Eins, zwei, drei in der Nacht zum Sonntag 01:00 28.Januar 2007 / WDR
Großartige Satire von Billy Wilder (One, two, three / 1961) in atemberaubendem Tempo -- nomen est omen. James Cagney spielt einen in Berlin stationierten CocaCola-Vertriebs-Chef im kalten Krieg; Komplikationen zwischen Ost und West lassen nicht lange auf sich warten.. Außerdem dabei: Liselotte Pulver und Horst Buchholz.
Interessant: Mitten in den Dreharbeiten wurde die Mauer gebaut, was nicht nur zur Folge hatte, daß für die restlichen Szenen (der Film wurde tatsächlich in Berlin gedreht) ein Modell des Brandenburger Tors errichtet werden mußte, sondern auch, daß niemand den Film sehen wollte als er fertig war. Bei dem Thema blieb den meisten das Lachen im Hals stecken.
Wir selbst haben nur die Originalfassung auf Englisch gesehen, und fragen uns ein wenig, ob der Sprachwitz, der durch den Mix von Amerikanisch und gelegentlichen deutschen Sätzen zustande kommt, in der synchronisierten Version nicht verloren geht. Wobei man andererseits schon sehr gut Englisch können muß, um bei dem aberwitzigen Tempo mitzukommen.. Zum Glück wird der Film im 2-Kanalton Englisch/Deutsch ausgestrahlt (nicht über Satellit), es kann also jeder für sich entscheiden, was besser funktioniert.
/HE