. Und ich setz noch einen oben drauf!
Die FX1 ist zwei Klassen unter der Canon.
(manche behaupten das das bild nicht viel schlechter sei)
gruß cj
Genauso wie bei anderen Dingen auch: Am Ende der Herstellung steht die Qualitätskontrolle – jene Optiken, die dabei bestimmte Toleranzkriterien erfüllen, werden in der höherwertigen Kamera verbaut, die anderen kommen in die billigere. Ob es im speziellen Fall Sony/Zeiss so ist, weiß ich natürlich nicht.Anonymous hat geschrieben:...ob da...wirklich unterschiedliche objektive produziert werden kann ich mir kaum vorstellen...wie soll das denn in der zeissproduktion aussehen?
Alex.A hat geschrieben:Die Tatsache ist nun bestätigt, dass die A1 mehr Funktionen liefert.
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass Canon mehr Probleme bereiten kann als Sony, wie auch von Wolfgangs Blog bestätigt. Ich benötige aber eine Camera die auf Abruf funktioniert. Bis jetzt hatte ich mit Sony keinerlei Probleme und so sollte es auch in Zukunft bleiben.
Gibts auch A1 Nutzer die mit Ihrer Camera zufrieden sind ohne dass die Camera 5 Mal umgetauscht werden muss ?
Gruss und Danke für all Informationen.
Das kann ich auch bestätigen.Axel hat geschrieben:Ihre Bilder können aber selbst flüchtig nicht mit denen der A1 verwechselt werden. Der Vergleich ist unfair, aber wenn man ihn anstellt, ist das das Fazit.
Einem erfahrenen Filmer sollte eigentlich klar sein, wodurch der angebliche Unterschied an Auflösung zustande kommt. Solche sog. Vergleiche sind derart Laienhaft und es bedarf keiner weiteren Erkärung. Sie tragen lediglich zur Verwirrung und Verunsicherung bei.Anonymous hat geschrieben:Das kann ich auch bestätigen.Axel hat geschrieben:Ihre Bilder können aber selbst flüchtig nicht mit denen der A1 verwechselt werden. Der Vergleich ist unfair, aber wenn man ihn anstellt, ist das das Fazit.
Mir ist sogar schon folgendes passiert:
Nach dem ich die scharfe Footage einer XL H1 (wie XH A1) bearbeitet habe und ein von der FX1 bespieltes Band zum Überspielen eingelegt hatte, dachte ich erst, ich hätte irrtümlicherweise eine DV-Kopie des HDV-Materials erwischt.
Das klingt jetzt fast gemein, aber ein direkter Vergleich kommt einem wirklich fast so vor.
Was bei der FX1 dagegen angenehm ist: Ihr Bild wirkt etwas ruhiger. Das ist aber auch neben dem besseren Display der einzige Vorteil.
So, wie du, lieber Hans, zur Verwirrung beiträgst. Bist du selbst der "erfahrene Filmer", dem alles klar ist, oder gehst du davon aus, dass der irgendwann beim Surfen auf den Thread stösst und souverän schmunzelnd weiterklickt? Dies ist ein Forum, zum Austausch von Erfahrungen.Gast 100 hat geschrieben:Einem erfahrenen Filmer sollte eigentlich klar sein, wodurch der angebliche Unterschied an Auflösung zustande kommt. Solche sog. Vergleiche sind derart Laienhaft und es bedarf keiner weiteren Erkärung. Sie tragen lediglich zur Verwirrung und Verunsicherung bei.
Hans Ernst
Was meinst du mit "ruhiger"?r.p.television hat geschrieben:Was bei der FX1 dagegen angenehm ist: Ihr Bild wirkt etwas ruhiger.
Nur zur Klarstellung:Gast 100 hat geschrieben:Einem erfahrenen Filmer sollte eigentlich klar sein, wodurch der angebliche Unterschied an Auflösung zustande kommt. Solche sog. Vergleiche sind derart Laienhaft und es bedarf keiner weiteren Erkärung. Sie tragen lediglich zur Verwirrung und Verunsicherung bei.Anonymous hat geschrieben: Das kann ich auch bestätigen.
Mir ist sogar schon folgendes passiert:
Nach dem ich die scharfe Footage einer XL H1 (wie XH A1) bearbeitet habe und ein von der FX1 bespieltes Band zum Überspielen eingelegt hatte, dachte ich erst, ich hätte irrtümlicherweise eine DV-Kopie des HDV-Materials erwischt.
Das klingt jetzt fast gemein, aber ein direkter Vergleich kommt einem wirklich fast so vor.
Was bei der FX1 dagegen angenehm ist: Ihr Bild wirkt etwas ruhiger. Das ist aber auch neben dem besseren Display der einzige Vorteil.
Hans Ernst