In mein Feriendomizil will ich meine Lieblings-DVD's mitnehmen und sie dort ansehen können. Ein TV kommt mir aber nicht ins Haus! Ist es möglich, einen Standart-DVD-Recorder direkt an einen Computermonitor (TFT) anzuschliessen, zwei kleine Boxen dran und los geht's?
Hab für eine solche Kombination nichts in den Hersteller-Beschreibungen gelesen...
ne...das macht keinen Sinn, ausser der DVD-Rec. hätte einen VGA-Out Ausgang. Die videoausgabe ist zumeist PAL in 720x576. Ein Computermonitor löst höher auf und zumeist sehen solche Bilder am Computer eher sch...e aus (z..b. bei TV Karten usw.). Aber warum verwendest nicht deinen Computer dafür (der scheint ja vor Ort zu sein)? Warum dafür einen DVD Rec. anschliessen? Ein PC kann auch DVD´s abspielen :-)
gruss Stefan
...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com
Hallo Stefan,
Danke für den Hinweis! Der Computer (ein PowerBook) ist zwar meistens im Gepäck mit dabei, aber eben nur meistens. Im Augenblick übernimmt er (es) tatsächlich die Rolle des "HomeCinéma's". Ich dachte aber an eine stationäre Lösung, die bezahlbar und komfortabel ist. Ein DVD-Projektor mit eingebautem Rekorder (gibt's u.a. von Epson) wäre zwar toll, aber nachdem ich die Preise für die Ersatzbirnen gesehen habe (ca. 400 €), lass ich lieber die Finger davon.
Dann bleibt die wohl günstigste Lösung, einen möglichst grossen Computer-LCD zu kaufen und das PB eben immer im Gepäck zu haben....oder?
einen videobeamer lohnt sich eigentlich schon. bei einer lampenlebensdauer von min. 2000 h könntest du jeden abend 2 h schauen und hättest 1000 Tage etwas von Deinem Gerät (das sind 3 Jahre - aber eher unwarscheinlich das gerät jeden abend zu benutzen) realistisch hält so ein gerät 7-8 Jahre und dann sind wir in der technik wieder ein stück weiter, so das man das Gerät wieder erneuern wird :-)
Ich habe gerade mal 350 h geschaut (beamer toshiba s10) und habe ihn seit 3 Jahren.
Wenn Du ein NB hast, würde ich dies an einen TFT anschliessen...
nur der form halber...es ist mir tatsächlich passiert...zu antworten ohne eingelogged zu sein...ich bin untröstlich....
gruss Stefan
...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com
Anonymous hat geschrieben:... bei einer lampenlebensdauer von min. 2000 h könntest du jeden abend 2 h schauen ... 1000 Tage...das sind 3 Jahre...hält so ein gerät 7-8 Jahre...
...Stimmt! Diese Rechnung habe ich auch (kurz nach dem posten) aufgemacht. Wenn der Hersteller diese 2000 Stunden effektiv garantiert, ist ein DVD-Projektor tatsächlich eine gute Lösung. Bleibt zu testen, ob das Bild akzeptabel ist. Hab noch nie einen solchen Projektor in Aktion gesehen.
aber auch eine Leinwand muss dann her....und diese sollte fest installiert sein....bloss keine portable oder eine stellwand nehmen.
aber ein projektor ist kein tv ersatz. letztendlich würde dann der projektor recht zeitig mit einer neuen birne bestückt werden müssen.
gruss Stefan
...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com
steveb hat geschrieben:aber auch eine Leinwand muss dann her....und diese sollte fest installiert sein....bloss keine portable oder eine stellwand nehmen.
...es gibt Leinwandfarbe zu kaufen. Nicht schlecht. Billig, pflegeleicht und sehr platzsparend!
steveb hat geschrieben:aber ein projektor ist kein tv ersatz. letztendlich würde dann der projektor recht zeitig mit einer neuen birne bestückt werden müssen.
...wenn es aber stimmt, das die Lampen "mindestens" 2000 Stunden halten (hab schon von "bis zu 5000 Stunden" gelesen), dann kann man tatsächlich mehrere Jahre lang Filme damit anschauen. Garantieren tun die Verkäufer allerdings nur 500 Stunden Lampenleben. Wenn es mit den Dingern aber so ist wie mit vielen Geräten, dass sie nämlich nur bis kurz nach dem Ende der Garantie halten, lohnt sich ein Projektor wirklich nicht. Eine Ersatzbirne kostet etwa halb so viel wie der Anschaffungspreis des Gerätes!
Hängt also mal wieder alles von der Ehrlichkeit der Leute ab...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.