Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
flo007
Beiträge: 17

Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von flo007 »

Servus Leute! Hatte heute eine Idee, die vielleicht jemanden interessiert:

Im Modellbaubereich gibts für Modellhubschrauber sog. "Gyrokreisel", die das Modell per 2 Servos automatisch in der Horizontalen halten. Bild: http://www.modellhobby-shop.de/modellho ... 121&ktg=93

Wenn man sich nun eine Art Steadycam baut, die Cam auf eine Platte montiert und diese Platte per Gyrokreisel und zwei Servos so aufhängt, daß die Cam durch den Kreisel immer automatisch in die Horizontale (Waagerechte) gebracht wird, bekommt man ein wackelfreies Bild.

1 Servo kümmert sich um den rechts/links-Ausgleich, das zweite Servo um den vorne/hinten-Ausgleich. Alles was dazwischen ist (z.b. Kippen nach vorne rechts, wird durch beide Servos automatisch ausgeglichen)

Servos & Gyrokreisel gibts bei Herrn E. Bay. Dazu braucht man nur einen Batteriehalter, Schalter, aber keine Fernsteuerung.

War nur eine Idee, sollte mal gebaut und getestet werden. Was meint Ihr dazu? Viele Grüße, euer flo
Zuletzt geändert von flo007 am Fr 09 Jun, 2006 11:30, insgesamt 1-mal geändert.



mint400
Beiträge: 145

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von mint400 »

Gute Idee!

Bist aber nicht der erste der auf sowas draufkommt:

http://www.gyromatic.net/

EDIT:
Hier gibts sogar nen Heli-Flug der mit zwei Stabilisatoren ausgeglichen wurde zu sehen:
http://www.ken-lab.com/html/video_clip.html

Interessant wäre es, ob man mit Eigenbaulösungen gute Ergebnisse erzielen kann...
Zuletzt geändert von mint400 am Fr 09 Jun, 2006 11:22, insgesamt 1-mal geändert.



oliver II
Beiträge: 474

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von oliver II »

Servus Flo!

Klasse Idee!
Nur frage ich mich, welche Trägheit legt ein solches System an den Tag. Damit meine ich, wie schnell reagiert das System auf Veränderungen.
Ich kann mir eher nicht vorstellen, dass es besser ist, als eine gut ausbalancierte Kamera auf einen geeigneten mechanischen System.
Wenn Du (oder jemand anderes) das mal ausprobiert hat, wäre es natürlich sehr interessant, hier davon zu lesen.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



flo007
Beiträge: 17

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von flo007 »

Helau! Ich bau grad einen Kran und eine Steadycam, kann mich erst später drum kümmern.

Wer übrigens für seine Eigenbau-Steadycam ein geeignetes Kugelgelenk sucht, findet z.B. bei H. ORNBACH einen kleinen Schraubstock aus Alu, der in alle Richtungen drehbar ist. Hab ihn mal zerlegt und viel Gleitpaste rund um die Kugel geschmiert: Läuft alles ziemlich reibungsarm. Der Schraubstock kostet nicht die Welt, so um 30 Euro (o. weniger).

Hat noch dazu den Vorteil, daß man ihn auf eine Holzplatte (Tisch o. ähnliches) schrauben kann und die Cam liegt darauf trotzdem auszentriert. Was noch möglich ist: man kann den Kugelkopf feststellen und somit die Cam in jeder Position feststellen. Ich kümmere mich mal um die Bilder meines Eigenbaus.

Das Bild vom Schraubstock:



Bild: Das Teil mit den Schraubbacken wird nicht benötigt. Es bleibt also der untere Teil über, der unter den Steadybügel (mit Gewichten) geschraubt wird.
Zuletzt geändert von flo007 am Fr 09 Jun, 2006 14:37, insgesamt 3-mal geändert.



mint400
Beiträge: 145

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von mint400 »

Schön wenn sich jetzt sogar schon Threadersteller die Mühe geben ihre Diskussionen in Off-Topic-Berreiche zu lenken... ;-)



flo007
Beiträge: 17

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von flo007 »

[quote="mint400"]Gute Idee!

Bist aber nicht der erste der auf sowas draufkommt:

http://www.gyromatic.net/

quote]

Aber wenn ich mit diesem Teil über die Grenze nach Österreich fahre, nehmen mich die Zollbeamten wegen unerlaubtem Waffenbesitz sicher fest und ich komm 4 Jahre ins Gefängnis.

Zuletzt geändert von flo007 am Fr 09 Jun, 2006 14:33, insgesamt 1-mal geändert.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von steveb »

nur, wenn Du auch mit "Terminator-Arnie" Stimme ständig was von..."äktschenfuim"...fasselst :-)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



flo007
Beiträge: 17

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von flo007 »

"A SACHADUATN FOR DIE GANZE FAMÜLÜÄ"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 1:48
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03