Einsteigerfragen Forum



Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Tazman
Beiträge: 3

Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Tazman »

Hallo zusammen!

Ich möchte gerne eine Art Tutorial (wie ein bestimmtes Programm angewendet wird) auf dem PC mitschneiden, und später auf DVD brennen.

Zum Aufnehmen des Videos verwende ich im Moment BB Flashback. das Video kann dann bearbeitet werden, aber leider nur nach avi oder wmv exportiert werden.

Meine Aufnahmen habe ich bisher in der größtmöglichen Auflösung, 1280x1024 erstellt.

Meine Versuche die exportierte avi/wmv-Datei mit TMPGenc umzuwandeln sahen bisher schrecklich aus und dauerten Stunden.

Nero Vision ging dagegen relativ flott.

Allerdings sieht das ganze dann über DVD-Player und Plasma eher schrecklich aus, was ich im Moment auf die Auflösung von 720x576 schiebe.

Gibt es eine Möglichkeit eine höhere Auflösung (idealerweise 1280x1024) auf eine DVD zu bannen und mit dem DVD Player abzuspielen??

Der DVD-Player und der Plasma Fernseher unterstützen ja beide laut Handbuch HDMI oder Component Videoausgang mit 1920x1080i

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?? Gibt es irgendwo einen Thread der sich mit diesem Thema beschäftigt?

Bin für jeden Vorschlag dankbar, der das Endergebnis verbessert!



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Mr Jo »

Hi Tazman,

das geht schon aber: Das DVD-Format nagelt dich nun mal auf Grund des Standards auf eine Auflösung von 720 x 576 fest. Das ist einfach die festgelegte Größe eines DVD-kompatiblen Videos.

Wenn du nun Aufnahmen möchtest, die größer sind, mußt du das HDV-Format verwenden. Also 16:9 in einer Auflösung von 1920 x 1080 bzw. 1440 x 1080 Anamorph (also nicht quadratische Pixel) mit 25 Bildern/sec Progressiv (also kein Interlacing) oder 1280 x 720 interlaced mit 50 Halbbildern/sec.

Nun habe ich natürlich keine Ahnung, ob dein BB Flashback genau diese Auflösungen auch aufnehmen kann oder ob er einfach deine Auflösung des Bildschirms aufzeichnet..

Wie auch immer, um diese Aufnahme nachher in das HDV-Format transferieren zu können, benötigst du ein HDV-fähiges Schnittprogramm, z.B. Adobe Premiere Pro. Dort mußt du dein Tutorial-Video importieren. Um eventuelle Eierköpfe durch nicht passende Auflösung der Aufnahme zum HDV-Zierformat zu vermeiden, ist jetzt dein Video so zu scalieren, dass es maßstabsgerecht wiedergegeben wird. Das erzeugt voraussichtlich ein paar schwarze Balken seitlich, da dein Bildschirm eine 4:3 Auflösung hat - Alternativ mußt du oben und unten Inhalte abschneiden. Dieses fertige Video encodierst du dann mit dem Adobe-Media-Encoder im 2 Pass-Verfahren nach WMV9. Das kann eine mords Rechenaufwand werden, für 10 min Film kannst du da schon 4 Stunden Renderzeit für das WMV9-Ausgabeformat veranschlagen. Das ebenfalls mögliche MPEG2-Format konsumiert in etwa die Hälfte der Zeit (bei einem AMD 64 X2 4600+ Prozessor).

Die Wiedergabe erfolgt dann mit dem Windows-Mediaplayer und einem PC über dein Plasma-Teil. Brennen kannst du das File natürlich ebenfalls auf DVD, aber eben nur das MPEG2 oder WMV9 File. Du benötigst somit zur Wiedergabe grundsätzlich einen PC.

Allerdings solltest du vor dieser ganzen Aktion nochmal die Auflösung deines Plasmas ergründen. Selbst die größten Teile erreichen da nur eine Auflösung von 1368x768, häufig auch weniger. Da macht es nun keinen Sinn ein 1920 x 1080er Signal einzuspeisen - dein Film sollte optimalerweise genau die Auflösung deines Bildschirms haben. Und kein Mensch sagt, dass du diesen Film in eine DVD oder HDV-Form zwängen mußt. HDV-Standard kannst du eh noch nicht brennen, die Wiedergabe erfordert aktuell wie schon erwähnt immer einen PC und den Media-Player. Willst du dein Tutorial aber per DVD verteilen (damit man es über Stand-allone Player am Fernseher betrachten kann) sind wir wieder beim DVD-Format...

Gruß Mr Jo



Gast

Re: Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Gast »

Mr Jo hat geschrieben: Wenn du nun Aufnahmen möchtest, die größer sind, mußt du das HDV-Format verwenden. Also 16:9 in einer Auflösung von 1920 x 1080 bzw. 1440 x 1080 Anamorph (also nicht quadratische Pixel) mit 25 Bildern/sec Progressiv (also kein Interlacing) oder 1280 x 720 interlaced mit 50 Halbbildern/sec.

Gruß Mr Jo
Gibt es denn brenner die solche Auflösungen brennen(1920x1080)???
Gibt es DVD^s die das unterstützten (1920x1080....)??



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Mr Jo »

Hi,

wie ich oben schon ausführte, gibt es aktuell noch keine Brenner oder Stand-Allone-Player die das HDV-Format auf einer Blue-Ray oder HD-DVD brennen oder wiedergeben. Nach wie vor ist mir auch nicht bekannt, mit welchen encodierten Format diese Scheiben beschrieben werden. Mit den ersten (dann noch sehr teueren Geräten) wird in einigen Monaten gerechnet.

Nichts desto trotz gibt es für den PC aktuell 3 mir bekannte Formate:
Mpeg2 (wie bisher bei DVD), voraussichtlich auch das Format, das für das Brennen von Scheiben Verwendung findet, WMV9 (WMV-HD), der von Microsoft entwickelte Standard und Nero HDV. Und selbstverständlich können diese Formate auf eine aktuelle DVD gebrannt werden, wenn sie den Disc-Space nicht überschreiten. Aber diese DVD kann eben nicht in einem DVD-StandAllone-Wiedergabegerät auf einem Fernseher angesehen werden, sondern eben nur auf einem PC mit Hilfe eines Software-Players. Das kann entweder der Windows-Mediaplayer 10 sein, oder Nero ShowTime oder ein Anderer, der eben eines dieser Formate wiedergibt.

Z.B. liegt in der aktuellen PC-Welt (mit DVD) der Film Tomb Raider mit Lara Croft als WMV-HD in einer Auflösung von 1280 x 800 bei. So kann man sich für diese 5 Euro des Heftes (wenn es einem das wert ist;-)) den Film in kompletter Länge und super-scharf (ja auch Lara Croft) ansehen. Das File hat somit eine Gesamt-Auflösung von 1024000 Pixel und belegt knapp 7 GByte auf der DVD. Läge es nun in einer NICHT Amorphen, echten 1920 * 1080er Auflösung bereit, ergäbe das eine Gesamt-Auflösung von 2073600 Pixel, die Datei währe somit ca. 13,5 GByte groß und würde somit nicht mehr auf eine DL-DVD passen. Somit erklärt es sich auch, warum diese hohen Auflösungen eben das BlueRay oder DH-DVD Format benötigen.

Gruß Mr Jo



Tazman
Beiträge: 3

Re: Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Tazman »

Vielen Dank, das hilft mir weiter.

Ich habe mich gestern entschlossen, das Video nicht über einen Stand-alone Player, sonder über ein Notebook abzuspielen. Bei dem ersten Testlauf, war die Qualität sehr gut! Allerdings waren, durch das angesprochene 4:3 Verhältnis auf dem Plasma rechts und links schwarze Balken zu sehen, bzw. das gesamt Bild etwas verzerrt.
Ich werde also den Tipp aufgreifen, direkt in einem 16:9 Format aufzunehmen.

Das Tool (BB Flashback) greift die eingestellte Monitorauflösung ab, und speichert das ganze zuerst in einem eigenen Format ab. Von dort kann man das ganze dann als avi, wmv oder sogar exe (mit integrierter Abspielfunktion) exportieren.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!



Gast

Re: Screen Capture --> DVD in hoher Auflösung?

Beitrag von Gast »

danke Mr Jo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 14:19
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Alex - So 14:09
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Rick SSon - So 12:46
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59