Einsteigerfragen Forum



laptop fernseher Thema ist als GELÖST markiert



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
affenprinz

laptop fernseher

Beitrag von affenprinz »

Hallo zusammen,
ich nutze euer Forum öfter wenn ich mal nicht weiterkomme. Aber diesmal hab ich selber ne Frage. Ich weiss die ist in ähnlicher Form schon zig mal gestellt worden, aber nach stundenlanger Suche konnte mir doch nichts so richtig weiterhelfen.
Problem ich will den Laptop mit meinem Fernseher verbinden möglichst über meine jvc-th-a25 anlage für den Sound. Bisher habe ich es aber nur fertig gebracht den Laptop über S-Video und Scart Eingang (+AudioSignal) direkt mit dem Fernseher zu verbinden hab zwar Ton und Bild (nicht wirklich gut) aber es ist in schwarz-weiss. Ideal wärs in Farbe und am besten über meine dvd-Anlage Wer weiss wie ich das am besten mache?
- Fernseher hat zwei Scart Eingänge (einger RGB) plus Antenneneingang und die drei gelb weiss rot stecker
- Laptop hat S-Video Ausgang
-jvc Anlage hat einen Scart Ausgang plus gelb weiss rot Stecker plus Antennenausgang und RGB Composite Schalter
mit Kabeln bin ich ziemlich versorgt nur wie zusammenstecken (und am Laptop einstellen) da haperts. Danke falls jemand weiterweiss!
ach ja graka ist ati radeon xpress 1100



steveb
Beiträge: 2371

Re: laptop fernseher

Beitrag von steveb »

ich schätze das wirst Du so vergessen können. Deine JVC Anlage stellt scheinbar keine Video/Audio Eingänge zur Verfügung. Somit kannst Du dein Laptop wohl nicht daran anschliessen. Desweiteren ist das Schwarz Weiss Bild damit zu erklären, das der Fernseher im Scartnschluss scheinbar keinen SVideo zur Verfüfung stellt. Probier mal den anderen Anschluss und/oder kontrolliere im Setup des Fernsehers ob man Svideo/Svhs noch aktivieren muss, dann bekommst Du auch Farbe.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



affenpinz

Re: laptop fernseher

Beitrag von affenpinz »

Also danke für die Antwort. Einen Teil des Problems konnte ich jetzt lösen in dem ich ein S-Video Kabel das direkt auf Scart geht ohne irgendwelche zwischenadapter mit FBAS/S-video umschaltung nutze. jetzt kann ich vom Laptop auf den Fernseher mit Farbbild gehen.
Das Problem auf meine Anlage zu gehen konnte ich immer noch nicht lösen ich habe jetzt versucht an meiner Anlage einen Scart Verteiler anzuschließen und vom Laptop auf die Anlage und mit Scart weiter auf den Fernseher zu gehen, das hat aber nicht hingehauen
Falls noch jemand Tipps hat, bitte posten



steveb
Beiträge: 2371

Re: laptop fernseher

Beitrag von steveb »

mmmmh....nachdem ich mir mal die technischen Daten angeschaut habe (was jetzt nicht wirklich schwierig war und viel Zeit gekostet hat), bleibt festzustellen, daß Deine Anlage keine analogen Eingänge hat. Lediglich ein Digitaler Toslink Eingang steht zur Verfügung. Bedeutet: Den Ton bekommst Du nur per optischer Digitalverbindung in Deine Anlage.

Via Scart geht nicht! Steht das nicht auch in der Anleitung?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Pianist - Do 8:04
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 7:40
» Was schaust Du gerade?
von Asjaman - Do 7:38
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» diashow - wie lange jedes bild?
von Dinaz4 - Do 0:15
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Mi 22:17
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jott - Mi 19:47
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40