Postproduktion allgemein Forum



Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
steff517
Beiträge: 41

Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?

Beitrag von steff517 »

Hi,

ich versuche gerade meine alten Betamax und VHS Kassetten zu archivieren. Die Auflösung der Videos ist 720x576 25fps mit einer DV-Kamera digitalisiert. Das klappt soweit auch ganz gut, nur bin ich mir bei den Qualitätseinstellungen etwas unsicher. Ich habe verschiedene Einstellungen
ausprobiert, zuletzt

Mastering Quality und Constant Quality mit Level = 1.00 (bestmögliche) Qualität)
Maximale Bitrate 9500kbps (um inkl. Audio noch DVD-Konform zu bleiben)

Das müsste meiner Meinung nach die optimale Qualität rausholen und ich hatte erwartet, dass das Video riesig wird. Seltsamerweise hat das Video eine durchschnittliche Gesamtbitrate von nur etwa 5.5 Mbit/s.
Ich habe schon diverse male gelesen, dass man unter 6Mbit/s gar nicht anfangen soll.

Frage: Sagt mir das Ergebnis, dass für optimale Qualität 5.5 Mbit/s für dieses Video ausreichen? Oder sollte ich doch lieber VBR mit 8Mbit/s einstellen?



Andreas Pokladek
Beiträge: 37

Re: Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?

Beitrag von Andreas Pokladek »

Hey Steff,

aber natürlich kann man unterhalb von 6000 gehen. Ich bringe manchmal gefilmte Vorträge und Podiumsdiskussionen auf DVD und gehe auf 3000.
Da es sich hier nicht um high End Video handelt geht das auch noch.

9500 ist sicherlich übertrieben, die Standart Bitrate für DVDs liegt bei 5600 bis 6000.

Varialble Bitrate und twopass encoding ist sicherlich sinnvoll. Die verwendete Bitrate hängt ja aucxh vom Medium und der Länge des Materials ab.

Such dir mal ein Tool namens Bitrate Calculator, damit kannt du die optimale Bitrate ausrechenen. Bei VBR ist das natürlich nur eine Annährung.

Letzten Endes lass dich nicht durch Zahlen irritieren sondern schau dir das Ergenis auf dem Fernseher an.

Viel Erfolg,

Andreas
...it's our mind that creates this world.



steff517
Beiträge: 41

Re: Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?

Beitrag von steff517 »

Hi,

danke für die schnelle Antwort. Das Ergebnis sieht meiner Meinung nach gut aus... Der Grund, warum ich relativ hohe Bitraten nehmen wollte war, um Zukunftssicher zu bleiben. Wenn ich vielleicht alle 10 - 15 Jahre alles wieder umcodieren muss, weil keiner mehr den Codec kennt, dann möchte ich natürlich jetzt das optimum rausholen, auch wenn man den Unterschied garnicht sieht. Denn nach einigen malen umcodieren wird man das sicher sehen, wenn man immer am unteren Limit arbeitet.
Ich hätte ja den originalen DV-Capure aufgehoben, aber so viele Festplatten hab ich dann doch nicht übrig ;-)

Kern der Frage ist eigentlich: Ist CQ Level=1.00 das optimum? Oder wir die Qualität besser (wenn auch sichtbar) bei höheren Bitraten?



Andreas Pokladek
Beiträge: 37

Re: Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?

Beitrag von Andreas Pokladek »

Da sagst du etwas: um zukunftssicher zu sein ist es wohl am besten das Material im DV Format auf DV Bändern zu sichern, gegebenenfalls auch auf einer großen Archiv Festplatte. (500 Gb gibts schon für 100 €...).

DVD ist einfach kein Archivmedium für Videomaterial (außer du speicherst die nativen DV files auf DVD Rom oder Ram ab)

Ob du Constant oder Variable Bitrate verwendest hängt letztlich auch vom Material ab. Hast du viel Aktion und schnelle Buildwechsel, dann variabele Bitrate. Bei Talkshows o.ä. geht auch konstante Bitrate.

Ich denke man sollte die Spezifikationen nicht bis zum Limit ausreizen um immer noch etwas Puffer zu haben, im Bereich zwischen 3000 - 8000 kb/sec kaqnn aber bestimmt jeder auch noch so alte Player die Sachen lesen.

Interessant ist bestimmt auch mal sich die Bitrate beim Abspielen anzeigen zu lassen, z.B. bei einer Action Kauf DVD, mein Player kann das: ich kann mir in einem kleinen Femster die ganze Zeit die variable Bitrate anzeigen lassen...Ich glaube Nero Showtime kann das auch (?)

Gruß, Andreas
...it's our mind that creates this world.



Gast

Re: Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?

Beitrag von Gast »

Bei den Bitraten bitte daran denken, dass die maximale Bitrate inklusive Audio angegeben wird. Audio kann man als WAV oder z.B. MP3 enkodieren lassen. Als WAV (PCM) werden das dann um die 1500, als MP3 um die 300. Wählt man MP3 hat man also mehr Bandbreite fürs Video zur Verfügung.
Für VHS-Material reichen vermutlich 3.500 für Audio und MP3 zusammen. Andererseits kosten DVDs wenig. Schon allein um mein Gewissen hinsichtlich der Zukunftssicherheit zu beruhigen würde ich eine Gesamtrate von etwa 7.500 wählen. Das schaffen selbst die älteren Billigplayer ohne stottern.
Ich hab meine VHS-Bänder aber fast alle auf DV kopiert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Di 15:33
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Rick SSon - Di 15:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von j.t.jefferson - Di 13:47
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Jott - Di 12:55
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 10:56
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Di 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32