Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Larez
Beiträge: 1

Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Larez »

Hallo,

suche Filmer, die Erfahrungen mit den verschiedenen Weitwinkelvorsätzen für die FX1 gemacht haben.

1. der offizielle Konverter:
http://www.dnet24.de/xt/product_info.ph ... 0000616450

2. ein Noname von ebay.de:
http://cgi.ebay.de/72mm-0-6x-WEITWINKEL ... dZViewItem

3. ein Noname von ebay usa:
http://cgi.ebay.de/72MM-0-5X-WIDE-ANGLE ... dZViewItem

Besonders würde mich die Bildqualität der einzelnen Adapter interessieren und ob einer der Konverter annähernd Fischaugen-Effekte erzielen kann!?

Danke im Voraus & Gruß,

Larez.



Nico A.

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Nico A. »

Hey !! gibs hierzu keine antworten?? die sache würde mich auch mal interesieren!!



r.p. television

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von r.p. television »

Hallo.

Also mit dem hauseigenen Sony Konverter habe ich an der FX1 sehr gute Ergebnisse erzielt. Keine Vignettierung, keine Randunschärfen und die chromatischen Aberationen sind auch nicht stärker als ohne Konverter.
Ein Fish-Eye ist das aber noch lange nicht, sondern einfach ein gutes Weitwinkel. Der Konverter hat ja nur Faktor 0,8. Ein Fisheye eigentlich 0,4-0,3.

Wenn Du ein Fisheye suchst würde ich den Raynox FE-180 Pro nehmen. Siehe Raynox-Seite. Der ist sehr gut und auch an die FX1 angepaßt.
Allerdings kannst Du durch den Fisheye-Konverter nicht voll durchzoomen und er vignettiert auch wahrscheinlich ganz leicht in der niedrigsten Brennweite.
Der Raynox kostet glaube ich knapp 500 Euros.

Ich würde Dir aber trotzdem (oder zusätzlich) den Sony-WW-Konverter empfehlen. Denn nicht immer kann man ein so verzerrtes Bild a la Fisheye abliefern braucht aber trotzdem niedrige Brennweiten.
Außerdem ist das mitgelieferte Blütenkelch-Sunshade sehr praktisch und funktionell.


Zu den anderen Konverter kann ich nur so viel sagen:

Habe mir von meinem Händler diese vorführen lassen, weil er sie sich gekauft hat, um seinen Kunden zu zeigen was für ein Schrott das ist.
Immense Randunschärfen. Beim Durchzoomen wird das Bild milchig. Vignettierung und verstärkte CA.
Man kann auch durch einen Flaschenboden filmen. Hände weg!



Nico A.

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Nico A. »

Hey !

Thx für die schnellen infos!! werde mal etwas nachforschen über die zwei genannten modelle!!


sind mit den anderen konvertern z.b der Raynox gemeint!! ich meine der kostet auch mal seine 400 euronen??
ist der wirklich so schlecht?

Brauche halt was um beim klettern zu filmen.
meist ist man dort nah drann und es sollte alles aufs bild!


Thx
Nico www.Boulderholics.de



r.p. television

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von r.p. television »

Nein, der Raynox ist für ein FISHEYE sehr gut und auch wesentlich günstiger als das Fisheye von Century, das nichts besser kann - eher schlechter.
Wenn DU speziell ein Fisheye suchst ist das die beste Wahl.
Bei einem normalen Weitwinkelkonverter würde ich Dir den von Sony für 600 Euros empfehlen. Da hab ich keinen sichtbaren Unterschied zum Century 0,8 sehen können. Und das kostet so um die 1000,-

Mit Hände weg habe ich die Ebay-Angebote gemeint.



Rainer Mueller

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Rainer Mueller »

Hi,

kann Dir nur Century empfehlen. Habe ne F1X mit nen:

Century Weitwinkelvorsatz
aus der PRO-Serie
VS-07CV-HDS 0.7X

Habe auch an der FX7 alles probiert und bin auch da bei Century gelandet.

Der gesamte WW Bereich kann durchgezoomt werden.
Habe auch den anderen Low Cost Bereich getestet. Alles im WW Bereich Kissen und Tonnenförige Verzeichnung.

Wer ne Top Cam hat sollte am WW Vorsatz nich sparen.

www.pictureland.de

Da wirst Du bestens beraten.

Gruss
rainer Müller



r.p. television

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von r.p. television »

Wußte gar nicht daß es auch einen 0,7 Konverter für die FX1 gibt.
Der wäre aufgrund der besseren Weitwinkelleistung natürlich dann vorzuziehen.
Aber nicht alle Century-Produkte vorbehaltlos kaufen. Nicht alle sind so gut wie ihr Ruf. Am besten gut testen und bei Randunschärfen (ist mir bei Century auch schon passiert) zurückgeben. Da sind 1000 Euro einfach zu teuer.



Nico A.

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Nico A. »

Ich werde dann mal noch etwas sparen!!
aber super infos danke!!



Gerd Transetter

Re: Weitwinkelvorsatz für SONY HDR-FX1

Beitrag von Gerd Transetter »

Es gibt jetzt neu den Raynox HDP-6000. Habe schon diverses drüber gelesen, aber noch keine User Infos.

http://raynox.co.jp/german/video/hdp6000ex/index.htm

Gruss

Gerd



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Totao - Fr 13:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Da_Michl - Fr 13:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 12:27
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14