Gast

Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich überlege die HC-3 anzuschaffen.
Einsatzbereich der Kamera soll im Unterrichtsbereich liegen, d.h. es sollen Aufnahmen vom Dozent gemacht werden.
Natürlich sind die Redebeiträge des Dozenten, aber auch der Teilnehmer wichtig.
Abstand Kamera - Ausbilder ca. 6 m

Nun zur Frage....reicht die Qualität des eingebauten Mikrofons aus, um die Redebeiträge am Computer adäquat auszuwerten?

Leider läßt Sony, aufgrund fehlender Anschlussmöglichkeiten für externe
Mikrofone nur ihre hauseigenen Mikrofone über den Zubehörschuh zu, die allerdings nicht so tolle Bewertungen erhalten haben, soweit ich das bisher recherchiert habe.
Alternativen, wie z.B. über Einsatz eines Mischpults zu improvisieren, kommen für mich nach eigener Einschätzung kaum in Frage, da ich 1) praktisch ziemlich unbegabt bin und 2) die Kosten wohl zu hoch werden.

Vielen Dank für die Antworten.....



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

audioqualität sollte ausreichen.
für die hc3 gibt es auch einen mikrofon adapter vmck100
ich frage mich nur ob die bildqualität die richtige für dich ist.
wieso hdv? was ist das endformat (dvd-sd/internet)?
wie sind die lichtverhältnisse? wie werden die daten verarbeitet?
gruß cj



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

Die Wahl fiel auf HDV, weil es sich um ein "privates" Forschungsprojekt handelt , ich also die Kamera auch ein wenig privat nutzen kann.

Das Thema Datenformat bzw. Verarbeitung ist relativ unkompliziert, da die Videos nicht geschnitten oder auf Beamer etc. präsentiert werden müssen.

Es erfolgt nur eine Beobachtung auf dem PC.

Da ich keine große Aufnahmeerfahrung hab, sind die Lichtverhältnisse schwer zu beurteilen (zumindest mit lux-angabe)
Auf jeden Fall sind die Lichtverhältnisse zum Teil miserabel, da manche Kurse nicht in gut ausgestatteten Tagungsräumen statfinden, sondern auch in ungeeigneten Lokalitäten (z.B. Jugendzentrum).

Hatte als Kameras auch alternativ Modelle von Panasonic in Betracht gezogen: NV-GS280, 400, 500.
Also am HDV hängt jetzt auch nicht mein Herzblut, hatte halt nur ein günstiges Angebot für die HC-3 entdeckt.

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Antwort.

Grüße aus dem sonnigen Siegburg



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r aus Siegburg hat geschrieben:Abstand Kamera - Ausbilder ca. 6 m
Sechs Meter klingen nicht nach einer großen Distanz, aber bei Tonaufnahmen schätze ich die Sache etwas anders ein. Es geht schließlich um einen einzelnen Redner, nicht um eine ganze Blasmusikkapelle. ;-)

Mehr dazu:
Ein schlechtes Mikrofon nah dran ist besser als...

Interessant dass das verlinkte Hörbeispiel im verlinkten Beitrag auch in 6 m Abstand aufgenommen wurde. Also unbedingt mal anklicken, reinhören und dann selbst entscheiden, wie es klingen soll.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die Hörbeispiele.

Stellt sich jetzt nur die Frage, welche Konsequenz draus gezogen wird in puncto HC-3?

Kriegt ein praktisch unbegabter Volltrottel (ein Forscher/ Geisteswissenschaftler halt) es hin, ein externes (Redner)-Mikrofon an eine HC-3 anzuschließen?!?

Zur Not würde die Tonqualität des internen Mikrofons auch ausreichen. Aber die Tonqualität mit Rednermikrofon wäre schon netter. Schlielich muss ich mir dieses Gedudel dann stundenlang am Rechner ansehen und analysieren.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Markus »

Wichtig wäre, dass das Mikrofon möglichst nah an die Schallquelle kommt. Wäre es möglich, den Camcorder näher an den Redner zu bringen? Das würde sich (vom Eigengeräusch des Camcorders einmal abgesehen) positiv auf die Tonaufnahme auswirken.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

da würde ich evtl. doch erstmal zu einer panasonic gs280 greifen
die hat zwar auch kein geniales lowlight, dafür ist sie als 3chip
einstiegskamera recht günstig mit externen mikroeingang
kopfhörerausgang und sicher unproblematisch zu bedienen...

gruß cj



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

Näher an den Redner zu rücken ist leider nicht machbar...

Werde jetzt wohl eine Münze werfen, ob HC-3 oder doch, wie eben vorgeschlagen, eine Panasonic-Kamera.



Peter06
Beiträge: 361

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Peter06 »

jetzt noch hc3 kaufen? niemals. dann doch lieber um das geld eine hv20.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Näher an den Redner zu rücken ist leider nicht machbar...

Werde jetzt wohl eine Münze werfen, ob HC-3 oder doch, wie eben vorgeschlagen, eine Panasonic-Kamera.
wenn du natürlich eine (neue) hc3 zum preis einer gs280 bekommst
würde ich dir zur hc3 raten...
ansonsten spare erstmal das geld und schaue ob dir der videobereich
überhaupt zusagt,
wenn ja kann man immer noch in den nächsten jahren die
gesparten 500,- zur hc20 in ein nachfolgemodell stecken.
gruß cj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von pillepalle - Mo 20:12
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von soulbrother - Mo 20:06
» @ geht los!
von Axel - Mo 19:35
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von stip - Mo 19:23
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mo 18:16
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von -paleface- - Mo 17:59
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von Alex - Mo 17:48
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Alex - Mo 17:22
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Mo 14:22
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Mo 13:30
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von pillepalle - Mo 12:54
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32