Ich habe gelesen,in AFX 5.0 kann man aus Video bestimmte Objekte auch ohne Blue screen ausschneiden.
Stimmt das,hat jemand Erfahrungen damit, geht das auch mit DV (Blue screen funktioniert ja wohlwegen des Farbraumes nicht bei DV).
Ausmaskieren kannst Du natürlich (nicht erst seit Version5) von Hand.
Automatischer sind Chromakeys (keyen eine Farbe raus, funktioniert also nicht nur mit blau) und Lumakeys (reagieren auf Helligkeit), sind aber alles alte Methoden, was in AFX5 neu ist oder sein soll, weiß ich nicht.
DV ist wegen der 4:2:0-Signalverarbeitung generell etwas schlechter für's Keyen, stimmt, ist aber auch gut möglich, wenn der Keyer gut ist (Primatte, Ultimatte, Flame-Keyer in Combustion) und das AUsgangsmaterial für die Maske etwas geblurrt wird.
(User Above) hat geschrieben:
: Ich habe gelesen,in AFX 5.0 kann man aus Video bestimmte Objekte auch ohne Blue screen
: ausschneiden.
: Stimmt das,hat jemand Erfahrungen damit, geht das auch mit DV (Blue screen funktioniert
: ja wohlwegen des Farbraumes nicht bei DV).
:
: Dank
:
: elimar
Ja das stimmt(auch DV).Erst muß man eine Maske definieren.usw..
Lade dir am besten bei adobe die Treyout version After effects 5 in english
herunter damit kannst du gut testen.
MFG.Dalei
(User Above) hat geschrieben:
: Ja das stimmt(auch DV).Erst muß man eine Maske definieren.usw..
: Lade dir am besten bei adobe die Treyout version After effects 5 in english
: herunter damit kannst du gut testen.
: MFG.Dalei
oder kauf dir das Buch "Classroom in a Book / After Effects". Kommt mit einer Tryout Version und fuehrt gut in das Programm ein.
Das Problem beim arbeiten mit Masken liegt hauptsaechlich in deren geometrischen Begrenzungen, d.h du kannst nicht wie im Photoshop die Masken zeichnen, sondern bist auf Kreise, Quadrate usw. angewiesen. Wenn sich dann der Teil des Bildes den du ausschneiden willst auch noch bewegt, kann die Arbeit, Bild fuer Bild" wirklich anstrengend werden.
Immer erste versuchen zu keyen, oder zumindest die Kamera und das auszuschneidende Objekt nicht bewegen.
Saludos
Christoph
(User Above) hat geschrieben:
: oder kauf dir das Buch "Classroom in a Book / After Effects". Kommt mit einer
: Tryout Version und fuehrt gut in das Programm ein.
: Das Problem beim arbeiten mit Masken liegt hauptsaechlich in deren geometrischen
: Begrenzungen, d.h du kannst nicht wie im Photoshop die Masken zeichnen, sondern bist
: auf Kreise, Quadrate usw. angewiesen. Wenn sich dann der Teil des Bildes den du
: ausschneiden willst auch noch bewegt, kann die Arbeit, Bild fuer Bild" wirklich
: anstrengend werden.
: Immer erste versuchen zu keyen, oder zumindest die Kamera und das auszuschneidende
: Objekt nicht bewegen.
: Saludos
: Christoph
PS Ich glaube du kannst die masken auch
verfolgen,(Motion Tracker)aber sowiet bin ich auch noch nicht.Dalei
(User Above) hat geschrieben:
: oder kauf dir das Buch "Classroom in a Book / After Effects". Kommt mit einer
: Tryout Version und fuehrt gut in das Programm ein.
: Das Problem beim arbeiten mit Masken liegt hauptsaechlich in deren geometrischen
: Begrenzungen, d.h du kannst nicht wie im Photoshop die Masken zeichnen, sondern bist
: auf Kreise, Quadrate usw. angewiesen. Wenn sich dann der Teil des Bildes den du
: ausschneiden willst auch noch bewegt, kann die Arbeit, Bild fuer Bild" wirklich
: anstrengend werden.
Wenn Du das nachträglich wirklich per Hand machen musst (Bild für Bild) ist es ratsam schon beim Shot Progressive Mode zu verwenden, dann hast du nur die halbe Arbeit...
Was die Form von Masken angeht: die ist beliebig (Rechtecke und Ovale sind die vorgegebenen simplen Formen, aber Du kannst diese per Free Transform frei manipulieren oder eine Maske aus Photoshop oder irgendeinem Grafikprogramm importieren - eine Maske ist eigenbtlich nur ein S/W-Bild, das Alphawerte darstellt)...
Wie wäre es mit der ISBN Nr. oder ähnlichem für das Buch: Classroom in a Book / After Effects
Vielen Dank
Christian aus Frankfurt
(User Above) hat geschrieben:
:
: Ich habe gelesen,in AFX 5.0 kann man aus Video bestimmte Objekte auch ohne Blue screen
: ausschneiden.
: Stimmt das,hat jemand Erfahrungen damit, geht das auch mit DV (Blue screen funktioniert
: ja wohlwegen des Farbraumes nicht bei DV).
:
: Dank
:
: elimar
(User Above) hat geschrieben:
:
: Wie wäre es mit der ISBN Nr. oder ähnlichem für das Buch: Classroom in a Book / After
: Effects
:
: Vielen Dank
: Christian aus Frankfurt
(User Above) hat geschrieben:
:vergiss es ohne blue/green/red-screen! theoretisch könnte man natürlich jedes bild einzeln maskieren (oh, Gott) oder mit luminanzen arbeiten oder differenzen. ist aber alles nicht nur ohne ende mühsam bis unmöglich, sonder die ergebnisse sind mies. es führt, ums korrekt und zeitsparend zu machen, kein weg an chroma-key vorbei. kauf dir ´nen eimer königsblau (matt) und streich dir ne wand an, oder besorg dir molton in der farbe und spanne (wichtig) es irgendwo auf.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.