Simone (S1mOne) in der Nacht zum Donnerstag 00:55 8.März 2007 / ZDF
Regisseur und Drehbuchautor Andrew Niccol beschäftigt sich gerne mit der Frage, was den Menschen ausmacht, sein Wesen, seine Identität bestimmt. In „Gattaca“, Niccols Regiedebüt von 1997, weiß sich der Protagonist trotz seines fehlerhaften Erbgutes in einer perfekt genmanipulierten Welt durchzusetzen. In der von Niccol geschriebenen „Truman Show“ (1998) geht das vermeintlich sichere soziale Gefüge des Helden in die Brüche, entpuppt sich als bloße Scheinwelt und Gefängnis. Auch in Niccols zweiter Regiearbeit “Simone“ geht es um das Verhältnis von Schein und Sein, Identität und Täuschung.
Der einstige Starregisseur Viktor Taransky (Al Pacino) steckt in einer Schaffenskrise, zudem zickt seine Hauptdarstellerin über die Maßen rum, sein Film steht vor dem Aus. Doch glücklicherweise ist der etwas strubbelige Hank (Elias Koteas) nicht nur ein treuer Fan des Regisseur, sondern auch ein genialer Informatiker. Mit seiner Software kann sich Taransky seinen Star am PC selbst basteln. Heraus kommt „Simulation One“ alias Simone (Rachel Roberts). Es gelingt Taransky, alle an seinem Film Beteiligten und auch die Öffentlichkeit über die wahre Identität des neuen Stars hinwegzutäuschen. Doch das Eigenleben der virtuellen Aktrice wächst ihm bald über den Kopf.
/JPR