Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
flo007
Beiträge: 17

Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von flo007 »

Servus Leute! Hatte heute eine Idee, die vielleicht jemanden interessiert:

Im Modellbaubereich gibts für Modellhubschrauber sog. "Gyrokreisel", die das Modell per 2 Servos automatisch in der Horizontalen halten. Bild: http://www.modellhobby-shop.de/modellho ... 121&ktg=93

Wenn man sich nun eine Art Steadycam baut, die Cam auf eine Platte montiert und diese Platte per Gyrokreisel und zwei Servos so aufhängt, daß die Cam durch den Kreisel immer automatisch in die Horizontale (Waagerechte) gebracht wird, bekommt man ein wackelfreies Bild.

1 Servo kümmert sich um den rechts/links-Ausgleich, das zweite Servo um den vorne/hinten-Ausgleich. Alles was dazwischen ist (z.b. Kippen nach vorne rechts, wird durch beide Servos automatisch ausgeglichen)

Servos & Gyrokreisel gibts bei Herrn E. Bay. Dazu braucht man nur einen Batteriehalter, Schalter, aber keine Fernsteuerung.

War nur eine Idee, sollte mal gebaut und getestet werden. Was meint Ihr dazu? Viele Grüße, euer flo
Zuletzt geändert von flo007 am Fr 09 Jun, 2006 11:30, insgesamt 1-mal geändert.



mint400
Beiträge: 145

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von mint400 »

Gute Idee!

Bist aber nicht der erste der auf sowas draufkommt:

http://www.gyromatic.net/

EDIT:
Hier gibts sogar nen Heli-Flug der mit zwei Stabilisatoren ausgeglichen wurde zu sehen:
http://www.ken-lab.com/html/video_clip.html

Interessant wäre es, ob man mit Eigenbaulösungen gute Ergebnisse erzielen kann...
Zuletzt geändert von mint400 am Fr 09 Jun, 2006 11:22, insgesamt 1-mal geändert.



oliver II
Beiträge: 474

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von oliver II »

Servus Flo!

Klasse Idee!
Nur frage ich mich, welche Trägheit legt ein solches System an den Tag. Damit meine ich, wie schnell reagiert das System auf Veränderungen.
Ich kann mir eher nicht vorstellen, dass es besser ist, als eine gut ausbalancierte Kamera auf einen geeigneten mechanischen System.
Wenn Du (oder jemand anderes) das mal ausprobiert hat, wäre es natürlich sehr interessant, hier davon zu lesen.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



flo007
Beiträge: 17

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von flo007 »

Helau! Ich bau grad einen Kran und eine Steadycam, kann mich erst später drum kümmern.

Wer übrigens für seine Eigenbau-Steadycam ein geeignetes Kugelgelenk sucht, findet z.B. bei H. ORNBACH einen kleinen Schraubstock aus Alu, der in alle Richtungen drehbar ist. Hab ihn mal zerlegt und viel Gleitpaste rund um die Kugel geschmiert: Läuft alles ziemlich reibungsarm. Der Schraubstock kostet nicht die Welt, so um 30 Euro (o. weniger).

Hat noch dazu den Vorteil, daß man ihn auf eine Holzplatte (Tisch o. ähnliches) schrauben kann und die Cam liegt darauf trotzdem auszentriert. Was noch möglich ist: man kann den Kugelkopf feststellen und somit die Cam in jeder Position feststellen. Ich kümmere mich mal um die Bilder meines Eigenbaus.

Das Bild vom Schraubstock:



Bild: Das Teil mit den Schraubbacken wird nicht benötigt. Es bleibt also der untere Teil über, der unter den Steadybügel (mit Gewichten) geschraubt wird.
Zuletzt geändert von flo007 am Fr 09 Jun, 2006 14:37, insgesamt 3-mal geändert.



mint400
Beiträge: 145

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von mint400 »

Schön wenn sich jetzt sogar schon Threadersteller die Mühe geben ihre Diskussionen in Off-Topic-Berreiche zu lenken... ;-)



flo007
Beiträge: 17

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von flo007 »

[quote="mint400"]Gute Idee!

Bist aber nicht der erste der auf sowas draufkommt:

http://www.gyromatic.net/

quote]

Aber wenn ich mit diesem Teil über die Grenze nach Österreich fahre, nehmen mich die Zollbeamten wegen unerlaubtem Waffenbesitz sicher fest und ich komm 4 Jahre ins Gefängnis.

Zuletzt geändert von flo007 am Fr 09 Jun, 2006 14:33, insgesamt 1-mal geändert.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von steveb »

nur, wenn Du auch mit "Terminator-Arnie" Stimme ständig was von..."äktschenfuim"...fasselst :-)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



flo007
Beiträge: 17

Re: Kamerastabilisierung per Gyrokreisel (Modellhubschrauber)

Beitrag von flo007 »

"A SACHADUATN FOR DIE GANZE FAMÜLÜÄ"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57